Hallo Kevin,
Bitte sei mir nicht böse, wenn ein Amateur wie ich einem Profi widerspricht. Aber: Machte es nicht Sinn, für das Geld (das Du für den Fräser hinlegst) lieber einen verstellbaren Schraubstock zu kaufen?
Meiner hat 100€ gekostet und lässt sich in 2 Achsen im Winkel verstellen. Ich bin damit sehr zufrieden und kann jeden Winkel fräsen.
Der Aufwand für Vorrichtungen ist minimal. Vor allem: Du kannst sowohl mit einem Fingerfräser vertikal fräsen, als auch mit einem Messerkopf horizontal.
Daher ist mir nicht ganz klar, was der Messerkopf mit den Platten im Winkel bringen soll.
Außerdem sehe ich einen gravierenden Nachteil bei einem angeformten Fräser: Die Breite der schrägen Fläche, die Du fräsen kannst, ist maximal der Radius Deines Fräsers - wenn Du ein Küchenmesser mit 40mm Klingenhöhe fräsen wolltest, dann brauchst du einen 100er Fräser.
Oder Du musst nachsetzen, aber dann verliert das Prinzip an Eleganz.
Also, wie gesagt, nix für ungut.
Grüße von der Fräsmaschine
Gerhard