Messer Magazin [2/2006]

Hallo,

ist für meinen Geschmack eine gute Ausgabe. Der Axtvergleich war
in Ordnung. Allerdings schon erstaunlich wie hoch der Fernost Anteil
inzwischen ist.

Der Teil mit den Knoten kommt ebenfalls wie gerufen. Freu mich schon
auf Teil 2.

Die Steinau Messer... wusste nicht das es sowas gibt. Hat mich tief
beeindruckt.

Gruss Hive
 
Suuuper Bilder und aktuelle und spannende Themen :super:. Leider hab ich das Gefühl das einige Beiträge etwas zu stark gekürzt wurden, Speziell der Axtbeitrag. O.K. besser der Text als die Bilder ;)

anson argyris schrieb:
...Der Knoten, der dort 'türkischer Bund' geannt wird, ist eigentlich keiner,sondern ein Bootmannspfeifen-Knoten (zumindest so ähnlich).
IHMO ist der "türkische Bund" eine Variante um etwas drumrum (z.B. ein dickeres Seil), jedoch vom Prinzip her gleich.
Quelle: Knotenkurs in Büsum vor 20 Jahren :rolleyes: :staun: :irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
Türkischer Bund:

Nach 2 Stunden, hab ich die Hände wieder befreit gehabt.... :irre:

Geh mich wech mit Türken Bund.... :teuflisch
 
Moin

Habe die neue Ausgabe erst überflogen, bin aber schon begeistert. Auf Seite 19, rechts oben, findet sich eine Anzeige, in der eine wahnsinns exklusive Neuigkeit angepriesen wird. Ich zitiere:

- geschliffene Jagdmesserklingen aus verschiedenen Stühlen

Jetzt rätsle ich nur noch ob die guten Stücke aus jeweils einem individuellen Stuhl hergestellt werden, oder ob es sich gar um eine legendäre, längstverloren geglaubte Damasttechnik handelt????

:glgl: :irre: :D :steirer: :teuflisch

Grüsse

Markus

PS: Ok, ok, ist nur ein Satzfehler der Druckerei und passiert täglich tausendfach, aber so eine Steilvorlage konnt ich nicht ungenutzt lassen.
Sollte jemand der betroffenen Firma hier mitlesen, bitte bitte nicht böse sein!!! :p
 
Ja das MM. Immer wieder gekauft und "verschlungen", aber jedesmal bleibt ein wenig Frust zurück: es scheint mir doch zuweilen etwas oberflächlich zu sein.
Sicher, die vielen hervorragend gemachten Bilder, die Portrais von Messermachern, die teilweise recht exotischen, extrem hochpreisigen Messer speziell in den beiden letzten Ausgaben, Neuheiten und Messerausstellungen. Alles prima und lesenswert.
Aber dann: Bericht über "Kampfmesser" der Bundeswehr und div. Spezialeinheiten sind "gekürzte Wiedergaben aus dem Buch...".
Beim Campingbeilvergleich wird aus dem "Buch der Äxte" zitiert, ein Prxistest der div. Beile fehlt gänzlich, es ist eine reine Aufzählung der Modelle. Also ich finde das doch etwas mager. Aber vielleicht stehe ich ja da alleine da, ist halt mein persönlicher Eindruck.
Ich lese das MM seit der 1. Ausgabe. Nach der überschwenglichen Begeisterung der ersten Ausgaben macht sich bei mir doch etwas Enttäuschung breit, kann nichts dafür.

Noch eine letzte Bemerkung in Richtung "Beiltest": ich hatte mal so eine Beil/Messer Combo, damals vertrieben unter dem Namen Colt und vor vielen Jahren mit 179,00 DM nicht gerade billig. Lange lag das gute Stück in der Schublade, bis zu dem Tag, als ich ein Wurzelstück eines gefällten Baumes erbeuten wollte, um die Eignung des Holzes als Griffmaterial zu erproben. Ich sägte ein Stück heraus, jedoch es war links und rechts verkeilt und ließ sich nicht entfernen. Einige kräftige Hiebe mit dem Nacken der "Axt" lösten das abgesägte Stück und es gehörte mir.
Zu Hause angekommen bemerkte ich bei dem niedlichen Beilchen einen feinen Riß in dem den Kopf umschließenden Material. Beim nächsten Einsatz, ein wenig Holzhacken für den Grill, verabschiedete sich der Kopf vom Stiel, einfach abgebrochen.
Ein wenig Praxistest gerade bei den nach diesem Muster gebauten Beilen (Fiskars, Gerber usw.) wäre schon von Interesse gewesen.

