Messerauswahl

Ja, ich glaube, Du suchst eigentlich das sog. Takelmesser von Linder. Ich hab neulich auf einer Reise in Flensburg ein kleines Geschäft entdeckt, das so ein Teil im Fenster hatte. Klinge ist 13 cm lang und 2,3 mm dick, dabei etwa 26 mm breit, so dass man einen kleinen Keilwinkel von ca. 5° hat und eine hinreichend dünne Klinge auch für Zwiebeln. Die Klingenform ist hervorragend geeignet für Butterbrote schmieren und ähnlich wichtige Dinge. Ich konnte an dem Teil nicht vorbei für ca. 60 DM. Montag schick ich mal ein Bild davon. Ich kannte das von früher unter dem Namen Matrosenmesser. Ist sehr einfach gehalten, hat keinen Handschutz, aber das ist nicht unbedingt nötig, Und leicht ist es. Etwa 120 g incl. Fangriemen, Scheide etwa 20 g. Holz ist Cocobolo, Stahl ist 440 C(?). Rostfrei. Der Griff ist vierkantig liegt aber prima in der Hand. Ein sehr preiswertes Messer für die gedachten Aufgaben.
findet man bei
www.linder.de
unter "bootsmesser" und dann Seite 2 aufrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, das Matrosenmesser nehm ich auch zum Kochen - sogar zu Hause.

Zu Leatherman und co.: Wenn ich mir nen Kreuzschlitz-Schraubendreher
(Philips oder Pozidriv oder was???) für 200 Mark vermurkse würd ich mich schon ärgern. Und bei improvisierten Werkzeugen, die nur irgendwie, aber eben nicht richtig, passen geht das vermurksen schnell.
Also den Schraubendreher lieber nicht benutzen.
Und den Drahtschneider ? Kann der auch Pianodraht ?
Lieber nicht ausprobieren, sonst ist es vieleicht zu spät.
Soll ich versuchen mit der Zange den abgebrochenen Bohrer zu greifen?
usw. usw.

Zorro
 
Zurück