Messer + Schleifstein für Einsteiger bis 500€

Ich kann dir immer noch, ausgehend vom Startthread, immer noch Messer von Ittetsu Echizen empfehlen. Preis-Leistung ist stimmig, nicht zu dünn, nicht zu dick, gute Allrounder ohne besonders empfindlich zu sein.
Einmal aus Finnland:
Ittetsu Knives | MyGoodKnife.com

Einmal aus Deutschland:
Echizen Ittetsu - handgeschmiedete Messer zu fairen Preisen

Und natürlich die Yoshimune Klingen von knife-art.de: Ja, sind viele grad nicht lieferbar, aber bei Lukas nachfragen kostet nichts.
Yoshimune - Messer-Manufaktur aus Tosa in Japan - Knife Art

Mit beiden Shops habe ich gute Erfahrungen gemacht(De+Fin); ein Paket von knife-art zu bekommen ist gerade zu ein Genuss > kurz auch super Erfahrungen hier ;)
 
So habe mir das alles mal durchgelesen:

Das mit dem Scharfhalten sprich schleifen ist so ne Sache, den es ordentlich zu machen braucht es Übung wen du es warum auch immer noch fasen willst wird es noch schwieriger ja man kann ein System nutzen von dem ich persönlich aber abraten da japanische Messer eigentlich einfach zu schleifen sind da die Fahse verhältnismäßig ziemlich groß ist mache es so=
So wird es fachgerecht gemacht!
Den Winkel zu halten fällt nicht so schwer (wen man richtig und konzentriertist!).

Dan hat du noch das Tema Schleifmaterial
Die Sleifstene wollen auch gepflegt werden Abrichtplate! Mein Empfehlung=
Naniwa Abrichtblock Körnung 220, A120
Gibt es auch noch in ner 24 Körnung.

Zu den steinen selbst must du gucken Naniwa oder Shapton oder oder.... frag da knifeaddict , ich glaube aber eher Shapton wäre gut, obwohl ich nicht weiß wie die sich abrichten lassen.
Der JMS wär auch noch eine Option=
japan-messer-shop Schleifstein Starter Set 3teilig
Die für dich reichen wird wen du deine Messer pflegst, nicht mißbrauchst und nicht zu spät nachschleifst.
Wen du aber warum ach immer trotzdem der Meinung bist du musst das Messer fasen Dan (ressem sad rid uasrev) und nutze ein System oder mache von Hand.
Ich nutze momentan ein Schmiedeglut schleifstein (Blau/Weiß) den nutze ich für die ganze Schandtaten im Haus (an Messer) für Kunden/Freunden zum schleifen Ihrer Messer die mit fahse geschliffen werden (Edelstahlmesser halt).
Da würde ich knifeaddict zum Thema abrichten fragen, da es ein Hater Stein ist.

Ein Möglichkeit wäre auch noch schleifen zu lassen.

Fazit:
Mach es so wie in den Videos und nim die den verlinkten schleifstein mehr brauchst du nicht wen du den Zustan hältst.
Zum abrichten knifeaddict fagen oder die verlinkte Platen probieren. Ich bin damit zufrieden mit mein Naniwa SS.

Bei den Messer kann ich dir nicht wirklich helfen.

PS: Nach dem Schleifen immer direkt Abrichten!

Galaxis MTG
 
Ich weiß aber das ist vollkommen egal da ich ein Kommentar kommentiert habe der die Fage beantwortet.
Sory aber genau das Video würde ich nicht empfehlen da da das Messer gefhast wird (keine Fahse)
Wen er das Messer pfleg bracht er kein so groben Steine 1.000 und 4.000 reiche dann.

Galaxis MTG
 
@Galaxis MTG

Na du bist ja 'ne Marke ;) Erst schreibst du du hast alles gelesen(?) und dann *edit* schei* drauf*. Dann würde ihm also eher ein Video helfen, in welchem er sieht wie er Messer (er sucht ja u.a. ein Santoku) schleifen kann mit einem Schleifstein. Wozu dann ein Video zu einem einseitig geschliffenen Messer???
 
@knifeaddict Ich brauche leider noch einmal deine Hilfe. Ich wollte grade bestellen, als mir aufgefallen ist, dass die Shapton-Pro Schleifsteine seit heute morgen ausverkauft sind. Hast du vielleicht noch eine alternative Bezugsquelle oder einen alternativen Anbieter?
 
@Cuby Die alternative Bestellung wäre aus den USA.....zu teuer

Da bei den Edge Pro Systemen der Stein von Oben über das Messer gezogen wird , sind einige Steine bedingt geeignet...gibt sonst ne üble Sauerrei beim Nachwässern ...deswegen auch immer Shapton.

Ich habe diese Woche einen TS-Proof bekommen....und mir dazu die Boride T2 bestellt.
Da gibt es im Shop passendes Schleiföl. Ich hab erst 2-3 Messer damit geschliffen ...und die machen einen guten Eindruck.

Boride T2 Set 220/400/800/1200 Korn FEPA

@Besserbissen hat die Diamtsteine von Venev für gut befunden ...die kenne ich aber nicht.

Naniwa Pro 's sind normalerweise absolute Top Steine....in Normalgröße...aber hier gibt es das leichte Problem mit dem Nachwässern.
Außerdem nicht ganz billig . Hier wäre mein Set Up 400 / 800 / 3000
 
Für Boride gibt es auch Piggyshop, die haben die Steine auch, jedoch ohne träger. Dafür aber pro stück recht günstig. Für Privat müste man denen eine Mail schreiben und um ein angebot bitten. Der shop hat IMHO das gesammte Boride sortiment, laufen dort als Poliersteine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update: Ich habe mit Herrn Mücke von sharpeningstones.de geschrieben, das Sharpton-Pro Set wird voraussichtlich in der 2. KW 2022 wieder erhältlich sein. So lange kann ich warten :)
 
Zurück