Meine Werkstatt

ich habe jetzt auf mehreren bildern diese kombination aus schleifstein und bandschleifer gesehen. was ist das für ein teil?

gruß
Arne
 
Eigentlich müßte man EB mal nen Brief schreiben, wie viele Leute sich dank Werbung im Forum das Teil gekauft haben.
Vielleicht zeigen sie sich ja erkenntlich... :D
 
Original geschrieben von Flaming-Moe
Eigentlich müßte man EB mal nen Brief schreiben, wie viele Leute sich dank Werbung im Forum das Teil gekauft haben.
Vielleicht zeigen sie sich ja erkenntlich... :D

Gleiches gilt für Recknagel. :D
 
hi marcus,
ist das die standbohrmaschiene aus dem aldi?
wenn ja, wie sieht's mit dem spiel am bohrfutter aus?
gibt's da probleme?
mein futter wackelt schon deutlich mehr als mir lieb ist!

bernd

ps.: schließe mich axel an: meeeeeeehr werkstattbilder!!
messermacher - ob hobby, semi- oder vollprofesionell is' ja egal - gibbet hier doch genug!
 
Hi Bernd,

die Bohrmaschine wurde noch in West-Germany hergestellt. Die steht also schon 'n Weilchen.

Aber bis jetzt ist null Spiel da und das Ding funktioniert tadellos, incl. der fünf verschiedenen Geschwindigkeiten.

Tja, das ist halt noch ein Qualitätsprodukt:D.

Gruß Marcus
 
der raum ist da:D
allein die werkbank und die einrichtung fehlen noch:confused:
aber der winter ist ja bekanntlich noch lang:rolleyes:

gruß
Arne
 

Anhänge

  • keller1, klein.jpg
    keller1, klein.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 643
dirk,
da hast du wahr;)
ich wohne jetzt seit mai letzten jahres in dem haus und da hat natürlich alles andere erstmal vorrang, der keller kommt zuletzt.
wenns weiter geht schick ich neue bilder.

gruß
Arne
 
... und jetzt meine

Nach langen Monaten der Renovierung (Boden 30cm in die Tiefe graben (Granit) und 12cm Beton wieder auflegen, Teile der Außenwand neu aufbauen, verputzen, streichen, fliesen, ...) und 3--4 Tagen des Einräumens ist mein Messerbauparadies jetzt nahezu fertig :)

Die Messerbauecke:
 

Anhänge

  • meba.jpg
    meba.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 737
Das Aufbewahrungsregal inkl. Anlaß- und Kydexofen:
 

Anhänge

  • regal.jpg
    regal.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 576
... und damit auch andere Hobbies nicht zu kurz kommen, noch die Wiederladeecke:
 

Anhänge

  • reload.jpg
    reload.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 548
hi hanker!

schicke kleine ecke!
EB200 rules!!
bringt es eigentlich was, die schleifscheibe abzuschrauben?

kann es sein, dass da hinten die halterung für das aldi-multitool am tisch klemmt?

aber das wichtigste fehlt ja doch noch:
diese dezente schleifstaubpatina auf allen geräten und an den wänden!!

ich hatte die tage erst padauk am schleifzylinder.
wird alles klasse rot und riecht so schön exotisch ;-))

bernd
 
Genau :)
bringt es eigentlich was, die schleifscheibe abzuschrauben?
Primär habe ich sie mal abgeschraubt um den Motor an die Tischplatte schrauben zu können und dann habe ich sie nicht mehr angeschraubt weil ja eigentlich eine Polierscheibe drauf soll, die ich aber noch nicht habe.

Was es auf jeden Fall bringt ist, daß die Maschine wesentlich schneller anhält, d.h. nicht so lange nachläuft wenn man den Motor ausschaltet, weil die Masse des Steines nicht mehr da ist. Ob es beim Arbeiten einen Unterschied macht kann ich noch nicht beurteilen, da ich außer ein paar Schrauben kürzen und andere Kleinigkeiten noch nichts mit der Maschine ohne Schleifstein gemacht habe.

kann es sein, dass da hinten die halterung für das aldi-multitool am tisch klemmt?
Nein, auf dem Bild vom Regal sieht man unten links, den Dremel-Bohrständer, aber am Tisch im ersten Bild klemmt nichts. Nur EB200D, Ständerbohrmaschine, Schraubstock und eine Steckerleiste.

aber das wichtigste fehlt ja doch noch:
diese dezente schleifstaubpatina auf allen geräten und an den wänden!!
Die Geräte habe ich beim montieren mal mit sauber gemacht aber links, wo die Bänder hängen habe ich gleich mal den Bohrstaub nicht abgekehrt um es etwas wohnlicher zu machen :hehe:
 
So dann werde ich mich auch mal outen... hier mein (alter) Bandschleifer,darauf habe ich bis letztes jahr alles geschliffen.

