Messer Magazin 03/04 Besprechung

crashlander

Premium Mitglied
Beiträge
2.332
So langsam dürften ja ein paar Abonnenten die neueste Ausgabe bekommen haben, da kann ich ja eine Besprechung anfangen :)

Zum Editorial:
Ganz schön heftig, wie Herr Wieland da gegen *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** wettert. Er hat zwar recht, aber Ausdrücke wie "Web-Fuzzis" sollte man sich in einem seriösen Druckerzeugnis doch verkneifen, gell.

Zum Bowie-Wettbewerb:
IMHO wirds jetzt langsam unübersichtlich. Unter 140 kleinen Photos mit minimalen Beschreibungen das schönste herauszufinden ist schon ziemlich schwierig, vielleicht sollte doch mal eine gewisse Vorauswahl stattfinden, so daß vielleicht 50 Messer übrigbleiben. Wobei andererseits der Leser auf diese Weise ohne Bevormundung entscheiden kann, was ihm besser gefällt. Zumindest wäre es sinnvoll, sich was einfallen zu lassen, damit man größere Fotos im Heft unterbringen kann.

Zum Vergleich MOD/Kalashnikov:
Gute Sache, zwei Messer mit sehr ähnlichem Aufbau und gewaltigen Preisunterschieden zu vergleichen. Das gute Abschneiden des Böker überrascht mich nicht, der Griff sieht wirklich griffig aus, den 154CM gegenüber dem AUS8 des Böker auszureizen dürfte dem Normalanwender eh schwer fallen. Die Griffform des MOD hat sicher noch andere Gründe, schnelle Griffwechsel oder andere SV-Sachen (he, ist immerhin ein Janich Design), aber die können in einem solchen Test sowieso nicht behandelt werden, ansonsten siehe Normalanwender.
Der fehlende Clip des Böker ist natürlich ein Manko, soll ja aber auch geändert werden. Für mich bleibts dabei, daß ich keines der beiden kaufen werde :D

Ansonsten hat mir diese Ausgabe sehr gut gefallen, viele interessante Artikel und Produktvorstellungen, und zwar ziemlich aktuell, was die Kurzvorstellung des Benchmade Activator zeigt. Zudem viele schöne Fotos.

Ich will mir zum Schluß noch die Anmerkung erlauben, daß das MM ohne Dr. Peroni anscheinend ziemlich schlecht dastehen würde, was Fotos von hochpreisigen Messern und Kontakte/Stories zu deren Machern angeht. Er scheint diesen Bereich des MM ja weitgehend allein zu bestreiten.
 
Mir gefällt diese Ausgabe recht gut. Natürlich ist es schade das die Bowiebilder so klein sind, wären sie größer hätte das Heft allerdings Telefonbuchformat und das wäre fürs MM recht teuer.
Auf jedenfall haben wir bei diesem Heft viele, viele Bilder anzuschauen.
 
Warum stellen sie nicht einfach größere Bilder ins Internet, das wäre doch eine gute Sache....
 
Hey crashlander,

das ist eine tolle Review. "Ich kauf mir keins von beiden. :D

Das Heft finde ich im Großen und Ganzen recht gelungen.

Es gibt da so ein paar Kleinigkeiten, die mich stören, wie die Bemerkung, der S30V sei wenig elastisch, aber beim 154CM beim MOD fehlt die Bemerkung bzw. hätten sie die ganz lassen können.

So halbgares halt.
 
Ich hab erst wenig lesen können, bin aber vom Umfang des Beitrags über die Solinger Messermacher-Messe enttäuscht. Dafür dass die immer als größte, wichtigste und tollste Veranstaltung in diesem Bereich in Deutschland gehandelt wird hätte ich doch deutlich mehr erwartet. Die aufgezählten Aussteller konnte man auch problemlos in einer Ausstellerliste nachlesen und sehr viel mehr steht dann ja auch im Artikel nicht drin...

Naja, vielleicht steht in der nächsten Ausgabe der Konkurrenz mehr zu drin. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat die Ausgabe wieder sehr gut gefallen.
Das einige Themen nicht ganz so ausführlich waren, find' ich nicht so schlimm.
Der Artikel über die Messermacher Messe ist doch ausreichend!.
Die Vorstellung vom neuen Benchmade Snody ist auch sehr gut.
Warum sollte man mehr als nötig schreiben.

Mir reichen Kurzvorstellungen mit gutem Foto und Steckbrief vollkommen aus, um einen Eindruck von einem schönen Stück zu bekommen.