Matthias.
 
Matthias schrieb:
Ja das MM. Immer wieder gekauft und "verschlungen", aber jedesmal bleibt ein wenig Frust zurück: es scheint mir doch zuweilen etwas oberflächlich zu sein.
Sicher, die vielen hervorragend gemachten Bilder, die Portrais von Messermachern, die teilweise recht exotischen, extrem hochpreisigen Messer speziell in den beiden letzten Ausgaben, Neuheiten und Messerausstellungen. ...
Mir geht es da wie Dir. Bilder klasse, vereinzelte Berichte prima, viele oberflächliche Berichte, z.T. Rechschreibfehler, ...

Ich mach es wie mit den Berichten auf Pro7, Kabel 1, ... Bilder anschauen und "Ton aus" ;)

Was mich total stört: Es fehlt bei vielen Beiträgen die Angabe des Autors. Sonst könnte man noch schneller Filtern, was man als Text "überlesen kann" oder was lesenswert ist.
Zum Gück steht immer drunter, wenn beagleboy der Autor ist. Den Beitrag kann man dann beruhigt lesen ;)

Matthias schrieb:
Beim Campingbeilvergleich wird aus dem "Buch der Äxte" zitiert, ein Prxistest der div. Beile fehlt gänzlich, es ist eine reine Aufzählung der Modelle. Also ich finde das doch etwas mager. Aber vielleicht stehe ich ja da alleine da, ist halt mein persönlicher Eindruck.
...

Ich unterstelle dem "Beil-Test-Autor"mal ganz boshaft, dass er die Beile vielleicht in der Hand gehabt hat, aber nicht benutzt hat.

Aber es gibt eben in Deutschland keine Alternative zum MM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht können die es sich nicht leisten, in jeder Ausgabe für 1500Euro Messer zu zerstören. Dafür dass sie an den Beilen gespart haben, wird in einer der nächsten Ausgaben dafür hoffentlich wieder ein Strider zerbrochen. ;)
Kommt gebts zu, auf diese Tests seid ihr doch alle scharf. :hehe:
 
Andreas schrieb:
Zum Glück steht immer drunter, wenn beagleboy der Autor ist. Den Beitrag kann man dann beruhigt lesen ;)

Danke. ;)
Wobei ich zum HK-Test noch eins anmerken möchte:
Den Test hatte ich zu einem Zeitpunkt fertiggestellt, als die Importfrage noch nicht geklärt war (und demzufolge auch noch keine deutsche Preisangabe existierte).
Leider hat die Redaktion den Schluß mit dem Herbertz-Preis (€ 320.- :glgl: ) ohne Rücksprache mit mir ergänzt.

Bei ACMA-Reus hat das Messer eine UVP von € 196.-, was bei einem US-Preis von $ 180.- nachvollziehbar bleibt.

Übrigens habe ich auch noch bei Herbertz angerufen (als Privatkunde) und gefragt, wie dieser Preis zustandekommt.

Laut Herbertz handelt es sich hierbei nicht um ein Benchmade-Messer, und nein, ein Fehler wäre das nicht, und weil das kein Benchmade ist, ist das alles richtig so. :irre:
 
Mmh, was hättet ihr denn gerne mehr im MM? Mehr zerbrochene Messer? Oder das die Berichte noch praxisnaher sind, also nach dem Motto, beim Schnitzen gab es Ausbrüche an der Schneide...eben in die Richtung? Mehr Details über Auffäligkeiten beim Benutzen :argw:

Der Kommentar, dass man nicht jede Ausgabe 1500 Euro zerkloppen kann, ist gar nicht mal so weit von der Wahrheit entfernt. Ein anderes ist ein Platzproblem, wie ich aus journalistischer Erfahrung weiß. Das Problem hat jede Zeitung/Magazin. Ein Artikel ist drei Seiten lang, jetzt sind aber nur noch zwei Seiten frei und verschieben kann man nicht mehr, also muss gekürzt werden. Oft gehen dabei wichtige Details verloren und der Bericht wirkt auf einmal oberflächlich :hmpf: Man wählt den Weg des kleineren Übels.
Die Alternative, weniger Tests, dafür ausführlicher wäre auch nicht so das Wahre, oder?


Zu HK:
Die Messer wurden offiziel nur von HK vertrieben. Benchmade wurde komplett aus dem Spiel gelassen. Ab diesem Jahr werden die Messer aber unter Benchmade geliefert und glücklicherweise fallen die Preise endlich

Zu Herbertz:
Herbertz muss die Preise so ansetzen, dass der Ladenbesitzer ein Geschäft machen kann. Der muss schließlich Ladenmiete und Angestellte bezahlen. Wenn wir diese Preise aber mit denen der Forumshändler vergleichen, sind die eben hoch. Man sollte nur nicht vergessen, dass man ein Messer als Bild im Netz nicht begrabbeln kann, dazu braucht es einen Laden und der muss finanziert werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Myamoto schrieb:
Mmh, was hättet ihr denn gerne mehr im MM?
...

Vielleicht mal wieder ein Firmenportrait, so wie über Böhler im letzten Jahr ?

Berichte zum bestimmten Stahlsorten ? -> 1.4034 - wie, wann, von wem und warum er überhaupt entwickelt wurde ?

Eine Klein- oder Großserie über Metallurgen ? -> Wer waren Henry (Frank ?) Brearly, Carl (?) Rapatz und Käthe Harnack (hies die so ?)

Rapatz hört man ständig von Uli Gerfin, Roman und Herbert - der Name ist für Nichtmetallurgen nur Schall und Rauch, Käthe Harnack von Henckels/Zwilling ist wohl noch weniger Leuten geläufig, sie hat wohl die TK von rostfreien martensitischen Stählen entdeckt/entwickelt,
genauso unbekannt Brearly aus Sheffield, dem mutmaßlichen ersten Mixer/Erfinder des rostfreien Stahls.

Das wären mal Themen, um das weite Feld Messerstähle auch hintergründig zu beackern :)

Gruß Andreas
 
Servus!
Also mich würde mal eine Serie über die großen US Messermarken wie Benchmade, Spyderco, Al Mar usw interessieren. Ausserdem wär denk ich mal ein neuer Neck Knife Bericht fällig. Da gibts ja mittlerweile so viele schöne neue Sachen :lechz:

Gruss Patrick
 
Ja, was hätten wir gerne - oder vielmehr, was hätte ich gerne, da ich ja nur für mich selber sprechen kann?

Nicht jeder interessiert sich für alles. Messen, Ausstellungen, Messermacherportrais, Vorstellung von "Neuheiten", das ist klar, solche Sachen muß eine Fachzeitschrift enthalten. Das wird auch alles prima vom MM gezeigt und abgehakt. Es ist ja nicht so, daß alles Mist wäre, im Gegenteil!

Was ich gerne mehr sehen würde, sind Themen aus dem "Selbermachbereich". Allerdings nicht so speziell. Wie man einen bestimmten Klappmesserbausatz zusammenpfriemelt, das ist doch nur für die Menschen interessant, die eben jenen Bausatz haben, oder mache ich jetzt wieder einen Denkfehler?
Gut war in dieser Hinsicht z:B. die Anleitung zur Herstellung eines Klappmesser Etuis (Kydex), welche ich prompt befolgte und tatsächlich einen Erfolg verzeichnen konnte. Wir wissen ja, von wem der besagte Artikel war!
In den letzten Ausgaben sah ich von solchen Themen wenig.

Praxisberichte von Werkzeugen und Maschinen nach dem Motto "Welche Werkzeuge benötigt der Hobby-Messermacher?" wären auch schön.

Und noch eines bitte: Leserwettbewerb: ja, gerne. Aber bitte nicht nur für professionelle Messermacher! Entweder in Klassen einteilen oder reine "Laien"-Wettbewerbe ausschreiben. Daß die Profis es können, ist bereits bekannt!

Ich bitte, diesen Beitrag als konstruktive Kritik und nicht als "Gemoser" aufzufassen.

Grüße aus Esslingen
Matthias.
 
