Messer-Projektgalerie von Marcus

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Mir hat Feinripp's Idee eines laufenden Threads über Fortschritte seiner Projekte so gut gefallen, dass ich auch einen aufmachen musste.

Meiner ist allerdings nicht ganz so ausführlich.
Ich werde ihn aber bei jedem Projekt mit drei bis vier Bildern des Fortschritts updaten.

Die Bilder sind relativ klein, ich hoffe, dass ich damit dem Forum nicht viel mehr Traffic beschere. Wenn einer der Mods so lieb ist kann er ihn ja dann von Zeit zu Zeit mal ein wenig leeren.

Ich mache das nicht nur aus Langeweile und Lust an der Freude, sondern mich interessiert was ihr zu meinen "Kreationen" zu sagen habt.
Und der Vorteil dabei ist einfach, dass ich eure Kritik noch umsetzen kann (natürlich nur wenn sie auch mit meinem Empfinden übereinstimmt :D ).

Ich hoffe, dass ich euch nicht allzusehr langweilen werde und, dass ihr euch auch rege beteiligt und nicht zu zurückhaltend seid.

Gruß Marcus
 
Hier also gleich mein erstes Projekt.

Es ist eine Hunter/Fighter Mischung aus 4 mm dickem 1.2842, meinem Lieblingsstahl :) .

Er ist 28 cm lang und hat eine 15 cm lange Klinge.

Ich habe ihn heute Mittag nach der Schule entworfen, da ich im totalen Messemachfieber war und mich beim besten Willen nicht mehr ablenken konnte (dürfte dem ein oder anderen bekannt sein :D ).

Ich wollte eine lange gerade Klinge ohne Recurve, also eher was althergebrachtes, aber nicht schon wieder den selben "Lovelessgriffabklasch". Deshalb habe ich dem Griff ein etwas ungewöhnlich ausgeprägtes Ende verpasst, das aber trozdem sehr gut in der Hand liegt.

Ich werde es, wenn alles nach plan läuft, mit Edelstahlbacken vorne und hinten versehen, quasi ein Vollintegral für Arme ;). Als Griff werde ich mir noch ein schönes dunkles Holz ausgucken.

Für den Rohling habe ich heute ca.5 Stunden gebraucht. Den Griff muss ich aber noch ein wenig formen. Auf den Schliff bin ich ziemlich stolz, ist mein erster einigermaßen gerader, "scharfkantiger" und auf beiden Seiten gleicher.
War eine ziemliche Geduldsaufgabe und ich war mehrere Male drauf und dran ihn zu versauen.

Wenn sich beim Härten (hoffentlich) kein Verzug einstellt werde ich die Klinge spiegelpolieren. Allerdings muss ich vorher noch einen Weg finden wie ich die Schwabbel- und Filzscheiben, die ich auch noch kaufen muss:rolleyes:, an meinen EB montieren kann, der Dorn von Borger scheint ja nicht zu passen.

Und hier das Bild:

rohling.jpg


Jetzt hoffe ich mal, dass ich euch nicht mit zuvielen Infos erschlagen habe und freue ich mich auf eure Kommentare und eure Kritik.

Gruß Marcus
 
Hallo Marcus ,
das Messer ist dir sehr gut gellungen,ich war gerade im Bladeforum und habe mir dort die gallery angeschaut "was zu meinem wöchentlichen Pflichtprogramm gehört" und habe dort dein Messer bewundert, aber bitte bitte poste doch mal den anderen Rohling den du für deinen Dad am machen bist ,die klinge ist der oberknaller !!!
Und überhaupt echt respeckt mit 16 Jahren solche interessen, und dann
sofort beim ersten mal drei super klingen ,hut ab, mach weiter so und lass mal öfter was von dir hören bzw. SEHEN

Gruß Murat
 
Also ich bin echt erstaunt :staun:
Ich habe mir das erst mal so durchgelesen und dacht das da wieder so ein Profi am Werke war, aber dann der beitrag von Murat wo steht du bist erst 16.. Die Klinge sieht echt super aus eine ganz klassische Form find ich mir gefällt sie sehr gut. Dazu dann noch einen schönen Holzgriff. So ein messer würde mir auch gefallen. Aber ich habe mal nur versucht einen Messerbausatz zu bauen und da kam nicht sehr gutes bei raus .. :D Also weiter so :super:

Gruß Mathias
 
Der Schliff sieht wirklich sehr gut aus. Welche Bänder nimmst du derzeit?