Demnächst kommt noch der rest von der werkstatt
 

Anhänge

  • DSCI0035.JPG
    DSCI0035.JPG
    44,8 KB · Aufrufe: 264
  • Werkstadt 005.jpg
    Werkstadt 005.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 392
  • Werkstadt 007.jpg
    Werkstadt 007.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 250
  • DSCI0036.JPG
    DSCI0036.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 306
RESPECKT an alle, die Messer unter solchen Bedinnungen fertigen!
Ich träume auch von eine schönen, großen Werkstatt. Fertigung meiner Messer ich Schwiegerpapas Garage ( gibt immer Stess wenn das teure Auto vom schleifen zugestaubt ist ). Aber es hat was für sich wir bauen im frühjar das Gartengerätehaus um (neues Dach,Isolierung usw.) und das nur für mein Hobby das Messermachen. Hartneckigkeit zahlt sich aus.:) :)
 
Moin zusammen. Ein Blick in meine Werkstatt:

Schade, klappt nich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann will ich auch mal, das ist meine (Hobby-)Werkstatt :) :

Schmiedecke: ca. 225qm Grundfläche groß mit 3 Kohleschmiedefeuern und 2 größeren Gasöfen. 2 Bêché-Lufthämmer a 150Kg Bärgewicht und 2 Bêché-Lufthämmer mit je 65kg Bärgewicht. 5 Ambosse 240-300kg.
1 Walzmaschine 50to.
Stahlsäge(Kasto) sägt bis 450x450mm Quadrat.
Stahltrennjäger, Schleifbock groß.
Ein kleiner Bandschleifer, Werkbank 5 Meter, Werkzeugschränke, Schweißtisch, Schweißgeräte usw. und jede Menge Stahlklötze etwa 3 Tonnen.
1 Härteofen, Profilstahlschere Peddinghaus.
Ausstellungsraum für Schmiede-Ess-Eisen, Skulpuren und Kunstschmiedeteile,Schmiedezubehör wie Lochplatten, Ringhorn, Ambosse etc.. Über dem Ausstellungsraum weitere Lagerfläche(wird manchmal von so Jungs aus dem Ort als Zuschauertribühne benutzt)
........
Dummerweise überall keine Heizung- ist aber in Arbeit.

2. Hallenteil ca. 225qm Grundfläche mit Lagerräumen, Maschinenraum(Flachschleifmaschine, Drehbank, Fräse SK5, Werkzeugschränke),
Weitere Schweißgeräte, Stahllager(Stahl, Eisen, Bronze).
Horizontalbandsäge sägt bis 260mm Durchmesser mit Rollenbahn ca. 10 Meter insges. und eine Vertikalbandsäge Rekord Mössner SSF/501.
1 Härteofen. Werkbänke, Richtambosse,Krananlage 3to..
1 Säulenbohrmaschan. Mk3 und eine Radialbohrmaschine Mk5 mit Ausleger 1,5Meter mit Würfeltisch und zusätzl. Würfel mit neigbarer Drehplatte als Aufnahme von Schraubstöcken bis ca. 700mm Spannlänge. Schränke mit Bohrern etc..
Noch ein großer Schleifbock.
Gr. Polierbock 7,5KW.
Ebenfalls findet Platz mein Geländestapler O&K 3to..
Mehrere kleinere Regale ebenfalls mit Stahl (Kohlenstoffstähle...).
........
Keine Heizung, kommt aber wie schon gesagt demnächst.

Teils auf 2. Ebene 2 Sozialräume, 2 Büroräume/Austellungsraum, ein weiterer Lagerraum für fertige Damaststähle, Hämmer usw..

Neben der Halle dann noch ein Schleif- und Lagerraum(wieder Stahlklötze paar Tonnen und Gussteile für die Schmiede-Ess-Eisen-Fertigung) und mit einem größeren Bandschleifer.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
:hehe:
Rofl.. da bin ich aber mal gespannt wer als nächstes ein Bild von seiner Hobbywerkstatt hier reinstellt, nach DEM Beitrag. So mit Westfalia Schleifer und Faust Ständerbohrmaschine..und 10 qm Platz, so wie bei mir.
 
Hallo,

wo ist das Problem, kann nicht jeder so eine Werstatt haben wie Markus.
Und wer bitte möchte schon so eine große Werkstatt aufräumen :steirer: zugegeben mein Wohnzimmer ist etwas kleiner .... etwas !

Aber hier ein Blick in meine Werkstatt, aber aufgeräumt hab ich wegen Euch nicht :D
Größe ca. 12m² unter der Garage (zum Glück hatte ein Freund den dummen Gedanken diese zu unterkellern).
bild1.jpg


Werkbank - > unaufgeräumt

bild2.jpg


Mein seitheriger Bandschleifer 380 Volt (nun hab ich auch meinen guten Meterstab wieder gefunden :lach: :lach:

bild3.jpg


Ständerbohrmaschine mit zukünftigen Bandschleifern (immer noch nicht ganz fertig, aber Weihnachtsurlaub kommt ja bald)

Gruß Kuno
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück