Meinung zu Sindelfingen

@lazedress
Mein Name ist Björn;-)
@brr Hast du auch mal Scheiss 5min an tag?
Ist doch jedem schon passiet wir sind auch nur Menchen.
Und zum thema 7,50euro 7std schauen,geniessen,sprechen,anfassen.
Madona konzert 300euro 2std schauen,genissen,hören.
Caterings vergleich noch?????????????
was ist mir mein Hobby wert?????

MFG Björn
 
Was kröppt Ihr Euch an 7,50€ auf ? Eintritt in Solingen zur Messe kostet auch 7€, Kaffee 1,50 - sind doch ganz normale Preise...
 
ich finds ja auch nicht schlimm, 7,5€ um mit 33 messermacher labern zu können. ich war zwar nicht dort, weils meinem schmied dann doch zuweit war (400km).
 
Hallo Zusammen !

Verfolge diese Diskusion seit gestern abend und muss sagen inzwischen bin ich baff ... Vorab noch kurz : Ich darf die meiste zeit der Messen , als Lebensgefährtin eines Messermachers und Gildemitglieds hinter dem Tisch verbringen .
Was kann man für 7,50 Euro erwarten ? ! Hmmmmm ..... Lasst mich nachdenken.
Auf anderen Messen zahlen viele leute den gleichen Eintritt nur um mal kurz an den Ständen vorbeigeschoben zu werden.
Es waren, glaube ich, 42 Aussteller da und es wurde Material für's Messermachen, Bücher wie man's macht und natürlich 1-2 Messern, in verschiedenster Form, angeboten.
Ihr konntet alles aus der Nähe betrachten oder auch befingern, was die meisten in der Regel auch gern tun, einige auch ohne mal zu Fragen ob das ok ist oder auch nur ein Hallo.
Könnte es auch an jedem selbst liegen das mein gegenüber nicht jede Frage gern beantwortet ? !

Ach und ganz zum Schluß :
Wie Björn schon erwähnte, sind auch wir nur Menschen ! ! !
Die meisten von uns haben einen Job mit 40 Stunden in der Woche und unser Messewochenende ist unsere Freizeit.

Gruß Kathi
 
Hallo Zusammen,

konnte die Ausstellung leider nicht besuchen, hat jemand Bilder gemacht die er gerne zeigen möchte?


Schöne Grüße, David
 
Hallo Alex77
Schade das Du und Dein Schmied nicht gekommen seit.
Hätte mich gern mit Euch unterhalten,vielleicht klappt es ja
nächstes Jahr.
Gruss Chris
 
Hallo,

eigentlich wollte ich hier nicht antworten, aber ich habe es mir doch überlegt.

Für mich war es eine klasse Messe, viele nette Leute getroffen, gute Gespräche geführt und natürlich auch viele Messer befummelt (vorher gefragt). Natürlich nicht ohne neues Material zu kaufen, nach 4 Stunden wieder nach Hause gefahren, mit vielen neuen Eindrücken und begeistert vom Gesehenen.
Ja, oder besser gesagt nein ich habe keine 7,50 gezahlt bei mir waren es 15.- da meine Frau auch dabei war und die 15.- waren es allemal wert!

Gruß Kuno
 
Hallo Leute,
ich fand die Ausstellung Klasse. Bekam von jedem eine Antwort ( wenn auch nicht immer eine Lösung - Explosionsdamast :D da hab ich im Netz auch schon gesucht:steirer:) und habe mir viele neue Ideen mit nachhause genommen. Kann nicht sagen das die Aussteller keine Lust hatten oder keinen Bock sich auszutauschen. Die 7,50€ und das Catering haben ja nichts mit den Messern und den Machern zu tun und wegen denen bin ich ja hingefahren.

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich dem Wunsch von Eukalypt wg. Nicht-anwesend-gekonnt-sein-habend anschließen: Hat jemand Fotos geschossen, die er/sie mit uns Unglücklichen teilen möchte?:confused:
 
Ich möchte hier noch betonen, dass die ausgestellte Messer der Hammer waren! Vielleicht lags ja auch daran, dass es meine erste Ausstellung war :eek:

Aber eins nervt mich so langsam: Damasteel.