Das einzige was mich am, sonst sehr gefälligen, Design stört, ist der Schniepel am Griffende, wo der kleine Finger liegt. Den würde ich persönlich mit minimal größerem Radius um ca. 2 mm nach vorne hin kürzen.
 
Da bleibt einem ja wirklich die Spucke weg. Die Form und dann noch der Schliff ist dermaßen perfekt. RESPECKT......................................... :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super:
Was für einen Bandschleifer verwendest du.

Gruß Dirk
 
Vielen Dank für euer Lob , dass baut einen richtig auf :) .

@ Mathias:
Meine ersten Versuche mit dem Bandschleifer waren auch ein wenig enttäuschend. Wenn's mal in die Hose geht darf man sich aber nicht entmutigen lassen, obwohl man oft kurz davor ist alles hinzuschmeißen.

Ich hab schon 7 Klingen so versaut und verschliffen, dass ich sie nicht fertig gemacht habe. Kostet halt alles Lehrgeld, aber wenn's dann mal klappt freut man sich umso mehr.

@ Moe:
Das "Schnäbelchen" werde ich noch ein wenig entschärfen.

Ich benütze die 907E von 3M, die sind eigentlich auch wunderbar. Aber wenn ich dann von 120er 907E auf normale 303 Korund gehe, gibts immer Probleme am Ricassoübergang, da die 303er halt nochmal eine Nummer elastischer sind.

Bei der nächsten Bänderbestellung werde ich mal die 60er Korund ausprobieren und die Standzeiten vergleichen.

@Dirk:
Ich verwende den guten, alten EB 200 D. Ist ein Mädchen für alles.
Bald benütze ich ihn auch zum Polieren. Ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen (lassen:D).

Und hier das von Murat gewünschte, etwas schlechte Bild von meinem anderen Projekt.
Es ist ein Fighter für meinen Vater, der mir das ganze Hobby finanziert.

fighterroh.jpg


filework2.jpg


Gruß Marcus
 

Anhänge

  • Damast.JPG
    Damast.JPG
    30,8 KB · Aufrufe: 470
  • Damast2.JPG
    Damast2.JPG
    34,8 KB · Aufrufe: 429
  • Damast3.JPG
    Damast3.JPG
    34,1 KB · Aufrufe: 413
  • Damast4.JPG
    Damast4.JPG
    19,6 KB · Aufrufe: 406
  • Damast5.JPG
    Damast5.JPG
    37,6 KB · Aufrufe: 410
Zuletzt bearbeitet:
Boah!! Das ist ja mal ein richtig fettes Teil!! Wirklich geniale Fighter-Form und ein tolles filework. War bestimmt eine Höllenarbeit! Und auch die False edge hast Du prima hinbekommen; da hab ich für gewöhnlich die grössten Probleme.
Aber auch das Erste in dem Beitrag ist sehr gut geworden, kann aber gegen den Fighter trotz der sehr sauberen Verarbeitung nur schwer anstinken.
Auf jeden Fall weiter so!! :super:
 
Danke Aqua und ja, beim Filework bin ich ne ganze Weile drangestanden, aber ich glaub es hat sich gelohnt, oder?

Und heute hab ich die beiden härtefertig gemacht,am Montag gehen sie wahrscheinlich raus.

vorht.jpg


Gruß Marcus
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 223
  • 2.jpg
    2.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 219
  • 3.jpg
    3.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 233
Zuletzt bearbeitet:
WOW!!! Das werden tolle Messer Marcus. Das Filework ist echt klasse. Ich beneide Dich um so viel geduld. Mach weiter so.

Gruß
Brunhard

"A man who works with his hands is a laborer, a man who works with his hands and his brain is a craftsman; but a man who works with his hands and his brain and his heart is an artist." - Louis Nizer (1902-1994)
 
bullet101 schrieb:
Danke Aqua und ja, beim Filework bin ich ne ganze Weile drangestanden, aber ich glaub es hat sich gelohnt, oder?

