Guten Abend
Heute konnte ich das Böker Cottage Craft extrem mit spezial Schliff von
@güNef von der Post abholen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Günter, dass er mir dieses Messer verkauft hat.
Für alle die nochmals den Text von güNef lesen möchten und SCHÖNE Fotos von diesem Messer sehen wollen, die
KLICKEN HIER
Dass ich dieses Messer sofort ausprobieren musste, das versteht sich von selbst. Schon nach dem ersten Test mit Zeitungspapier war mir klar, dass dieses Böker zu den schärfsten Messer gehört, die ich je in der Hand hatte. Schon reifte der Gedanke, dieses Messer mit anderen zu vergleichen. Ja liebe Freunde, ich habe noch zwei, drei Messer an der Leiste.
Vom Nakiri weiss ich den Hersteller nicht mehr, in der Mitte das Böker Cottage Craft und rechts das Bunka von Tadafusa. Die Aufgabe war, eine Traube horizontal zu halbieren ohne die Traube mit einem Finger zu halten. Das Nakiri und Böker schafften das problemlos, das Bunka brauchte ein kleines bisschen Unterstützung.
Anschliessend mussten die Messer normale Küchenarbeit verrichten. Schon bald musste ich einsehen, dass das Bunka nicht in der selben Liga spielt wie die beiden Anderen.
Sowohl das Böker wie das Nakiri schnitten durch die Pouletbrüste ohne dass ich den geringsten Druck auf die Klinge ausüben musste. Die Schwerkraft und das Gewicht der Klinge reichten völlig aus.
Wie ihr sicher wisst, bin ich von den Culilux-Messer begeistert. Also nahm ich das 20 cm Kochmesser von der Leiste um es mit diesen beiden Laser zu vergleichen. Um es vorweg zu nehmen, für ein Messer in dieser Preisklasse hat es sich hervorragend geschlagen, hatte natürlich nicht die geringste Chance mitzuhalten, was ich auch nicht erwartet habe.
Das Böker Cottage Craft hat sich nicht nur einen Platz in meinem Herzen erobert, sondern auch auf der Vorderseite meiner Messerleiste.
und der Vollständigkeit halber noch die Rückseite
Ich weiss nicht wie es euch ergeht, aber ich benutze meistens die gleichen zwei Messer: das Petty von Fabian und das von Culilux. Damit decke ich bestimmt 90% der täglichen Arbeiten ab. Die nächsten Wochen werden zeigen wie oft das Böker zum Einsatz kommt. Auf jeden Fall macht es Spass damit zu arbeiten. Sorgfälltig zu arbeiten. Schneiden als sinnliche Erfahrung. Das hat schon was.
Gruss
Ulli