Messer: angucken - benutzen?

Zwei drei messer am Mann sollte man einem vernünftigen Menschen bei Bedarf schon zugestehen.
 
Michael L. schrieb:
Zwei drei messer am Mann sollte man einem vernünftigen Menschen bei Bedarf schon zugestehen.
Mist, dann bin ich ja doch abartig. :glgl: (Folder und Leatherman für grobe Arbeiten, SwissLite am Schlüsselbund zwecks Zielbeleuchtung, CyberTool für den Rest, macht vier. Oder wenigstens dreieinhalb. ;) )
 
Hi,

Also ich habe bis jetzt noch jedes Messer benutzt, warum auch nicht dafür hab ich sie ja gekauft ;)

Allerdings habe ich selbstverständlich Verständnis für die, die sich sog. "SafeQueens", also reine, nicht zum benutzen gedachte Messer für die Sammlung zulegen.
Das soll jeder machen wie er mag :)

Grüße
Olli
 
bern schrieb:
Mist, dann bin ich ja doch abartig. :glgl: (Folder und Leatherman für grobe Arbeiten, SwissLite am Schlüsselbund zwecks Zielbeleuchtung, CyberTool für den Rest, macht vier. Oder wenigstens dreieinhalb. ;) )
Cybertool und Leatherman zählen nicht. Die fallen unter Werkzeug :lechz:
Gruß Michael
 
Ich nehm mir bei jedem neuen messer immer vor es zu benutzen....
ich trag es dann eine zeitlang spazieren und dann sind sie mir meistens immer zu schade. das bis jetzt einzige messer das ich benutze ist mein altes victorinox das mich schon seit ca. 15 jahren treu begleitet. naja, vielleicht ändert sich das mit dem nächsten messer und ich benutz es wirklich mal.... :D
 
Interessante Frage. Also ich trenne zwischen EDC und "Guckmessern" strickt, es sei denn ich habe sie doppelt ( Gruß an Beowolf) ! Ich weiss nicht ob ich es als Tick deuten soll, aber ich handhabe es so! ;)

Z.B. kann ich mich nicht dazu durchringen meine Blackwoods zu benutzen! :irre: never!!!!

Die die ich als EDC benutze, werden als auch als Messer gebraucht. D.h. zum schneiden und trennen, und nicht zum Flaschenöffnen, dazu hab ich nen Atwood Prybaby, gemäß dem Moto Werkzeug ist dazu da, wozu es gedacht ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Messer, die ich habe, sind ja keineswegs Sammler-/Designermesser, sondern Messer, die man sich normalerweise kauft, um sie auch zu benutzen (oder kauft man sich ein Military für die Vitrine? Wohl höchstens, wenn man schon eins hat. Oder ein M16 Compact?)
Naja, vielleicht steigere ich mich ja preislich noch so, daß ich sie dann doch irgendwann hemmungslos benutzen kann :D
 
Die "Lösung" für das Problem fand ich heute auf der Messe "Jagd und Hund" in Dortmund. Dort hatte auch die Firma Böker einen Stand und verkaufte u.a. Messer 2. Wahl. Ich konnte ein Speedlock 3000 für 55,- Euro erstehen! Das Messer ist aus meiner Sicht voll ok, es sind lediglich Schlieren auf den Griffhälften zu erkennen. So habe ich ein neues Messer, was quasi "pre-used" ist und bestimmt nicht in die Vitrine kommt sondern an den Gürtel. :hehe:

ToolTom
 
@ToolTom: Das ist mal ne richtig gute Idee - ich glaube, sowas versuch ich auch mal! Wenn es schon etwas vermackt ist, gibt es solche "Probleme" sicher nicht mehr :super: :super:
 
Was ich jetzt noch gesehen habe: Nieto - Die sind ja mal wirklich billig, man brauch sich da dann wirklich keinen Kopf mehr ums Messer machen und haben immerhin 440c-Klingen (billige Messer gibt es ja zu Genüge, aber die sind dann auch meist entsprechend).
Das die keine "Genuss-Messer" sind, ist mir klar - kann man mit ihnen zumindest gefahrlos arbeiten, ohne immer einen Verbandskasten dabei haben zu müssen? Dann könnte man sich davon einen "kleinen Vorrat" anlegen ;)
 
Ich muss auch gestehen, dass ich nicht alle meine Messer benutze, obwohl es sich - bis auf eines - nur um Serienmesser handelt.