Und heute hab ich die beiden härtefertig gemacht,am Montag gehen sie wahrscheinlich raus.

vorht.jpg


Gruß Marcus

Ich möchte nicht pingelig erscheinen, aber fehlen beim oberen Messer nicht noch ein paar Bohrungen im Erl? Zwecks Gewichtsersparnis und Griffschalenhaftung, meine ich...
 
Alle wirklich schön :)

Wünschte ich würde das auch mal so hinbekommen :(
Na ja, sitze auch erst am 2.(Das 1. hat mich recht viel Zeit gekostet, weil ich das ganze Messer mit einem winzigen drehbaren Schraubstock gefeilt habe. Da war das Feilen echt ne Qual. Dann hab ich mir einen größeren geholt). habe die Konturen gesägt und auch fast fertig gefeilt(den Griff an der Unterseite noch nicht) und dann hat’s *knack* gemacht. Jetzt ist ein neuer Schraubstock fällig...

Hat jemand einen guten Tipp bzgl. neuem Schraubstock?

Darkforce
 
@ Moe:
Zuerst habe ich gedacht, dass das Messer ganz gut ausbalanciert ist, hab aber dann vorsichtshalber noch ein paar Löcher gebohrt.
Wegen der Griffschalenhaftung würde ich mir in dem Fall keine so großen Sorgen machen, da vertrau ich den Leutchen von UHU ;).

@ Darkforce:
Nur nicht aufgeben, Messermachen ist zu 90 % eien Übungssache und es geht immer mal wieder was schief. Mir grauts zur Zeit schon vor den Backen, hab ich noch nie gemacht und ich hoffe mal die Messer nicht zu versauen.

Einen gescheiten Schraubstock kannst du dir entweder im Werkzeughandel kaufen (sind manchmal halt teuer) oder billiger bei Firmenauflösungen, von denen gibts ja (leider) jede Menge.
Die sind meistens von guter Qualität.
Du kannst auch mal bei Schlossereien oder anderen Metallbetrieben nachfragen ob die einen loswerden wollen.

Die aus dem Baumarkt sind meistens gegossen und brechen sehr gerne, also lieber einmal Qualität kaufen und eine Sorge weniger haben.

Gruß Marcus
 
nice work bullet! Ich murkse immer noch mit meinen Feilen rum..Mim Bandschleifer gelingt mir so ein Anschliff wie der von Dir nicht. :super:

Wegen dem Schraubstock.. hmm ich hab mir so ein billiges Gussteil im Baumarkt besorgt, drehbar ist wichtig. Klar, ein Qualitätsschraubstock ist besser, aber der muss ja nicht so viel halten. Für mich tuts.

Gruß Ralf
 
Danke Feinripp. Ich würde aber mit Feilen wahrscheinlich kein so nen Übergang wie du hinbekommen :) . Wenn man ihn nicht zu hart rannimmt tut's auch ein Baumarktschraubstock, ist halt einfach zu besorgen und schön billig.

Hab ne Mail von Peter bekommen. Die sch*** Post hat mein Päckchen fallen lassen und nu is die Spitze hin :mad:.

Hier mal ein Bild:

bluntedtip.jpg


Peter wird versuchen das vor dem Härten ein wenig auszubügeln.

Und in Zukunft bekommen meine Messer vor dem Versenden eine Schutzhülle aus Karton, dann passiert sowas hoffentlich nicht mehr .

Gruß Marcus
 
Hier ein kleines Update meiner Projekte:

Ein D2 Dreifingermesser mit Spiegelpolitur:

highpolished1.jpg


Und zwei Rohlinge von meinem Schmiedekurs bei Peter:

sch.roh.jpg


Gruß Marcus
 

Anhänge

  • Stainless.JPG
    Stainless.JPG
    34 KB · Aufrufe: 1.076
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bullet,
du bist erst 16? Alle Achtung, bin auf das Endprodukt sehr gespannt!

viele Gruesse
------------
Dizzy
 
Jetzt schleim nich so rum und mach die schönen Messer fertig. :hmpf:
Deine Arbeiten sind wirklich sehr sauber ausgeführt, insbesondere das Filework.
Ralf
 
Zurück