Messer Magazin 06/2006

Bunkertech

Mitglied
Beiträge
566
Mahlzeit!

Pünktlich zur Mittagspause angekommen.
Beim überblättern habe ich einige interessant Artikel
für mich entdecken können, ich mußte allerdings
auch schon leicht Schmunzeln.

MfG Martin
 
Hallo zusammen.

Ich finde das prima. Schon seit längerer Zeit funktioniert das verläßlich so, daß hier Forumiten anfangen, sich über das neue MM zu äußern.

So kann ich erstens vorab einen Eindruck gewinnen, und vor allem zweitens mit einigen Tagen zeitlicher Verzögerung (Österreich) zum Zeitschriftenhändler gehen, um mein Exemplar zu erwerben.

Drittens (das ist neu ;) ) gebe ich auch mal was dazu: Bei der Vorstellung einzelner Messer gefiele mir, wenn der Verfasser einen subjektiven Eindruck gäbe, wie das Messer denn schneidet usw. Also Pappe, Schnüre, Kunststoffprofile, Schnitzen (!). Das muß kein ausführlicher Praxistest sein, würde aber das Lesevergnügen abrunden.

Ansonsten bin ich seit dem ersten Heft dankbar für das Erscheinen und lese auch gerne immer wieder in den älteren Ausgaben herum.

So, das war's schon. Jetzt gibt's Mittagessen.

Servus, Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meins um 11.00 Uhr im Briefkasten bemerkt...:super:

Schöner Bericht über's G1.... Aber ich hätte mein Schanz DPPK nicht aus dritter (?) Hand kaufen sollen.....:rolleyes:
Bei meinem ist die Klinge nur aus popeligem ATS34, während das originale DPPK komplett aus Titan sein soll:argw: . Ok Jungs wer hat mich beschissen ? Raus damit !:steirer:

Ach ja, tausche CR Aviator gegen irgendwas von KaBar...:irre: :irre: :irre: :steirer:


Der Messerkatalog 2007 scheint ganz interessant zu sein.:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war auch was im Briefkasten. Ob es allerdings die richtige Art ist eine Dose zu öffnen wie auf Seite 76 möchte ich bezweifeln.
 
Hi.

Das aktuelle MM ist auch bei mir heut morgen im Briefkasten gelandet. Die Aufmachung hat sich ein bisschen verändert, wenn ich mich nicht täusche. Vor allem die Testseiten mit den "Inselmessern" sind neu gegliedert.

Was mir allerdings gleich ins Auge gefallen ist, ist der kurze Artikel über Busse. Die neuen Modelle sollen demnach über eine Art "Lotterie" verkauft werden.:irre: :confused: Ob das Kunden animieren wird die Messer zu kaufen, halte ich für mehr als fraglich, zumal die Preise auch nicht von Pappe sind.

Sehr gut ist allerdings die Themenübersicht ab Seite 56.:super: Nützlich, wenn man was bestimmtes sucht.

Man sieht, es geht langsam aufwärts. Die einzelnen Ausgaben sind allerdings immer noch recht schmalbrüstig. Mehr Inhalt wäre gut, da die Hefte meist innerhalb maximal einer Stunde gelesen sind. Motto: "Darf's auch etwas mehr sein?"

TIP: Der "MESSERKATALOG 2007" auf Seite 64. Spitze, dass endlich mal eine umfangreiche Marktübersicht mit aktuellen Preisen zu haben ist.:super:

Allen Käufern und Abonnenten viel Spaß beim Lesen.
 
Nach Berlin ist es heute morgen auch gekommen.

Bin SEHR zufrieden mit dieser Ausgabe.
Auf den Katalog freue ich mich und meine Frau hat auch gleich ein Weihnachtsgeschenk!!!
Den großen "Insel"-Test habe ich nur überflogen, bin aber überrascht dass der MOD Prügel mit dabei ist.
Ein (für mich) total unästhetisches und unausgewogenes Messer.

Das mit mir auf einer einsamen Insel :glgl: - zur Not kann ich mir damit wenigstens ein Grab schaufeln.

Alex
 
@Saschamann:

Stimmt prinzipiell. Ist wirklich kein Ausbund an Grazie das Teil von Rodgers. Aber wenn man ein bisschen Hand anlegt und vor allem den Griff nachbearbeitet kann man daraus durchaus ein gutes Messer machen. Es fehlt nur Feintuning. Meine Vorschläge wären:

- Griff an den Erl anpassen und etwas handfreundlicher formen
- Kanten am handschutz anfasen
- Den Anschliff der Klinge per Bandschleifer mindestens auf 2/3 der Klingenhöhe hochziehen
- Die Klingenbeschichtung entfernen zwecks Reibungsminderung
- In jedem Fall eine bessere Lederscheide.

Das Messer wäre danach immer noch mehr als massiv, aber schneidfreudiger, handlicher und leichter.

Mit solchen Messern ist es wie mit dem britischen Humor. Entweder man mag sie, oder man macht einen großen Bogen drumherum.:D
 
Hallo Zusammen,

bekomm das Heft leider erst die nächsten Tage, steht auch ein Bericht über die Olchinger Messertage drinn?


