Hallo Norbert, meine Fläche ist 20 x 30 cm, was doch manchmal ziemlich klein ist. Die komplette Tiefe bis zum Luftrohr beträgt etwa 20cm. d.h. mit derzeitigem Sieb habe ich eine Tiefe von 10cm, was ich für größere Werkstücke ja noch verringern will, dass die Kohle höher kommt(siehe oben, verschiedene Siebe).
Beim Sieb solltest du auf ausreichende Blechdicke achten, da dort schon enorme Temperaturen herschen (hab ich das mit den Schweißdrahtsieb schon gepostet?)
@Hamurra mit der Stahlwolle hab ich vorgesorgt. Wenn ein Kohlestück drauffällt, fällts durch die Schwerkraft lieber runter. Dazu kommen noch der Luftdruck des Lüfters und die Löcher im Sieb. bei 7mm-Löchern können keine großen Stücke durch, wie vorher.
Ein 5-6mm Kohlestück ist bis es unten ist schon durch den Luftsrom verbrannt.
hier ist es nochmal eingezeichnet
Beim Sieb solltest du auf ausreichende Blechdicke achten, da dort schon enorme Temperaturen herschen (hab ich das mit den Schweißdrahtsieb schon gepostet?)
@Hamurra mit der Stahlwolle hab ich vorgesorgt. Wenn ein Kohlestück drauffällt, fällts durch die Schwerkraft lieber runter. Dazu kommen noch der Luftdruck des Lüfters und die Löcher im Sieb. bei 7mm-Löchern können keine großen Stücke durch, wie vorher.
Ein 5-6mm Kohlestück ist bis es unten ist schon durch den Luftsrom verbrannt.

hier ist es nochmal eingezeichnet