Ich habe die Möglichkeit, dass MM vor dem Kauf einzusehen. Und - dieses mal habe ich es nicht gekauft. Es war nichts drin, was sich zum Lesen lohnte. Ich hätte auch gerne mehr Praxistests. Dabei muss auch kein Messer zerstört werden.

Jo
 
Myamoto schrieb:
Mmh, was hättet ihr denn gerne mehr im MM? Mehr zerbrochene Messer? Oder das die Berichte noch praxisnaher sind, also nach dem Motto, beim Schnitzen gab es Ausbrüche an der Schneide...eben in die Richtung? Mehr Details über Auffäligkeiten beim Benutzen

Das wäre schon schön...
Wenn der Bericht mit "Test" überschrieben ist, dann sollte auch ein Test drinn sein. Bei den Beilen war das eine "Marktübersicht". Wenn das so verkauft worden wäre hätte auch keiner was dagegen.

Was ich mir noch wünschen würde, wäre eine Rubrik "Messer von damals". Was die Menschen halt so vor 50, 500, 5000 Jahren mit sich rumgeschleppt haben, wofür sie es benutzt haben und wie sie es hergestellt haben.

Oder eine Rubrik "Tests von gestern", also Messer, die in einer der ersten Ausgaben getestet wurden und wie dieser Test verlaufen ist. Muß ja kein Neuabdruck sein, aber wäre doch ganz interessant mal zu sehen, welcher Hype vor eingigen Jahren herrschte.

Was haltet Ihr von der Rubrik: "Leser stellen vor: Mein erstes Messer."
Voraussetzung ist natürlich, das das Messer mindestens 20 Jahre alt ist und es dem Leser noch gehört. Ein zwei Bilder von dem Messer und ne kleine Story außenrum wäre doch gar nicht schlecht.

Take Care
 
Hi!

Also wenn schon Test drüber steht, dann mag ich auch einen Test lesen, bloße Betrachtungen sind auch nett, aber eben kein Test. Ihr hattet doch mal vor nicht allzu langer Zeit ein Jagdmesser Test, wie wäre es denn, wenn ihr das nächste mal den kompletten Satz Messer an die Anwender gebt und einen Langzeittest macht? Die Jägerschaft hat zwar nicht immer viel Ahnung von Messern, aber sie benutzen sie tatsächlich und haben relevante Praxiserfahrung!

Überhaupt Langzeittests von Anwendern wären toll, gebt die Messer an Polizei, Bund, Rettungskräfte, Jäger, Outdoorer usw., last die Erfahrungen von Lesern und Anwendern einfliessen!

Wie wäre es mit einem "Lesermesser des Monats"? Ein kleiner Bericht über ein besonderes Messer eines Lesers, ob selbstgemacht, alt, modern, sündhaft teuer oder billig, seltenes Custom oder aufgebrezeltes Production ist egal, Hauptsache etwas besonderes!

Wäre schön!

Gruß

The Lem - der auch mal ein Becker getestet haben mag -
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist Eure Meinung zum Ergosin Messer?
Der Markennamen ist schrecklich und kann eigentlich ja nur einem fachfremden Marktingheini eingefallen sein. Klingt absolut seelenlos und unpersönlich. Aber gut, das ist Geschmackssache.
Ebenso wie das Design an sich. Mein Fall ist es nicht.
Materialien sind sicher O.K., vom Liner Lock bin ich nicht so begeistert in dieser Preisklasse. Überhaupt kann ich mir im Moment nicht vorstellen, dass jemand für diesen Produktionfolder sooooo viel zahlt. Da ist doch locker ein Custom drin.
Wie seht Ihr das? Hop oder Top?
 
Den Preis für das Ergosin Odin halte ich auch für stark überzogen, aber es sieht schon sehr perfekt aus. Absolut genial finde ich aber die Holzschatulle zur Aufbewahrung...

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe (der sich für den Preis niemals ein Production-Messer kaufen würde)
 
Servus!
Ich finds vom Design her absolut gelungen, würde es mir aber nicht kaufen weil:
a) kein Clip dran ist
b) der Preis absolut Astronomisch ist

Sehr schönes Teil, aber für den Preis, no Way. Da krieg ich andere Sachen für.

Gruss Patrick
 
Zurück