Messer von Einsatzkräften !!!

tobi89

Mitglied
Beiträge
82
Hallo,

bei sehr, sehr vielen Messern wird damit geworben, dass sie von Militär, Polizei, etc. verwendet werden ....welche werden jedoch wirklich benutzt ?

Ich dachte mir es wäre doch ganz lustig hier eine kleine Liste zu erstellen mit Messern die von Internationalen Einsatzkräften (Polizei, Feuerwehr, Milität, Seal's, usw.) verwendet werden !
Mich würde das sehr interessieren ! Wenn jemand also ein Messer, egal ob fixed oder folder, weiß das von Einsatzkräften verwendet wird bitte ich euch das zu posten. Wenn möglich gleich mit der Informationsquelle :super:

Ich freue mich auf eure Antworten :lechz:

p.s. Ich hoffe das Thema passt hier rein ....sonst bitte verschieben ;)

mfg. Tobi
 
Interessantes Thema, stimmt!
Aus dem Stehgreif weiß ich keines mit Sicherheit, aber in dem Buch "Messer deutscher Spezialeinheiten" von Dietmar Pohl ist einiges enthalten. Kennst du vermutlich noch nicht. ;) Sehr empfehlenswert, wenn man sich auch für die Hintergründe der Einheiten interessiert.
Gruß
 
Ich gehe davon aus, dass zum Beispiel das BM5000 und der OTF (3300) von BM gebraucht und verwendet hätte, da ich es deswegen erst 3 Wochen später bekomme...:glgl:
 
Wow, vielen erstmal für die ersten Antworten ! Es freut mich sehr, dass ich nicht der einzige bin der das Thema interessant findet ;)

@Waldjäger: Nein, das Buch kenne ich noch nicht aber ich könnte mir gut vorstellen, das ich es einmal besitzen werde :lechz:

Ich hoffe es kommen im laufe der Zeit doch ein paar Messer zusammen :super:

Mfg. Tobi
 
Ein interessantes Thema!!

Es wurde ja hier im Forum schon öfter angesprochen, daß viele Messer (und auch andere Ausrüstung) von den Soldaten privat gekauft werden. Aber du meinst sicher die offiziell an die Truppe ausgegebenen Messer.

Das Glock FM 78 wird u.a. vom österreichischen Bundesheer verwendet. Das KM 2000 wird, soweit ich weiß, von der deutschen Bundeswehr benutzt.
Das sind zwei Beispiele von sehr preiswerten Modellen, aber sie werden offiziell ausgegeben.
 
Hi!

Das Glock-Messer mit Säge (Glock FM 81) gehört zur Grundausstattung von einigen Spezialeinsatzkommandos in Deutschland (unter anderem in Nds.)


Seth :teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fairbairn Sykes Dolch wird bei den britischen Truppen auch noch ausgegeben. Soweit ich aus einem Artikel einer Waffenzeitschrift weiß, handelt es sich dabei aber eher um eine Art Ehrengabe.
 
MOD CQD Mk. 1 bei den SEALS, State Department Security.

Emerson Commander bei SEALS und "irgendwelchen NATO-Eingreiftruppen."

Extrema Ratio lt. Homepage. Die schreiben eh bei jedem Messer dazu, für wen, warum, wofür etc. Fulcrum C, Fulcrum Folder, Fulcrum, Col Moschin, 185 RAO...

Fallkniven A1, S1, F1 bei schwedischen, norwegischen, amerikanischen Einheiten.

Benchmade AFO bei der amerikanischen Coast Guard.

Ein grünes Einhand-Trecker von Victorinox bei der Bundeswehr (oder ist das nur eine Werbeaktion :argw: ).

Das Gerber Amphibian bei div. SEK-Einheiten.

To be continued...
 
Moin!

Empfehle wirklich das angesprochene Buch, das Thema ist nämlich ziemlich umfangreich und hat Aspekte, die über die bloße Einführung großer Stückzahlen eines bestimmten Messertyps als "Ordonnanzwaffe" für Streitkräfte oder Polizeitruppen weit hinausgehen.

Gerade bei Messern ist das erheblich differenzierter, da hier oft Sondermodelle für bestimmte einzelne Einheiten in kleinen Stückzahlen hergestellt werden - diese Messer sind dann aber auch offiziell eingeführt. Daneben gibt es auf der einen Seite natürlich Massenlieferungen, daneben aber auch einen großen Bereich individueller Beschaffung und dienstlicher Verwendung.

