hallo Bitburger;
wenn deine Frage so einfach zu beantworten ist:
Ich habe keine Bedenken mit der von Dick gekauften Ware.
Ob die allerdings aus Japan kommt,
oder doch woanders her kann ich natürlich nicht sagen.
Produziert werden alle Messer in etwaigen Shops zu diesem Preis
selbstverständlich nicht in (richtiger) Handarbeit,
sondern mit Maschinenunterstützung in Serie.
Das mindert aber das Preisleistungsverhältnis nicht wirklich,
in dem Preissegment bekommt man eben Nutz-Ware.
Gegen einen 6.000er Wasserstein ist nichts einzuwenden,
gegen einen 3.000er, den du ja bereits hast, auch nicht.
3K erzeugt meist eine "relativ" grobe Schneide, absolut ausreichend für den Küchengebrauch,
während 6K eine äußerst scharfe Schneide erzeugt, die auch für feinste Arbeiten zu gebrauchen ist.
Wenn du dir das Geld für einen 6K sparen willst, spricht nichts gegen die weitere Nutzung des 3Ks,
es sei denn du möchtest ein neues Schärfe-Erlebnis
Moral von der Geschicht;
meine Devise lautet bei 50-100€ Kochmessern entscheidet meist das Gefallen/Optik/Haptik
und keine Stahlangaben oder Markennamen/Herstellungsland