Messerbau mit einfachen Mitteln

Hi HankEr,

ja optimal sind die dinger nicht aus dem baumarkt und auch meist ziemlich schwach.

Was den stahl betrifft hier 2 adressen
http://www.eisen-schmitt.de/
lifert präzisionsflachmaterial, stäbe rund und flachmaterial NE metalle etc.
http://www.haba-gmbH.de
Präzisionsflachmaterial

bei beiden liegen die mindestbestellmengen glaub ich bei ca. 100,- DM

Peter
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Wie bist du denn mit dem Bandschleifer zurechtgekommen. ?
Ich habe die teile als nicht sehr effektiv für Stahl in Erinnerung.
[/quote]
Das kann ich leider schlecht beurteilen, da ich keine Referenzwerte außer der Feile habe. Aber beim Formen der Außenkontur kann ich nicht behaupten, daß es mit dem Bandschleifer wesentlich schneller klappte als mit der Feile. Aber immerhin, es war nicht so anstrengend und schwielenträchtig.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
vielleicht ein Tip für einige.
Wenn man relativ viel Material abtragen muß, hilft evtl. auch ein 'Schleifbock' mit Doppelscheiben,
[/quote]

Denke ich auch, daß das schneller geht. Auch eine Billigstflex für DM40 hätte bei den Außenkonturen sicherlich einiges an Zeit gespart. Ich weiß nur nicht wie sich der Stahl dabei verhält und ob er nicht zu heiß wird, da man bei einem Schleifblock oder bei 'ner Flex das Meterial doch recht schnell zum glühen bringt. Kohlenstoffstähle sind da evtl. unkritischer (<- reine Spekulation).

Fazit: Der Bandschleifer ist sicherlich deutlich suboptimal für die Außenkontur (deshalb will ich beim nächsten Messer auch mehr sägen), aber in der Preiskategorie ist er als Universalwerkzeug sicher i.O.. Der Klingenschliff ging erstaunlich flott damit (viel schneller als ich mir das nach dem Formen der Außenkonturen ausgemalt habe) und ich kann ihn auch für die Griffschalen verwenden. Ein richtig großer Messermacher-Bandschleifer wäre sicher das optimale, aber soviel Platz, Geld und Aufwand möchte ich gar nicht investieren.

Gibt es eigentlich für diese Standardbandschleifer auch besser für den Messerbau geeignete Bänder als die üblichen aus dem Baumarkt?

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
An was für einen Kohlenstoffstahl hast du denn gedacht ?
Empfehlen kann ich einen 1.2842 oder 1.2510
[/quote]

An sowas in dieser Kategorie (O1,O2) habe ich gedacht, da ich noch den Satz "O1 grinds like butter" im Hinterkopf habe. Ursprünglich wollte ich ja 1.2519, aber das war bei Wolf nicht lieferbar. Etwas Input erhoffe ich mir auch aus dem parallel-Thread Verarbeitbarkeit von Messerstählen.

Woher beziehst Du Deinen Kohlenstoffstahl?
 
Hallo HankEr,

das mit der Verfügbarkeit der Schleifbänder ist eigentlich kein Problem, Du kannst über den Werkzeugfachhandel eigentlich jedes Gewünschte Format erhalten, wenn Du Stückzahlen von mindestens 25..50 je Körnung abnimmst. Daneben gibt es noch einige Standardformate wie 50x2000, 75x2000, 100x2000 oder 100x950, die eigentlich jeder besser sortierte Händler auf Lager hat oder innerhalb von 2-3 Tagen beschaffen kann.
 
Claymore, vielen Dank für Links. Bei http://www.eisen-schmitt.de/ bekommt man an 1.2842 ja wirklich alle Maße die das Messermacherherz begehrt. (Leider sind keine Preise auf der Webpräsenz, da muß ich wohl einmal eine Anfrage starten.)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Du kannst über den Werkzeugfachhandel eigentlich jedes Gewünschte Format erhalten, wenn Du Stückzahlen von mindestens 25..50 je Körnung abnimmst.
[/quote]
Armin, das ist bzw. war ja mein Bedenken 25..50 Stk pro Körnung (!!!), ursprünglich wollte ich ja nur ein einziges Messer bauen. Aber evtl. greife ich, wenn ich erst einmal Millionär (wird ab 2002 dank Euro noch schwerer
wink.gif
, evtl. muß ich mein Geld in Lira anlegen) oder Rentner (so in 40 Jahren) bin ja eines Tages zu einem richtig dicken Teil für 2"x72" Bänder.
 
Hi HankER,

musst du wohl anfragen, einfach mal anrufen.
ich habe zum schmieden verschiedene stäbe bestellt.
alles in allem um die 100 DM
aus dem Ganzen material kann ich je nach länge ca. 30-40 messer schmieden, da hab ich also ziemlich lange dran.
cwm11.gif



präzisionsflachstahl ist um ein mehrfaches teurer, aber das mateial für ein messer
z.b. 50, x 6mm x 300 mm dürfte nicht mehr als 20-25 DM kosten maximal.

Peter


[Dieser Beitrag wurde von Claymore am 09.01.2001 editiert.]
 
HankEr ,

Du glaubst gar nicht wie schnell Du 25 Schleifbänder verbraucht hast wenn Du mal vom Messermachervirus gepackt wirst.
cwm35.gif


Mit etwas Glück erhältst Du Schleifbänder in deinen gewünschten Abmessungen auch schon ab 10 Stück aufwärts, und bei nem Preis zwischen 5 und 9 Mark je Band ist das ganze ja keine finanzielle Katastrophe
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>... wenn Du mal vom Messermachervirus gepackt wirst.
cwm35.gif

[/quote]
Konnte ich als Akademiker doch nicht riechen, daß Handarbeit etwas virulentes/süchtigmachendes haben kann
wink.gif


Warum sagt mir sowas auch keiner vorher. Raimund, sollte nicht in der FAQ stehen: "Leute laßt die Finger vom Messerbauen, es kann süchtig machen und hat schon Existenzen ruiniert." Spätestens beim Betreten des Messermacher Treffs muß so ein Warnhinweis erscheinen.

Vielleicht schaffe ich den Absprung, durch den Entzug, welchen ich momentan mangels Stahl durchmache ja noch. Ich nehme ja auch zur Unterstützung wärend des Entzuges momentan Lederscheidenbau
wink.gif


[Dieser Beitrag wurde von HankEr am 10.01.2001 editiert.]
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Vielleicht schaffe ich den Absprung, durch den Entzug, welchen ich momentan mangels Stahl durchmache ja noch.
[/quote]
Mist! Ruft doch gerade jemand an und sagt er hätte da ein wunderbares Stück Damast von einem befreundetem Schmied für micht. Oh diese Versuchung ich muß, ich muß, ich muß, ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. .................. ihr wohl nachgeben.
wink.gif


Claymore, ich hoffe Du verdienst Dein Geld nicht als Suchtberater, sonst müßte ich den Entzug Deiner Zulassung fordern
wink.gif




[Dieser Beitrag wurde von HankEr am 10.01.2001 editiert.]
 
Zurück