Nicht immer muß ja das dienstlich gelieferte Messer einer Sondereinheit unbedingt der Ultra-Bringer sein. Gerade bei Polizeieinheiten ist z.B. problematisch, daß aufgrund der überwiegenden Beschränkung auf Werkzeugfunktionen die Bereitschaft oft nicht so groß ist, ausreichend Geld für dienstlich beschaffte Einsatzmesser auszugeben.

Die ZUZ des Zollkriminalamtes, eine der angesehensten bundesdeutschen polizeilichen Spezialeinheiten, verwendet z.B. das Böker Speedlock. Viele finden, daß es da auch Besseres gegeben hätte....

Die Kollegen des SEK Brandenburg hatten zeitweise ein MOD Dieter, das wurde dann aber den Beschaffern wohl auch irgendwann zu teuer.

Auch beim Glock z.B. spielt der Kostenfaktor wohl eine ziemlich große Rolle.

Interessant ist die offizielle Einführung allerdings wegen der vorangehenden Auswahlverfahren, Pflichtenhefte usw.

MEINE Einsatzmesser sind allerdings durchweg selbst beschafft.....

Beste Grüße!

Micha M.
 
Auf der HP von Mission Knives findet sich eine lange Liste von US und anderen Einheiten, die ihre Messer benutzen. Ob dienstlich beschafft oder nicht, geht daraus allerdings nicht klar hervor.
arno
 
Im Zubehörkoffer für das G22 Scharfschützengewehr der Bundeswehr ist auch ein Leatherman dabei!

Gruß Erik
 
Mir wärs recht, wenn neben der Aufzählung eine referenz angegeben würde und, wie porcupine ganz richtig anmerkt, es sollte unterschieden werden, ob die Dinger privat beschafft oder standardmäßig verwendet werden.

Interessant ist auch der Thread im amreikanischen Forum, wo gefragt wurde, welche Militärangehörigen im Forum welche Messer im Irak dabei hatten. Interessant deshlab, weil im großen und ganzen Schweizer Messer und Multitool dabei heraus kam.

Interessant auch, weil zu Beginn des Krieges die Erwartungen, welche Messer sich behaupten würde und / oder welche nötig seien, immer in Richtung Fixed statt Folder gingen.

Falls ich ihn wieder finde verlinke ich, er sollte aber auch so dort zu finden sein.
 
Der Fairbairn Sykes Dolch wird bei den britischen Truppen auch noch ausgegeben. Soweit ich aus einem Artikel einer Waffenzeitschrift weiß, handelt es sich dabei aber eher um eine Art Ehrengabe.
Also im ersten Golfkrieg haben sie ihn noch getragen (quelle: Buch: Bravo 20). Das bezieht sich aber nur auf die SAS Leute. Ich bezweifle dass jeder Englische Soldat mit einem FS Dolch herumläuft.
 
Ich bezweifle dass jeder Englische Soldat mit einem FS Dolch herumläuft.

Genausowenig wie jeder Bundeswehrsoldat das KM2000 erhält, geschweige denn jemals zu Gesicht bekommt. Halt nix für Schreibtischtäter.

Standardmesser ist nach wie vor das sogenannte "Bw-Stumpf". Features: Schicke grüne Griffschalen mit Bundesadler, Korkenzieher, Dorn, Eine ziemlich aggressive Säge mit Kapselheber und Schlitzschraubendreher und eine Slipjoint - Klinge auf der man im Normalfall Schmerzfrei bis Kabul reiten könnte. Wenn man Glück hat, ist diese von Victorinox, denn die lässt sich noch schärfen, bei den anderen Ausführungen hab ichs bisher vergebens versucht.

Vor einem halben Jahr hab ich zum ersten Mal das oben schon erwähnte neu Eingeführte Victorinox (Keine Werbeaktion!) mit Klingenloch, Wellenschliff und Linerlock in die Finger bekommen. Scheint mir ein gewaltiger Fortschritt zu sein. Allein dass der Liner ungewohnterweise von rechts nach links schlägt, störte mich etwas. Weiß jemand zufällig, ob es da unterschiedliche Ausführungen für Rechts- und Linkshänder gibt?
 
Weiß jemand zufällig, ob es da unterschiedliche Ausführungen für Rechts- und Linkshänder gibt?

Ich bin mir sicher, daß es keine Ausführungen für Rechts- und Linkshänder gibt, sondern nur eine.

Das Sissipuukko M95 ist bei schwedischen Spezialeinheiten und (Teilen) der finnischen Armee eingeführt.

Referenzen waren gefragt. Ich kann hier leider nur diese Informationen liefern www.alarm.de/security/pd-1981864343.htm
 
Zurück