ibanezmike
Mitglied
- Beiträge
- 350
Hallo Forengemeinde!
Wie der Titel schon sagt, sind meine Schleifkünste ein spezieller Fall, darum wollte ich euch um Mithilfe bitten.
Die Beiträge hier im Forum hab ich die letzten Wochen über ausführlich studiert und auch die div. Empfehlungen und Schleifberatungen durchgekaut.
Vorweg mal meine Ausstattung:
Steine:
1x ganz grober Stein 70er Korn
1x Kombistein 150er/320er Korn
1x jap.Wasserstein 1000er Korn
1x naturArkansas/Belgischer Brocken Kombistein 1000er/6000er Korn
1x blauer Belgischer Brocken 6000er Korn
.......alles Wassersteine
Stähle:
1x Diamant-Wetzstab (Wüsthof Dreizack)
1x Polierzug (Marke unbekannt)
1x Keramikschleifstab (von skandinav. Möbelhaus)
1x Puma Wetzstab (14cm für unterwegs)
1x Victorinox Taschenschärfer (SiC-Variante)
zum guten Schluss wandert alles nochmal über Leder
nun zum Problem:
Ich hab früher viel mit den Steinen gearbeitet und NIE ein zufriedenstellendes Ergebnis bekommen.
Habe darauf hin (mehr aus Zufall) einen "alten" Polierzug in meiner Küche gefunden und das mal probiert.
Nicht wie die Metzger, sondern den Stab waagerecht auf den Tisch gelegt. Mich hats fast umgehauen, als das Messer nach ein paar Strichen übern den Wetzstab rasierte
Mit meinen Steinen hab ich NIE so ein Ergebnis erreichen können.
Ich weiss nicht warum (oder was ich im speziellen falsch mache), aber egal welchen Wetzstab ich verwende, ich komme immer auf Rasurscharfe Ergebnisse
Zu den zu schleifenden Messern:
Es ist alles dabei...........440C, RWL34, CPM420V, PM-Damast, 12C27, O1, High-Carbon Stahl, div. Edelstahlsorten der Küchenmesser usw.
von Küchenmesser, über Jagdmesser bis hin zu den kleinen Taschenmessern
Irgendwie ist es anscheinend meine "angeborene" Bewegung, ein Messer über etwas rundes oder ovales zu ziehen, denn hier schaff ich es, dass sogar die Spitze des Messers rasiert!
Auf den Steinen hab ich erst 2-3 Messer zum rasieren gebracht, alle anderen haben zwar eine gute Gebrauchsschärfe, hauen mich aber nicht vom Sessel.
Da ich jedoch weiss (mit unter aus diesem Forum), dass die Wetzstäbe zwar gut zum aufrichten der Schneide, jedoch nicht zum wirklichen Schärfen sind, muss was her mit dem auch ICH was anfangen kann.
Und da kommt ihr ins Spiel!
Ich hab mich über viele viele Varianten informiert und einiges durchgekaut.
Ich tendiere derzeit in Richtung Schärfset ala Sharpmaker oder Lansky, wobei letzterer mein aktueller Favorit ist.
Hier würd ich mir dann die 5-Stein Variante und zusätzlich den Lansky Super Sapphire Polishing Hone (2000er Korn) holen!
So zumindest meine Idee!
Meint ihr das könnte mir evt. helfen....oder soll ich mich nach ner "runden, stabähnlichen Steinlösung --> Sonderanfertigung) umsehen?
Kann mir jemand von euch verraten, warum ich auf den runden Stäben perfekte Ergebnisse habe und auf den Steinen nicht?
Meine Ausstattung find ich ja jetzt nicht so schlecht, auch wenn sie keine profihafte ist.
Den Winkel kann ich ja halten, sonst wäre bei den Stäben das Ergebnis auch schlecht.......daher versteh ich einfach nicht warum auf den Steinen nichts vernünftiges rauskommt.
Ich verweile auch lange genug auf den Steinen (auch den gröberen), sehe mir immer wieder mal das aktuelle Ergebnis an und empfinde es so, als wäre es mal gut, dann wieder schlechter usw. bis ich im Endeffekt eine unzureichende Schärfe habe.
Derzeit kommt bei mir alles über den Stab und daher wäre mir eine Lösung in die Richtung am liebsten......Doch den "Eierlegendenwollmilchsau-Stab" gibts nicht
Hoffe ihr könnt einem verzweifelten User helfen
Danke
lg ibanezmike
Wie der Titel schon sagt, sind meine Schleifkünste ein spezieller Fall, darum wollte ich euch um Mithilfe bitten.
Die Beiträge hier im Forum hab ich die letzten Wochen über ausführlich studiert und auch die div. Empfehlungen und Schleifberatungen durchgekaut.
Vorweg mal meine Ausstattung:
Steine:
1x ganz grober Stein 70er Korn
1x Kombistein 150er/320er Korn
1x jap.Wasserstein 1000er Korn
1x naturArkansas/Belgischer Brocken Kombistein 1000er/6000er Korn
1x blauer Belgischer Brocken 6000er Korn
.......alles Wassersteine
Stähle:
1x Diamant-Wetzstab (Wüsthof Dreizack)
1x Polierzug (Marke unbekannt)
1x Keramikschleifstab (von skandinav. Möbelhaus)
1x Puma Wetzstab (14cm für unterwegs)
1x Victorinox Taschenschärfer (SiC-Variante)
zum guten Schluss wandert alles nochmal über Leder
nun zum Problem:
Ich hab früher viel mit den Steinen gearbeitet und NIE ein zufriedenstellendes Ergebnis bekommen.
Habe darauf hin (mehr aus Zufall) einen "alten" Polierzug in meiner Küche gefunden und das mal probiert.
Nicht wie die Metzger, sondern den Stab waagerecht auf den Tisch gelegt. Mich hats fast umgehauen, als das Messer nach ein paar Strichen übern den Wetzstab rasierte

