Messerbörse Kelkheim am 09.10.2011

Also Schilder waren schon 3 Wochen vorher draussen. Ich bin öffter in Kelkheim. Auch fand ich die Börse nicht schlecht. Bedenkt man dann noch den Termin ( war wirklich nicht gut gelegt ) fand ich es sogar sehr gut.

Uns hat es Spass gemacht :super:

In den anderen Punkten hast du aber Recht.
 
Hi,

obwohl es sehr übersichtlich war, hat mir Kelkheim auch Spass gemacht. Allerdings muss ich auch dazu sagen, wenn ich eine lange Anreise gehabt hätte- bei mir waren es gerade mal 1,5 Std.- würde ich das mit Sicherheit anders sehen.

Meine Empfehlung an den Veranstalter wäre, einen Fixtermin für die Börse zu veranschlagen, wie das viele andere Messen auch machen z.B
1. WE im Oktober oder ähnliches.
Dann können auch die Aussteller besser planen.

Grüße Jenni
 
Hallo, als natürlich voreingenommener, die Sache subjektiv betrachtender Veranstalter des immerhin seit 18 Jahren wiederkehrenden Hessischen-Messer-Sammlertreffens, erlaube ich mir mal meinen Senf zur allgemeinen Situation der Messerverkaufsveranstaltungen in Deutschland zu geben.
Fakt ist doch, es gibt nicht eine stetig ansteigende Zahl von Messerliebhabern, die wirtschaftliche Lage sowie die gesetzlichen Bestimmungen laufen dem doch konträr.
Jeder Markt verkraftet nur soviele Verkaufs Veranstaltungen, wie das Verhältnis von Angebot und Nachfrage hergibt.
Wenn "an jeder Ecke , jeden Monat" eine derartige Veranstaltung möglichst noch in der selben Region stattfindet, muß es doch niemand verwundern ,daß die Besucher ausbleiben.
Die Präsentation der eigentlichen handgefertigten Messer Unikate, ist für den Besucher nicht mehr interessant (die Einmaligkeit nicht nachvollziehbar) liegt die Ware doch ein paar Wochen später wieder auf dem Verkaufstisch des Ausstellers.
Folge ist die Inflation der Messer Szene.
Die selbe Situation gabs vor ein paar Jahren schon ein mal ,da wollten 2 Veranstalter die Republik mit Messerveranstaltungen zupflastern.

Das Ergebnis ist allgemein bekannt.

Bis denne

Micha
 
Oh - da hab ich wohl einen wunden Punkt getroffen. :eek:

Sorry - das war nicht meine Absicht! Wirklich nicht! Ich bin erst seit ein paar Jahren als Endverbraucher dort und habe auch schon mal an einem Verkaufsstand ausgeholfen. Meine Intention war lediglich, die eignenen und die aus Gesprächen mit Standbetreibern gewonnenen Eindrücke und Kritiken zu formulieren. Mehr unter dem Motto "Wie könnte man die Veranstaltung erfolgreicher machen.".

Mir als Verbraucher hat die Messe wieder gut gefallen und ich habe eher die Befürchtung, daß die Messe an Attraktivität verliert, wenn Aussteller frustriert abspringen.

Aber mein Vorredner hat schon Recht, es gibt eine gewisse "Inflation".

;)
 
Tja Erny

man kann Messen, auch aus versehen, schlecht reden und das
war nicht der Fall. Der Punkt ist man kann es besser machen.
Du hast uns ja gegenüber gesessen , wir hatten keine Langeweile.
Ach hat es spass gemacht wieder einige Leute zu sehen und
sich auszutauschen. Und Werbung wurde gemacht.
Aus unserer Sicht sind es einfach 2 Punkte

1. Es war gut.

2. Man kann es besser machen.
 
Ich komme nicht drumrum hier auch mal meine Meinung kundzutun. Michel hat völlig Recht mit dieser Inflationären Entwicklung. Wir treiben uns schon länger auf Messen als Aussteller rum und letztendlich hat man für jede Messe viel Arbeit in Sachen Vor- und Nachbereitung. Die Anfahrt mal außen vor (wenn eine Messe gut zu sein scheint kann sie auch gerne weiter weg sein) ist es doch für uns entscheidend ob wir auch was verkaufen!!!
Und nicht nur "viel Spaß" zu haben.
Bis so eine Messe mal etabliert/organisiert ist steckt eine Menge Arbeit dahinter. Und wir als Aussteller müssen nur noch unser Deckchen mit der Ware ausbreiten. Darum ist es nicht so einfach nur rumzumeckern.

Aber was bringts eigentlich im Frankfurter Raum fünf Messen übers Jahr zu haben? Für mich war und bleibt Reiskirchen (nun Buseck) ein Highlight. Alles weitere sind zusätzliche Möglichkeiten. Wenn aber die Entwicklung weiter so läuft, heißt es für uns "back to the roots" und nur noch die Klassiker zu besuchen.
Wir haben in Bayern nur eine Messe. Die Olchinger Messertage. Ein Juwel! Und ich hoffe sehr, daß es bei dieser einen weiterhin bleibt!
Man kann den Markt nicht mit aller Gewalt vergrößern und das was es an Messen im Moment gibt ist mehr als genug.
Viele Grüße aus Franken, Stefan
 
Schleifschlampe

Warst du vor Ort in Kelkheim ?