Es waren bestimmt 1479125 Messer auf der Ausstellung daraus gefertigt.

Ich kann es nicht mehr sehen! Immer die gleichen Muster, keine Abweichungen, nichts "persönliches". Ich bevorzuge inzwischen schon Monostahl (oder natürlich "echten" Damast)...

Aber das ist nur meine Meinung :hmpf:
 
Ich finde, dass jeder (Kunde) das Recht hat, einen Preis als zu hoch zu empfinden!
Das Argument, dass manche Popkonzertkarten ein Vielfaches kosten halte ich für nicht hilfreich.
Der Hinweis, dass man vielleicht das falsche Hobby habe geht nun wirklich zu weit.

Ich habe zwar nicht allzuviel Ausstellungen gesehen, aber ich war immerhin mehrfach bei Jürgen Schanz (dessen Veranstaltungen nun wirklich nicht als Hausmesse abqualifiziert werden können), in Solingen, bei Peter Abel, in Olching, mehrfach bei Steffen Dammann, bei Wolf Borger, in Schaafheim.

Ich würde überall gerne wieder hinfahren, ob wohl das für mich teilweise einige hundert Kilometer Fahrt bedeutet.
Mir gefällt die Atmosphäre, das familiäre, ungezwungene Umfeld, wozu auch die Preise für Eintritt, Essen und Trinken gehören.


Ach ja, in Sindelfingen war ich auch. Einmal. Obwohl das nur 30 Kilometer Fahrt sind.
Aber das ist eben nicht meine Welt.
So gesehen habe ich nicht das falsche Hobby, sondern hatte die falsche Veranstaltung besucht.
 
Männer,
ich will nicht auf jedes gesagte eingehen. klar die messer waren alle top,um welten besser als ich sie herstelle. logisch,ich nur hobbybastler!

Aber nur soviel:

1. sorry,das war nur meine persönliche ,kleine unbedeutende,niemand persönlich angreifende, vermutende Meinung.
Die aber jeder abgeben darf.
Schade das das sich einige sehr zu herzen nehmen.


2.Unkosten: Ich hatte auch welche,nämlich für 200km Sprit (einfache distanz) und die Zeit, habe nämlich auf dem rückweg auf der a81 und A8 lecker im Stau gestanden! Also nicht nur die Aussteller. Die warscheinlich wenn das alles nur negativkasse ist, vielleicht nicht mehr ausstellen. Ich habe immerhin, für mich ist das schon ein Betrag, nur fürs Hobby, für runde 150euronen Material gekauft!! Was ich aber nicht direkt als unkosten sehe,schließlich ist es hobby.

3. ich denke nicht das ich in irgendeiner form unhöflich war,unter anderem habe ich vorher gefragt ob ich eine Messer in die hand nehmen darf!

ach noch was,es hat niemand zu mir wörtlich "bist du blöd denk doch mal nach" gesagt, es sollte mehr im übertragenen sinne bzw. "zwischen den zeilen lesen" sein.

so, over und aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich besuchte in Sindelfingen meine erste Messermesse.

1. Der Eintrittspreis war mir bekannt. Ich finde ihn akzeptabel.
2. Cateringpreise: Kaffee war billiger wie zu Hause!
3. Vorab ich bin Konsument. Ich fertige selbst keine Messer, bin deshalb mehr am Endprodukt (und dessen Erwerb), und weniger an den letzten Geheimnissen des Entstehungsprozesses interessiert. Ich hielt mich demnach an jenen Tischen auf, wo fertige Messer ausgestellt waren.

Ich habe keinen einzigen unfreundlichen Aussteller erlebt. Meine Fragen wurden von den Ausstellern zu meiner Zufriedenheit beantwortet.
Es gab an den Ständen kein wirkliches Gedränge. Und wenns voller war, besuchte ich den Stand etwas später wieder.

Fazit: Mir hat es gefallen! Zwei Messer (waren aber vorbestellt) und einen Schleifstein mit nach Hause gebracht und die Beste aller Ehefrauen bekam ein Halskettchen aus dem Hause "Andy Haas" (obwohl ich lieber den ausgestellten Taunusjäger mitgenommen hätte ;-)
Zwei Bestellungen so gut wie fix (der Erfolg einer Ausstellung ist halt oft nicht am gleichen Tag ersichtlich)!