Die Leserwahl finde ich auch etwas anstrengend, 140 Messer sind einfach zuviel. Dafür kann das MM aber nix und die Darstellung ist absolut ausreichend.
 
140 Messer sind etwas zuviel, da hätte man evtl in Kategorien unterteilen müssen. Manchmal kam es mir vor als vergleiche ich da Äpfel mit Birnen. Ein Bowie, welches inkl. Damast komplett selbst geschmiedet wurde, spielt meiner Meinung nach in einer anderen Liga als ein Messer, an welches ich "nur" den Griff geschraubt habe.
Da reicht dann auch die Beschreibung nicht aus. Etwas mehr Informationen wären wünschenswert gewesen, um das Bowie bewerten zu können.
 
Das ist schon richtig. Es gäbe viele Kriterien, wonach die Bowies bewertet werden könnten. Als schreibfreudiger Mensch ist es traurig, dass die nur die Nummer, nicht das warum wissen wollen. :D

Ich achte bei der Wahl dann darauf, dass 1. ein Stahl genommen wurde, der für große Klingen geeignet ist und 2. verbinde ich mit Bowie eben eine schmal zulaufende Spitze mit flachen Bauch, einen hohen Anschliff aber kein voller Falchschliff bis zum Rücken.

Aber ganz unabhängig vom Stichwort Bowie sind da feine schlichte Messer dabei. :super:
 
crashlander schrieb:
Zum Editorial:
Ganz schön heftig, wie Herr Wieland da gegen *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** wettert. Er hat zwar recht, aber Ausdrücke wie "Web-Fuzzis" sollte man sich in einem seriösen Druckerzeugnis doch verkneifen, gell.

...aber er hat doch völlig recht!
Und was heisst hier 'seriös'? Herr Wieland hat es einfach erkannt, was hinter den 'Web-Fuzzis' WIRKLICH steckt, man könnte das noch viel deutlicher ausdrücken.
(Übrigens, in eigener Sache, seit fast einem Jahr gibt es www.eBlade.de, wo es diese Probleme überhaupt nicht gibt, bloss benutzt es noch niemand,
was ich nicht verstehe. Fast jeder meckert über *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. ***, aber niemand wagt etwas Neues.





crashlander schrieb:
Ich will mir zum Schluß noch die Anmerkung erlauben, daß das MM ohne Dr. Peroni anscheinend ziemlich schlecht dastehen würde, was Fotos von hochpreisigen Messern und Kontakte/Stories zu deren Machern angeht. Er scheint diesen Bereich des MM ja weitgehend allein zu bestreiten.

... das stimmt einfach nicht, mein Guter! Schaue Dir die vorherige Ausgabe an, da gab es einige sehr interessante alte US Customs zu sehen, die Wieland auch noch gut fotografiert hatte.
Und ohne Peroni wäre das alles doch auch nicht o interessant, oder!

Gruss,

Uli / Del Ray
 
Es war auch keineswegs wertend gemeint. Es fällt halt einfach auf, daß viele Fotos aus des Doktors Sammlung stammen. Wie gesagt, "weitgehend". Nicht daß mir das mißfällt, der Herr hat ja wirklich nette Sachen daheim rumliegen ;)

Zu den Web-Fuzzis: Auch wenn Herrn Wielands Einschätzung stimmen mag, ein gewisses Niveau sollte man IMHO einfach nicht unterschreiten. Man will ja seinen eigenen Maßstäben gerecht werden und nicht auf BILD-Niveau herabsteigen. Die Aufmachung und der Inhalt des MM deuten schließlich schon darauf hin, daß es sich hier um ein seriöses Druckerzeugnis handelt. Eine gepflegte Ausdrucksweise gehört meines Erachtens einfach dazu. Der Gebrauch von Schimpfwörtern deutet eher auf eine gewisse Hilflosigkeit bzw. darauf hin, daß einem die Formulierungen ausgehen.
 