Schöne Grüße, David
 
Das mit dem Messerkatalog ist ne klasse Idee. Muß ich gleich bestellen:steirer: . Hoffentlich wird der dann alle 1-2 Jahre aktuallisiert.

Gruss Patrick
 
Hallo,

muss leider noch bis zum Kiosk-Verkauf darauf warten.

Deshalb:
Welche Messer sind beim Insel-Test dabei??

Gruß
Matthias
 
Im test dabei sind:

Benchmade 156 Combat Survival Knife
Chris Reeve Project II
Entrek Elk
Joseph Rodgers MOD4
Ka-Bar Heavy Bowie
Ontario RAT-7
 
@ Simple Blades

Klar, verbessern kann man das Rodgers schon, aber dann kann ich mir auch genauso gut aus den Rohmaterialien ein neues Messer + Anzug bauen :rolleyes:
Ich frag mich zwar selten, was ein Messer wohl in der Herstellung kostet, aber da würde es mich wirklich interessieren...

Aber für den Test war die Auswahl schon ok, auch wenn ein Busse, Swamprat oder etliche andere natürlich fehlen mussten, weil der Beitrag sonst wohl nicht machbar gewesen wäre...

Grüße,
rfindigo
 
Man sieht, es geht langsam aufwärts.
Das seh ich auch so. Der Inseltest war doch recht spritzig geschrieben, obwohl mir doch noch einiges gefehlt hat, z.B. wo die Klingen abgebrochen sind?:staun:
Was mich noch gewundert hat ist, dass ich immer gedacht habe, wenn man einen nicht rostfreien Werkzeugstahl auf "nur" 55-57HRC (ich meine den A2 vom CR) härtet, eher einen Knoten machen kann (die Klingenspitze war ja schon ein guter Anfang:irre: ) als das er bricht. Aber nö, das arme Reeve brach schon bei 1,3t:argw:


Gruß
nefertem
 
Auch gestern früh hier gewesen.

Also zum Test, da haben die voll recht, denn ich habe den Testsieger! Für 50 Örmel im Angebot bei Namhaften Forenhändlern vor einem Jahr gekauft. Wie schön, wenn das eigene gewinnt. Soviel zur Unvoreingenommenheit.:D

Mir gefielen die Ideen, von Beitragsverzeichnis und auch der Sonderband.

Richtig, der sollte alle paar Jahre aktualisiert werden bzw. gibt man einfach Einlegeblätter heraus. Die kosten dann genauso viel, wie das Büchlein als ganzes, aber wers hat, kauft nach.;)

Ich hätte sonst angefangen, das Heft langweilig zu finden.

Von daher ein gutes Management.

Aber jetzt haben se gelitten. Das Buck Rodgers war nämlich schon mal dabei, da haben sie einfach das Messer in den Schraubstock gesteckt und gezogen. Bei 500 N passierte immer noch nix... bis 1,5 Tonnen also auch noch nix. Dann entsprächen 500 N einem Wert von zwischen bis 1,5 Tonnen... Aha, hmmm..

Ich halte die Prüfung mit der Presse für quatsch, weil durch die zwei Auflager die Kraftverteilung anders ist. Wenigstens könnte man ins Auge fassen, die Werte ins Verhältnis setzen.

Das Kabar ist vielleicht weg geflogen, weil es keine vernünftige Auflagefläche hat? Muss klasse ausgesehen haben, wenn so ein Ding abzwitschert.:D

Vielleicht eine Härteprüfung vor dem Test?

Das fand ich widersprüchlich, das der A2 von CRK "eine hohe Härte" mitbringen soll, in der Liste steht er mit 56HRC. Bestimmt falsch, eher 58 bis 59 oder?

Sonst wäre der A2 bei der Kickihärte Verschwendung.

Als Benchmade - Fan bekenne ich, das ich das Versagen des CSK überhaupt nicht entschuldigen würde. Den D2 fand ich bei den Abmessungen und Aufgaben einfach daneben gegriffen. Das hammse davon.

Das Messer wäre bei mir Vorletzter geworden, weil Nachschärfbarkeit am Flusskiesel, naja, da können die vom MM mal ihr Glück probieren.

Das zweite Messer, das schwächelt (siehe taktische Klappmessertest). Da ist das Nimravus konsequenter auf Schneidleistung optimiert.
 
Das Messer wäre bei mir Vorletzter geworden, weil Nachschärfbarkeit am Flusskiesel, naja, da können die vom MM mal ihr Glück probieren.

Das hätte mich jetzt mal richtig interessiert :super:

Die Bachkieselschärfbarkeit war in der Einleitung ja auch so bißl als "auf die Insel Kriterium" rübergekommen.
Wär doch mal interessant gewesen ob und bei welchem Messer das funzt,....so vorm endgültigen zerbrechen:hehe:
 
Du wirst lachen, aber vor Kurzem gabs ne Reportage über einen jungen Kerl im Amazonaswald, da hat die Mama die Machete mit Flusskieseln nachgeschärft.

Das teil könnte irgendein Billigding ohne Griffschalen sein. Die Schalen waren ab.

Also ganz erfunden kanns nicht sein.
 
Zurück