Messer aus Stahlsorte 1.3343

Pirat

Mitglied
Beiträge
6
Hallo Leute ,
ich bin an eine größere Menge Stahl mit Abmessung 30x3,2x 455 mm
gekommen und habe einige Messer daraus gefertigt - gehärtet auf
63 !!! Rockwell ist die Klinge - was Festigkeit und Schnitthaltigkeit be-
trifft Spitzenklasse ( Wolframanteil 6% )
Doch nun zu meinem Problem : Die Klingen sind nicht rostfrei , was mich
nicht stört - aber sehr empfindlich gegen Blut , und Eiweisse - es treten
Verfärbungen auf , die sich schlecht herauspolieren lassen .
Wer hat einen Tipp , wie man die Klingen unempfindlicher machen kann
.... sandstrahlen , ätzen o. so ??? . Für einen guten Tipp bin ich gerne
bereit ein paar Stangen von o. g. Material zu verschenken !!
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,

Sandstrahlen ist nicht so gut, da Du die Oberfläche aufrauhst und somit vergrößerst. Es wird vermutlich noch schneller Flecken bekommen. Am besten wäre eine DLC-Beschichtung der Klinge. Das Forummitglied Mark23 bietet sowas für Klingen an. Über die Suchfunktion wirst Du genügend Beitäge zu diesem Thema finden.

Gruß Thomas
 
Hallo Pirat,

eine einfache Methode die "Verfärbungsempfindlichkeit" zu reduzieren ist, als Finish eine mglst. feine Satinierung oder Spiegelpolitur zu wählen.
Durch die glattere Oberfläche treten diese nach meiner Erfahrung gerade auch in Verbindung mit Balistol weniger auf.
Eine weitere Möglichkeit wäre das Ätzen der Klinge, hierbei einfach mal die Forumsuche anwerfen, das wurde schon oft diskutiert (oder bei Norbert Leitner "bert" anfragen, der dürfte der Meister im ätzpolieren sein...). Eine weitere Möglichkeit wäre eine Brünierung, ich habe ein brüniertes Messer von Kevin Wilkins aus A2 und noch keinerlei Probleme mit Rost oder Verfärbungen gehabt.
Die angesprochene DLC Beschichtung ist auch eine Variante, nur funktioniert diese nicht bei allen Stählen und die WB sollte daraufhin abgestimmt sein

Gruß

Christoph
 
Da es sich um einen Schnellarbeitsstahl handelt, sollte die DLC Beschichtung kein Problem sein. Auf der HP von Mark23 findet man alle Infos zum DLC beschichten. Ansonsten gibt es ja noch andere Beschichtungsverfahren, die grade bei HSS Werkzeugen angewendet werden. Ist aber immer eine Frage der Machbarkeit und der Kosten. Eventuell ist ein bißchen mehr an Pflege und eine möglichst glatte Oberfläche der einfachste Weg.

Gruß Thomas
 
Der Vorteil der DLC Beschichtung ist gerade die niedrigen Temperaturen, die bei der Beschichtung herrschen - maximal 200°C, normalerweise ca. 180°C. Dabei ist die Wärmebehandlung dann nicht mehr ganz so wichtig wie bei TiAlN o.ä. Beschichtungen, wo ja i.d.R. Temperaturen zwischen 450°C und 550°C auftreten. Wie Thomas (rumag) schon richtig erwähnte, gerade die Beschichtung eines Schnellarbeitsstahles stellt aufgrund deren Sekundärhärtbarkeit (sinnvollerweise) sowie der ausgeprägten Warmfestigkeit dieser Stähle kein Problem dar.

Gruß

Mark23
 
Erstmal willkommen im Forum! Ich hab zwar auch keinen besseren Tip auf Lager als das oben Genannte (wenn's nicht um den Preis geht, würd ich die DLC Beschichtung wählen), aber Interesse an einer Stange von dem Stahl. Wenn Du was davon verkaufen möchtest kannst Du mir ja mal ne email schreiben (die mail-Funktion bei Dir ist leider deaktiviert).
jochen.koch@onlinehome.de
 
mark23 schrieb:
Der Vorteil der DLC Beschichtung ist gerade die niedrigen Temperaturen, die bei der Beschichtung herrschen - maximal 200°C, normalerweise ca. 180°C. Dabei ist die Wärmebehandlung dann nicht mehr ganz so wichtig wie bei TiAlN o.ä. Beschichtungen, wo ja i.d.R. Temperaturen zwischen 450°C und 550°C auftreten. Wie Thomas (rumag) schon richtig erwähnte, gerade die Beschichtung eines Schnellarbeitsstahles stellt aufgrund deren Sekundärhärtbarkeit (sinnvollerweise) sowie der ausgeprägten Warmfestigkeit dieser Stähle kein Problem dar.

Gruß

Mark23

Hallo mark 23,

rumag meint , du kannst DLC -beschichten . Wie sieht denn sowas aus , und was würdest du denn pro Klinge haben wollen ? Oder kann ich das auch selbst machen ?

Gruß Pirat
 
aqua schrieb:
Erstmal willkommen im Forum! Ich hab zwar auch keinen besseren Tip auf Lager als das oben Genannte (wenn's nicht um den Preis geht, würd ich die DLC Beschichtung wählen), aber Interesse an einer Stange von dem Stahl. Wenn Du was davon verkaufen möchtest kannst Du mir ja mal ne email schreiben (die mail-Funktion bei Dir ist leider deaktiviert).
jochen.koch@onlinehome.de


Hallo aqua ,
ich melde mich nächste Woche nochmal bei dir , muß übers Wochenende meinen Teich abfischen und Unmengen Forellen schlachten ,wenn das erledigt ist , habe ich wieder mehr Zeit und kann meine Stahlbestände mal genau durchzählen - da fällt ganz bestimmt was für dich ab ! Das meine mail- Funktion deaktiviet ist , liegt daran , dass ich mit dem ganzen Forum noch keinen rechten Plan habe und mich erst mal zurechtfinden muß wie was geht !!

Gruß Pirat
 
Zurück