Ja Reiskirchen (nun Buseck) ist eine gute Ausstellung und sicherlich
nicht mit Kelkheim zu vergleichen aber wer es nicht schafft in Kelkheim
in die Gewinnzone zu kommen ( Ausstellerpreise ) der macht etwas verkehrt. Von den Kosten her sicherlich eine der günstigsten Messen für
Aussteller , wenn nicht die günstigste.
 
Nein, zum Glück!
Für uns sind nicht immer die Tischpreise entscheidend. (Im Prinzip sind die mir egal, wenn mich ne Messe reizt)
Es kommt auf die gute Mischung und auch auf das Niveau an. Edle Messer verkaufen sich nun einmal nicht so einfach neben pakistanischem Edelschrott und Wühlkisten mit Flohmarktartigem Charakter. Da kann`s schonmal eng werden mit`m "Schnitt".
Das liegt auch etwas in der Verantwortung der Veranstalter. Da will ich nicht im speziellen auf die Oganisatoren von Kelkheim abzielen.
Wie schon gesagt, da steckt ja trotzdem ne Menge Arbeit dahinter.
Letztendlich muß jeder für sich selbst entscheiden welche Messen man besucht.
Ich wollte nur meinen Unmut an der Inflationären Entwicklung der "Messermessenanzahl" kundtun.
Grüße, Stefan
 
Ob man als Aussteller in die Gewinnzone kommt oder nicht hängt nicht von den Tischpreisen ab sondern vom Angebot das der Aussteller auf dem Tisch liegen hat und von der Bereitscaft der Kundschaft die angeboten e Ware zum geforderten Preis zu kaufen.
 
Und dieses fängt schon damit an wie ich meinen Tisch bestücke und aufteile zu welchen Preisen , welche Ware usw.

Und es hängt auch davon ab wie viele Kunden kommen , wieviele von den Kunden bereit sind zu kaufen oder nur mal schauen wollen.

Und eben was mich mein Tisch kostet. Den erst dardurch weiss ich wie ich meinen Tisch bestücke. Den jeder cm des Tisches kostet letztlich Geld.
 
Hi,

also ich werde am 04.03.12 wieder in Kelkheim sein.

Ich finde nicht, dass es zu viele Veranstaltungen sind, weil
1. nicht jeder Aussteller auf jeder Veranstaltung ist.
2. nicht jeder Messer Interessierte auf jede Veranstaltung kommt
und diese natürlich auch nicht monatlich stattfinden.
Wir z. B. sind in dieser Gegend 1x in Schaafheim,1-2 x in Kelkheim, 1x in Buseck und dann eben noch außerhalb von Hessen in Berlin.
Das sind 5 Börsen im Jahr. Die IWA kann ich hier nicht mitrechnen, da sie ja nur für Händler bestimmt ist.
Ich halte das nicht für zu viel, um eben auch mal den Leuten die Gelegenheit zu geben sich die Messer in Natura anzuschauen, denn im Handel quer durch Deutschland sieht man in der Mehrheit immer die selben Modelle, aber fast nichts, von dem was man auf den Ausstellungen zu sehen bekommt.

In diesem Jahr haben durch Olching einfach viele Messermacher gefehlt und damit auch die Materialhändler und der fehlende Platz wurde halt mit dem was noch kommen wollte aufgefüllt.
Solange das in einem vernünftigen Verhältnis bleibt, finde ich das aber auch nicht schlimm.

Die meisten von Euch haben sicherlich nicht damit angefangen direkt Customs zu sammeln, oder ?

Es ist wünschenswert für jeden Aussteller, dass sich eine Ausstellung lohnt, das muss aber nicht immer ein Bombenumsatz auf der Ausstellung sein.
Ich würde es mal so sagen, auf den " Insider Messen" kennen die meisten Kunden, das was sie sehen und wissen genau, was sie möchten, dementsprechend läuft es für manche Aussteller auch dort am besten.
Auf den gemischten Ausstellungen kann man Glück oder Pech haben, man hat aber die Chance auch bis dahin nicht so doll Interessierte zu interessieren, man hat die Chance den Leuten die wesentlichen Unterschiede in Qualität und Preis in diesem doch riesigen Angebot zu erklären.
Ich hatte zum Beispiel einige Leute am Tisch, die sich gefreut hatten unsere Messer endlich mal in "Natura" zu sehen, das finde ich effektiver als Anzeigen in diversen Magazinen zu schalten, die meist kostspieliger als der rein finanzielle Aufwand für eine Messe ist.
Wenn ich dann im Laufe des Jahres auch noch Anrufe bekomme, die damit beginnen " ich habe ihre Messer auf der Ausstellung in XXXX gesehen, ist das doch schon OK.

Um auf Kelkheim zurückzukommen , ich finde, dass eine Veranstaltung im Jahr an einem gut gelegtem Termin besser ist als 2 Veranstaltungen im Jahr mit eben nicht so optimalen Terminen .


Grüße

Jenni
 
Zurück