Lasset den Pöbel teilhaben an derart erlauchten Erzählungen!
Dann lass ich euch mal teilhaben, habs gerade erst gelesen.
Zu den Olchinger Messertagen 2011 hatte sich der Arbeitskreis wieder ein nettes Projekt einfallen lassen. Wir designten einen Messerentwurf mit den Kollegen, welcher dann von jedem Mitglied zur Ausstellung gefertigt werden sollte, der Lust an dem Projekt hat. Vorgaben waren der festgelegte Umriss des Messers, die Ausgestaltung des Messers durfte jeder Messermacher nach seinen Ideen umsetzten, also ob Flach-, Spitzerl, Halb- oder Vollintegral, Schliffart, Beschalung und co. war jedem frei gestellt.
Da ich gerne experimentiere, hab ich mir überlegt, das Pferd mal von hinten auf zu zäumen um zu schaun, wie die Reaktionen bei den Messerliebhaben und Besuchern der Ausstellung, aber auch bei den Kollegen sind. Die Resonanz war sehr Interessant und vielseitig. Es ging von Ablehnung über Fragen zur Handhabung und Nutzung, bis zu freudestahlenden Gesichter, "sowas such ich schon seit langem".
Das Mittelfeld stellten die "Frager" zur Handhabung und dem Gebrauch dar und es kamen von den "in die Hand nehmern" einige gute Ideen, wie sie dieses Messer/Klingenform einsetzten würden. Mein Favorit ist das Pilzmesser gewesen, doch auch der Orangenhauteinschneider, Sicherheitsgurtkapper, Jungbaumentaster und Maronieinschneider lagen sehr weit vorne. Alles in allem wird sich die Form wohl für einen großteil ziehender aufgaben eignen.
Das Interessante war, das nur wenige auf den ersten Blick erkanten, das der Umriss identisch ist.
Sobald ich etwas Zeit hab, stell ich die beiden Messer und ein paar die ich in Solingen dabei hatte im Forum vor.
Schöne Grüße, David