Da aber manche von Ihnen nicht mehr erhältlich sind, werden sie wohl weiterhin nur angeschaut.

Werde die Hinweise meiner Vorredner aber einmal überdenken.

Jo
 
Anschauen nur wenn es keine Kratzer gibt...

Super Beitrag, der lag mir schon lange "auf der Zunge", hab mich nur nicht getraut, weil es mir auch ein wenig peinlich ist :rolleyes:

Aber ich bin auch der Typ, der sich die tollsten "Serien"-Messer gönnt und sie dann in der Vitrine alt werden läßt. Zumindest im Ansatz ;)

Normalerweise läuft es bei mir so:

Tolles Messer kaufen, 2 Abende damit rumspielen und ab in die Vitrine.
Dann ungefähr einmal am Tag das neue Stück aus dem Glasgefängnis befreien, kurz befingern und zurück damit, damit blooooß kein Kratzer etc entsteht.


So nach 5 - 6 Monaten neigt sich die "Schonfrist" bei mir aber immer dem Ende, so dass die Messer dann Ihrem eigentlichen Sinne der Verwendung (..als Werkzeug..) zugeführt werden.

Fing mit den Emerson´s so an (..und die werden mittlerweile ganz normal benutzt..), geht gerade mit den neuen Spyderco´s und Benchmade´s so weiter. Das Military Black, das 806 SD2, das Police Part-serrated usw werden gerade auf Ihr kommendes Leben vorbereitet. Heißt soviel wie: Die waren mittlerweile schon einmal mit (in der Hose, Jackentasche etc...), sind allerdings noch nicht benutzt worden. Das ist dann der nächste Schritt, jetzt wo die kleinen Lieblinge in der Vitrine gereift sind muss ich Sie ja behutsam auf das Kommende vorbereiten... :D

Ist eigentlich total behämmert, aber irgendwie fällt es mir immer schwer (besonders bei beschichteten Klingen oder Edelstahlgriffen) die Neuen zu benutzen?? :confused: Dabei sind das alles "nur" Serienmesser, wie soll das denn mal werden wenn ich mir ein teures Custom gönne ?? Das muss ja Jahre "reifen" ehe ich mich rantraue ??

Aber irgendwann werden Sie eigentlich alle benutzt, ist wie mit gutem Wein, der schmeckt ja alt auch am besten...


Mfg

König
 
Hallo
Ich bin neu hier und mußte beim lesen furchtbar lachen, denn alles was geschrieben ist trifft zu 100% auch auf mich zu. Jedes mal wenn meine Frau mir beim stöbern diverser Internetmesserseiten über die Schulter schaut, gibt es die gleiche Diskusion
Du hast doch schon genug.
Du benutzt es ja doch nicht.
Wird geschärft, obwohl noch nie benutzt (außer Schnitttest in der neusten Fernsehzeitung)
Ich finde es toll nicht der einzigste zu sein der die schönsten Messer im Schrank hat und das älteste in oder an der Hose.
Aber ich habe mir vorgenommen dieses zu ändern und habe schon ein paar ( schöne ) mit an die Luft genommen.
Vieleicht schaffe ich ja in den nächsten Tagen den ersten "SCHNITT"
Gruß Yukon07
 
((grins)) so dürfte es wohl den meisten Forummitgliedern gehen. Auch habe es bislang kaum fertig gebracht, gute und oft auch teure Messer zu benutzen, insbesondere dann wenn sie makellos geschliffen und mit einer ebensolchen Oberfläche beim Betrachten angenehm schwer in meiner Hand liegen.

Meine Lösung dieses Problems:

Ich kaufe von meinen Lieblingen noch ein zweites, verranztes, verkratztes Exemplar billig bei unserem heiß gliebten verhassten großen Auktionshaus und richte es so weit her, dass es gut zu benutzen ist. Und oft muss ich auch noch die Scheide reparieren. Dann habe ich aber keine Scheu auch teure Einzelstücke einfach zu benutzen.

Gruß,
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
schonfrist für die messer...

die "schonfrist" wird für meine messer durch den beginn des tragens in der hose und den ersten zu öffnenden kronkorken begrenzt.
der erste kronkorken für ein neueres messer ist sozusagen das ritual des vollständigen überganges vom EDC hin zum EDU....

die beste performance in sachen kronkorken bringt immer noch der schanz dppk, odinseye damast. allerdings holt das strider sng in dieser disziplin kräftig auf...*grins*
 
Zurück