@Kissaki2: Ja, ich verwende hauptsächlic Potoshop für meine Entwürfe. Die meisten Leute empfehlen mir zwar Illustrator fü Vektorgrafiken, und die haben sicher auch recht, aber Photoshop ist bei mir seit Jahren mein "Hausprogramm" und ich kenne jeden click in und auswenig, und sehe auch in Sachen Texturierung, was für diese Projekte vorteilhaft ist, auch einige Vorteile in PS.
Wenn dich der Ablauf zur Gestaltung wie ich sie betreibe interessiert, schreib mir bitte eine E-Mail ich helfe dir gerne weiter! mail@dj-sonic.net
@Flintenkoffer: Du hast absolut recht, das entwerfen von Dingen die ich eh nicht baue IST unbefriedigend, bzw es geht noch weiter, das entwerfen von Dingen die ich gerne bauen würde, mir aber die entsprechenden Fähigkeiten fehlen ist fast unerträglich.
Das ist aber auch der Grund für diesen Thread. Wenn ich alles bauen könnte was ich hier darstelle wärs die absolute Selbstdarstellung, und das ist wirklich nicht mein Ding.
Viel mehr habe ich hier schon öfters gelesen, das den wirklichen Helden des Messerbaus oft die Ideen fehlen, und ich bin tatsächlich von meinen gestalterischen Qualitäten so überzeugt, das ich denke dort Abhilfe schaffen zu können.
Was mir defintiv fehlt ist aber der Kontakt zum eigentlichen Material, und das gebe ich offen zu. Ich bin kein Messer-Freak, kein Sammler, und kein Hardcore Kenner. Ich bin Outdoor Freak, ehemaliger Sportfechter, Messerkämpfer (naja Anwärter wenn ich bescheiden beliebe), und Stundent des modernen Designs.
Ich erwarte mir von meinen hier dargestellten Entwürfen, das sie von den echten kennern und anwendern entsprechend kritisiert, und verbessert werden. Was ist falsch an der Überlegung die zu meinen Formen führt, wie müsste der Schliff abgewandelt werden, das ein echtes Messer welches nach diesem Entwurf gebaut würde tatsächlich Praktikabel wird.
Von dem Aufwand der für die Umsetzung eines Entwurfs nötig wird sprechen wir hingegen mal lieber nicht... Wer das Umsetzen kann, Glückwunsch, wer nicht, Pech gehabt! Ich denke nicht, das VW mit seinen Pressen für den VW Polo, auch nur annähernd die Diffusoren aus Carbonfaser eines Enzo Ferraris umsetzen könnte, aber deshalb ist das eine trotzdem wohl ohne Frage das stylischere, edlere und teuerere Auto, und das andere eben ein bekanntes und einfaches Volumenprodukt.
See the point?
Ich würde mich trotzdem freuen (und das ist für mich auch ein zentraler Punkt der mich zu diesem Thread verleitet hat), wenn ein Messermacher mir sagen würde: Junge, ich will ein ganz einfaches, und stabiles Messer, mit diesen und diesen Spezifikationen bauen, entwirf mal was, ich sage dir dann was daran technisch gesehen unpraktikabel ist, und du schaust dann das du es besser machst.
Ich Versuche meinen Horizont zu erweitern, nicht was die Kreativität betrifft, sondern was die Technik betrifft, die hinter bestimmten Dingen steckt.
http://www.grtrading.co.uk/06053be0.png
Das Ding ist sicher so gesehen für nichts zu gebrauchen, geschweige denn qualitativ in irgendeiner Form hochwertig, und trotzdem ist das Design sehr gut, und es verkauft sich deshalb auch wie Scheisse...