Ich weiß wirklich nicht, was Herr Wieland mit seinem Editorial will !?!? :confused:
Wenn *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** der Meinung ist, dass bestimmte Messer (warum auch immer) in Auktionen nicht erwünscht sind ... so what? Ist doch deren Problem, weil deren Internetplattform ... was geht das das MM an?
Dann könnte man ja auch einem Messerhändler ankreiden, dass er bestimmt Messer einfach nicht anbietet (auch wenn sie gemäß Waffengesetz legal wären). Das ist imho eine Angelegenheit des Händlers oder des Betreibers ...
Und Herr Wieland sollte solche Worte wie "Dass Macht über Informationen und Angebot auch Verantwortung bedeutet" vielleicht etwas vorsichtiger verwenden! ... Denn wer hat denn z.B. über die Ausstellung der DMG in Sindelfingen letztes Jahr im November kein Wort verloren (oder sollte ich wirklich einen kompletten Artikel übersehen haben)? ... Und diese Ausstellung ist neben der "Messer Macher Messe" in Solingen und der "IMA" in München mit Sicherheit genau so "hochkarätig" in Sachen handgemachte Messer in Deutschland gewesen ....
Aber es ist auch wirklich besser einen 5,5-seitigen Bericht über ein Böker-Messer zu schreiben, als über eine deutsche Messe zu berichten ....
Und *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** als Informationsquelle zu definieren ist für mich eh der Hohn schlechthin ...
Und wenn Herr Wieland so für offene Informationen ist, warum stehen z.B. bei Messern von Benchmade oft nur 2 Anbieter? Gibt es etwa keine weiteren? Oder möchte uns Herr Wieland nur Informationen vorenthalten? ;-) ....

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen .... IMHO.

Just my 2 cents .....
 
Andreas schrieb:
Ich weiß wirklich nicht, was Herr Wieland mit seinem Editorial will !?!? :confused:
Wenn *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** der Meinung ist, dass bestimmte Messer (warum auch immer) in Auktionen nicht erwünscht sind ... so what? Ist doch deren Problem, weil deren Internetplattform ... was geht das das MM an?

Das ist genau der Punkt. Und deshalb verstehe ich den Artikel auch nicht. Das WaffG gibt einen äusseren Rahmen an, wie ich mich innerhalb des Rahmens bewege, hat doch damit nichts zu tun. Ist hier doch das gleiche. Das BGB, StGB, UWG, TDG usw. geben einen äusseren Rahmen an. Und trotzdem bin ich im Randbereich - je nachdem - eher vorsichtig, weil ich keine Lust habe, 50% der Arbeitszeit mit anwaltlichen und staatsanwaltlichen Schreiben zu verbringen. Das ganze im millionenfachen Massstab ist *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** - die wollen möglichst schnell möglichst viel Umsatz machen. Das ist deren Job. Weder sollen die die Fahne der Freiheit hochhalten, noch das Volk informieren oder sonst was. Fuer umfassende und freie Informationen ist in D die Presse zuständig. Sollen die mal ihren Job machen.

Kein Schwein ist gezwungen, bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** zu kaufen oder es als Informationsquelle zu nutzen. Das Löschen von *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** aus den bookmarks verursacht keine Blähungen. Versprochen. Ehrlich ;)

Gruesse
Pitter
 
Hallo Leute,

ich fand auch 140 Messermacher etwas viel und verwirrend.

Ansonsten fand ich vor allem die Anzeige auf Seite 25 (die Mittlere) echt wunderschön gemacht! :D
 
Vielleicht nimmt er sich auch nur der Leserbriefschreiber an, die sich bei ihm beklagen ? - es werden schließlich nicht alle veröffentlich (hmm, ist auch vorenthalten...)
Ist doch hier auch schon oft beklagt worden, dass manche legale Muster rausgeworfen werden, während verbotene völlig unbehelligt drinbleiben - Rubel rulz.

Würde ich gar nicht so hoch bewerten - nice to know - mehr nicht. Die finden sich sicher gern in den Kleinanzeigen wieder, entweder im MM, DWJ, Jagd & Hund, Visier, etc...

Gruß Andreas
 
Ich mach's kurz und schliesse mich Crashlander, Andreas und Pitter an: Gutes Heft, interessante Artikel, peinliches Editorial.

Den Activator finde ich toll. Dier Artikel macht Lust, ihn zu kaufen. Der Bericht über die Messermacher Messe war schön zu lesen, der Böker/MOD Vergleichstest interessant... Umfangreicher muss das nicht sein.

Die Klemmvorrichtung im Workshop-Teil kam mir gleich bekannt vor. Hier ist der MF Beitrag von Fenrir dazu: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=150135&postcount=26

Aber 140 Messer sind wirklich zu viele ... ;)

-Walter

PS: Die Bilder von Claymore auf den Seiten 29 und 56 zeigen aber nicht wirklich dieselbe Person, oder? :D
 
Zurück