Mit meinen Steinen hab ich NIE so ein Ergebnis erreichen können.
Ich weiss nicht warum (oder was ich im speziellen falsch mache), aber egal welchen Wetzstab ich verwende, ich komme immer auf Rasurscharfe Ergebnisse

Zu den zu schleifenden Messern:
Es ist alles dabei...........440C, RWL34, CPM420V, PM-Damast, 12C27, O1, High-Carbon Stahl, div. Edelstahlsorten der Küchenmesser usw.
von Küchenmesser, über Jagdmesser bis hin zu den kleinen Taschenmessern
Irgendwie ist es anscheinend meine "angeborene" Bewegung, ein Messer über etwas rundes oder ovales zu ziehen, denn hier schaff ich es, dass sogar die Spitze des Messers rasiert!
Auf den Steinen hab ich erst 2-3 Messer zum rasieren gebracht, alle anderen haben zwar eine gute Gebrauchsschärfe, hauen mich aber nicht vom Sessel.

Da ich jedoch weiss (mit unter aus diesem Forum), dass die Wetzstäbe zwar gut zum aufrichten der Schneide, jedoch nicht zum wirklichen Schärfen sind, muss was her mit dem auch ICH was anfangen kann.
Und da kommt ihr ins Spiel!

Ich hab mich über viele viele Varianten informiert und einiges durchgekaut.
Ich tendiere derzeit in Richtung Schärfset ala Sharpmaker oder Lansky, wobei letzterer mein aktueller Favorit ist.
Hier würd ich mir dann die 5-Stein Variante und zusätzlich den Lansky Super Sapphire Polishing Hone (2000er Korn) holen!
So zumindest meine Idee!
Meint ihr das könnte mir evt. helfen....oder soll ich mich nach ner "runden, stabähnlichen Steinlösung --> Sonderanfertigung) umsehen?
Kann mir jemand von euch verraten, warum ich auf den runden Stäben perfekte Ergebnisse habe und auf den Steinen nicht?
Meine Ausstattung find ich ja jetzt nicht so schlecht, auch wenn sie keine profihafte ist.
Den Winkel kann ich ja halten, sonst wäre bei den Stäben das Ergebnis auch schlecht.......daher versteh ich einfach nicht warum auf den Steinen nichts vernünftiges rauskommt.
Ich verweile auch lange genug auf den Steinen (auch den gröberen), sehe mir immer wieder mal das aktuelle Ergebnis an und empfinde es so, als wäre es mal gut, dann wieder schlechter usw. bis ich im Endeffekt eine unzureichende Schärfe habe.
Derzeit kommt bei mir alles über den Stab und daher wäre mir eine Lösung in die Richtung am liebsten......Doch den "Eierlegendenwollmilchsau-Stab" gibts nicht
Hoffe ihr könnt einem verzweifelten User helfen
Danke
lg ibanezmike