Ein spezieller Dank an kathi-pizzateig für das Hüten des Tisches wärend ich mit Steffen auf einem Kaffee ging (Zum Glück überhörten die Messebesucher Kathis Ausruf als wir verschwanden :hehe:)

Gruss,
Hannes
 
Mein Fazit:
Eintritt hin oder her, ich war froh, daß meine Jungs alle 3 unter 12 keinen Eintritt zahlen mußten. (Für Familien wird's sonst ( ..30EU) doch nicht so lustig, es sei denn alle sind Messervirus infiziert.

Zu den Messermachern: ich fand's prima. Die Messermacher bei denen ich war, fand ich freundlich, wie immer, dank der nicht zu vollen Ausstellung sogar entspannter als z.B. in Reiskirchen, (ok - ist nicht vergleichbar). Ich hatte aber auch nicht den Anspruch, zu allen zu gehen, und mit jedem zu reden.
An einigen Ständen einfach nur kurz schauen, nicht alle Messer sind "mein Typ".
Trotzdem verdienen sie die Würdigung als top und blitzsaubere Handwerkskunst.

Toll war's, weil wirklich Top-Leistungen ausgestellt wurden:

Für mich *persönlich* waren die Highlights:

++ Jürgen's Sahnestück-Säbel (ich hab nicht gefragt, was er kosten würde, das war mir nicht so wichtig - ich sammle keine Säbel, ich kann's einfach "nur so" bewundern)

++ Uli's Räuber-Bowie (so viel Charme - ich sage nur Hotzenplotz und Holz von Seppels Leiterwagen - hatte sonst kein anderes Stück für mich)

++ Bei Stefan Steigerwald "sein Extrema Ratio"

++ Andy Haas: getunte Opinels...

So hat halt jeder andere Favoriten, (Dammam, Ebner, Greiss, Klemm, ...) die ganz sicher auch "wie sozusagen *alle*" in dieser Ausstellung zu den Top Messermachern zählen dürfen.

Vermißt habe ich allerdings: Thomas Künzi und Cyrus, deren aktuelle Messer mich doch schon noch interessiert hätten. Schade, die Gilde ist doch eigentlich noch viel größer...

Was hat Euch am besten gefallen - ist eine sehr individuelle Frage.

So in Summe: da ich zur "Solingerzeit" weit weg im Ausland war, ist's besser als keine Top-Messe in 2007, die "Solinger" ist "internationaler", leider aber auch voller.
Als Optimist mit etwas gemischtem Plus/Minus: ganz gute Messe.

Grüße
bwe

PS: ich bin meinem Vorsatz "diesmal nichts kaufen zu wollen" schon wieder nicht treu geblieben, auch wenn's nur "Kleinkram" war...
 
hallo
andi haas:
ok du willst namen? na dann:andi haas,uli,der gebürtige pole an ulis stand der grosse eichen fällt,jürgen schanz...... . zu mir waren alle sehr freuntlich.:super:(potenziell reich sehe ich nicht aus und angst hatte glaube ich auch keiner vor mir)
und auch die gezeigten sachen waren top.war echt auch mal cool das eine oder andere messer von dem man schon bilder gesehen hat live zu sehen.und die gesichter der macher.:steirer:
grüsse
hano
 
erstmal hoffe ich das ich freundlich war ..............

zweitens kann ich nicht nachvollziehen das jemand nicht freundlich war........

drittens hat die veranstaltung die dmg echt geld gekostet.......

viertens sind 7,50 echt viel geld.........

fünftens , soviel , das aus der gildekasse nach abzug der kosten von den einnahmen noch 4000 öcken draufgezahlt werden müssen ( ca.)...

sechstens freue ich mich aufs nächste mal.

danke!
 
Hallo,

mir hat die Ausstellung ausserordentlich gut gefallen.
Meine Fragen wurden freundlich und zu vollster Zufriedenheit
beantwortet. Prima Räumlichkeiten. 7.50 Euro waren o.k.
Rundherum ein gelungenes Event.

Ich war schon zum 3.Mal und freue mich auf nächstes Jahr.

Gruss

Big Oak
 
Zurück