Messer fräsen - Schneidenwinkel-Tabelle

schon klar.. aber so ne einfachrechnungsdingens ist für nen b.. handwerker einfach viel, viel netter ;-)))
 
Danke für die Tabelle.

Hat jemand Interesse an eine Sammelbestellung für sonderangefertigte 3 Schneide Wedeplatten Messerkopf? Vielleicht 3,5 oder 4 Grad? Damit muss man keine Winkleschraubstock nutzen.

Werkzeuge weren in Deutschalnd von nahmenhaften Hersteller gefertigt.

Ich habe bereits einen Angebot liegen, muss aber 2 Stück nehemen. Je mehr, desto billiger pro Stück. Fängt um die je 500 Euro für 2 Stück an... wenn aber mehr bestellt... wenige. Winkle muss aber immer gleich sein.


Bei Interesse, bitte mailen: kvonp@snafu.de

Manchester_CM100005.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch hat sich doch jemand sich gemeldet. W#re für 3,5 Grad Winkel, was auch für mich gut ist ... gibt's nicht noch jemand? :super:
 
gibt's nicht noch jemand?

Hallo Kevin,

leider kann ich da nicht mithalten.

Ich habe jetzt erst Deine Zeichnung gesehen:
Gerhard beschrieb, dass er die Klinge mit der Seite des Fingerfräsers fräst während Du sie offensichtlich mit der Stirnseite eines Messerkopfes fräst.

Wie Gerhard die Klinge dabei spannt ist mir klar, aber wie spannst Du sie? Vor allem beim Fräsen der zweiten Seite.

Hans
 
Hallo Kevin,

Bitte sei mir nicht böse, wenn ein Amateur wie ich einem Profi widerspricht. Aber: Machte es nicht Sinn, für das Geld (das Du für den Fräser hinlegst) lieber einen verstellbaren Schraubstock zu kaufen?

Meiner hat 100€ gekostet und lässt sich in 2 Achsen im Winkel verstellen. Ich bin damit sehr zufrieden und kann jeden Winkel fräsen.

Der Aufwand für Vorrichtungen ist minimal. Vor allem: Du kannst sowohl mit einem Fingerfräser vertikal fräsen, als auch mit einem Messerkopf horizontal.

Daher ist mir nicht ganz klar, was der Messerkopf mit den Platten im Winkel bringen soll.

Außerdem sehe ich einen gravierenden Nachteil bei einem angeformten Fräser: Die Breite der schrägen Fläche, die Du fräsen kannst, ist maximal der Radius Deines Fräsers - wenn Du ein Küchenmesser mit 40mm Klingenhöhe fräsen wolltest, dann brauchst du einen 100er Fräser.

Oder Du musst nachsetzen, aber dann verliert das Prinzip an Eleganz.

Also, wie gesagt, nix für ungut.:)

Grüße von der Fräsmaschine

Gerhard
 
Zurück