Messer an die Arbeit!

Manchmal scheint das Wort "Arbeit" ein wenig übertrieben. So auch bei meinem Beitrag hier und heute. Aber ist diese Arbeit deshalb unwichtig?

Ich schnitzte mir einen Zahnstocher, naja, eigentlich zwei, denn den Ersten habe ich zu früh weggeworfen.

20250212_085940.jpg


Heute durfte auch das Mora Garberg mit auf die Hunderunde. Tolles, günstiges Messer. Für den Outdoorbereich absolut tauglich.

Aber, und das sage ich hier deutlich, ich habe bis jetzt noch kein schlechteres Messer gefunden um Salami zu schneiden. Es war eine Qual.

20250214_104533.jpg


Aber ich habs durchgezogen, bis ganz zum Schluss.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.

Gruss Ulli
 
Aber, und das sage ich hier deutlich, ich habe bis jetzt noch kein schlechteres Messer gefunden um Salami zu schneiden. Es war eine Qual.

Anhang anzeigen 309875
Na bei der Scheibendicke spricht das ja nicht gerade fürs Messer gel.. also als Salamimesser quasi..
1 Salami = 4 "Scheiben"... ? :glgl:

Um nicht ganz OT daherzukommen noch ein etwas älteres Bild:

Franzose am Fleisch .jpeg
 
Hersteller und Modell kann ich dir leider nicht sagen, hat keine Stempel. Ist jedoch aus Italien und gelegentlich habe ich es dort wieder im Verkauf gesehen. Ein hervorragendes Gerät, stabil, sehr führig, Griff Horn und Messing. Ob es früher in den Reisfeldern der Po-Ebene eingesetzt wurde? In jedem Fall auch tauglich zum Lichten von Geäst….

Abu
 
2 Kumpels kamen zum Fußballgucken. Dazu gab`s ein, zwei Fläschchen Bier und `nen kleinen Snack. ;) 🍻

Behilflich war mir dabei einer meiner guten alten Brückmann Klapper aus den 30er-40er-Jahren des letzten Jahrhunderts.

2025-02-28-Br-ckmann-Arbeitseinsatz-002.jpg



2025-02-28-Br-ckmann-Arbeitseinsatz-001.jpg



Ich liebe dieses Farbenspiel in den Hornschalen! :super:


2025-02-28-Br-ckmann-Arbeitseinsatz-003.jpg
 
Wir haben in unserem Garten ein grosses Projekt gestartet. Ihr mögt euch sicher erinnern, wie ich mich über die Plackerei beim Buchsschneiden beschwert habe. Nun, das gehört ab jetzt der Vergangenheit an. Buchs weg, Japanlorbeer weg und zwei Traubenstöcke sind wegen Trockenheit eingegangen und werden ersetzt.

Leider sieht es jetzt nicht mehr nach Garten aus, sondern eher wie Guantanamo. Es soll alles wieder blickdicht werden. Daher haben wir gestern und heute zwölf Stöcke Efeu (Hedera helix) und zwei echte Jasminstöcke (Jasminum officinale) gesetzt. Das war verdammt harte Arbeit. Es waren noch viele Wurzeln vom Japanlorbeer im Boden und wie in Wolfwil üblich, unzählige Steine. Ich will euch den Sonntag nicht verderben, daher keine Fotos wie ich die Wurzeln ausgrabe, aussteche oder mit der grossen Gartenschere abschneide.

Daher nur ein Foto, wie ich die Transportbänder des Efeu durchschneide:

20250308_161005.jpg


und die des echten Jasmin:

20250308_162531.jpg


Jetzt fehlen noch ein paar Stöcke Winterjasmin und Schafgarben. Fotos folgen dann, wenn die Dinger geliefert wurden.

So, und jetzt begebe ich mich in die Horizontale und bewege mich so wenig wie nur möglich.

Euch allen wünsche ich einen schönen, faulen Sonntag im Schlafanzug.

Gruss Ulli
 
Zurück