Mein Fazit:
Eintritt hin oder her, ich war froh, daß meine Jungs alle 3 unter 12 keinen Eintritt zahlen mußten. (Für Familien wird's sonst ( ..30EU) doch nicht so lustig, es sei denn alle sind Messervirus infiziert.
Zu den Messermachern: ich fand's prima. Die Messermacher bei denen ich war, fand ich freundlich, wie immer, dank der nicht zu vollen Ausstellung sogar entspannter als z.B. in Reiskirchen, (ok - ist nicht vergleichbar). Ich hatte aber auch nicht den Anspruch, zu allen zu gehen, und mit jedem zu reden.
An einigen Ständen einfach nur kurz schauen, nicht alle Messer sind "mein Typ".
Trotzdem verdienen sie die Würdigung als top und blitzsaubere Handwerkskunst.
Toll war's, weil wirklich Top-Leistungen ausgestellt wurden:
Für mich *persönlich* waren die Highlights:
++ Jürgen's Sahnestück-Säbel (ich hab nicht gefragt, was er kosten würde, das war mir nicht so wichtig - ich sammle keine Säbel, ich kann's einfach "nur so" bewundern)
++ Uli's Räuber-Bowie (so viel Charme - ich sage nur Hotzenplotz und Holz von Seppels Leiterwagen - hatte sonst kein anderes Stück für mich)
++ Bei Stefan Steigerwald "sein Extrema Ratio"
++ Andy Haas: getunte Opinels...
So hat halt jeder andere Favoriten, (Dammam, Ebner, Greiss, Klemm, ...) die ganz sicher auch "wie sozusagen *alle*" in dieser Ausstellung zu den Top Messermachern zählen dürfen.
Vermißt habe ich allerdings: Thomas Künzi und Cyrus, deren aktuelle Messer mich doch schon noch interessiert hätten. Schade, die Gilde ist doch eigentlich noch viel größer...
Was hat Euch am besten gefallen - ist eine sehr individuelle Frage.
So in Summe: da ich zur "Solingerzeit" weit weg im Ausland war, ist's besser als keine Top-Messe in 2007, die "Solinger" ist "internationaler", leider aber auch voller.
Als Optimist mit etwas gemischtem Plus/Minus: ganz gute Messe.
Grüße
bwe
PS: ich bin meinem Vorsatz "diesmal nichts kaufen zu wollen" schon wieder nicht treu geblieben, auch wenn's nur "Kleinkram" war...