Messergriff Richtig befestigen

C

condor

Gast
Hallo
habe den erl mit Leder und Holzscheiben aufgebaut.
Meine frage: Muss Ich am Erl ein Gewinde haben (zum spannen)
oder gibt es noch eine andere möglichkeit, auf griffschalen habe Ich keine lust. Am Griffende möchte Ich eine abschlusskappe aus Alu machen.

mfg Condor
 
durch kappe und erl ein loch bohren und einen spannstift einsetzen, haelt auch. siehe ka bar und konsorten.
 
Du kannst auch das ganze vernieten, Erl weichglühen auf 2-3mm rund schleifen, entsprechendes Loch in der Kappe, mit kleiner Senkung, Erl ca 1,5 mal den Durchmesser rausschauen lassen und dann vernieten.
Schrauben ist aber einfacher.

Grüße Uli
 
Wenn ich es machen würde, würd ich die Teile auf jeden Fall mit Epoxydharz verkleben.
Vernieten oder Schrauben kommt zusätzlich.

Hab ich vergessen zu sagen:

Mit ein paar Brettern und zwei Gewindestangen kannst Du Dir eine Spannhilfe basteln.
Irgendwo im Forum gibts eine Anleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die anregungen.
Ich denke Ich werde denn Erl einschneiden und eine gewindestange daran fest schweißen, ( wollte das zwar vermeiden ) ist aber woll die beste lösung um das ganze fest zu bekommen.
falls jemanden noch was dazu einfällt bitte schreiben ;)
mfg
Markus
 
Günther schrieb:
Mit ein paar Brettern und zwei Gewindestangen kannst Du Dir eine Spannhilfe basteln.
Irgendwo im Forum gibts eine Anleitung.

Meinst Du die?

hilfsm-02-IMG_1740.jpg
 
Die Spannhilfe sieht recht gut aus, nur würde ich die Klebung mit der Klinge nach unten machen.
Wenn das Loch im erl nicht ganz mit Klebstoff gefüllt ist sackt der Kleber nach hinten und da brauche ich ihn eigentlich nicht, vorne treten die meisten Belastungen auf und dort ist es wichtig genügen Klebstoff zu haben.

Grüße Uli
 
condor schrieb:
Danke für die anregungen.
Ich denke Ich werde denn Erl einschneiden und eine gewindestange daran fest schweißen, ( wollte das zwar vermeiden ) ist aber woll die beste lösung um das ganze fest zu bekommen.
falls jemanden noch was dazu einfällt bitte schreiben ;)
mfg
Markus

ist der Erl nicht lang genug?
falls doch, kannst ja auch weichglühen und Gewinde draufschneiden.
Richtung Klinge ist dann Kupfer als Wärmeableiter ne gute Idee.
Dann könntest Du ja auch ein Loch mit Gewinde in die Abschlusskappe machen und die ganze Kappe aufschrauben.
Braucht aber dann schon etwas Präzision.

gruß,
torsten
 
Uli Hennicke schrieb:
Die Spannhilfe sieht recht gut aus, nur würde ich die Klebung mit der Klinge nach unten machen.
Wenn das Loch im erl nicht ganz mit Klebstoff gefüllt ist sackt der Kleber nach hinten und da brauche ich ihn eigentlich nicht, vorne treten die meisten Belastungen auf und dort ist es wichtig genügen Klebstoff zu haben.

Grüße Uli

Meinst Du so rum?

hilfsm-02-IMG_1736.jpg


Ich habe schon beides probiert.
Du hast schon recht, man braucht den Kleber eher vorne als hinten.
Wenn die Klinge unten ist, kann überflüssiger Kleber aus dem Griffabschluss treten und über die Klinge laufen.
Deshalb lasse ich die Spitze oben, fülle ich das Loch aber so weit, dass der Erl beim Einführen etwas Kleber verdrängt, dann bin ich sicher, dass der Hohlraum gefüllt ist.

Hans
 
Danke, danke
mehr info als Ich dachte. :super:
Aber Ich mache Es doch mit dem einschneiden habe es mir überlegt,
andere messermacher machen es auch so, wird schon schief gehen
gruss Markus :confused:
 
xtorsten schrieb:
ist der Erl nicht lang genug?
falls doch, kannst ja auch weichglühen und Gewinde draufschneiden.
Richtung Klinge ist dann Kupfer als Wärmeableiter ne gute Idee.
Dann könntest Du ja auch ein Loch mit Gewinde in die Abschlusskappe machen und die ganze Kappe aufschrauben.
Braucht aber dann schon etwas Präzision.

gruß,
torsten

Hallo
doch doch der erl ist lang genug er ist 3cm breit, 5mm stark steht noch2,5cm über.
Es ist mein erstes Messer was Ich selber baue will nichts verkehrt machen
gruss Markus
 
@ Hobby:

Vom Prinzip her hab ich die gleiche, aber Deine ist gefinkelter und sieht noch dazu edel aus. :hehe: :super:

So eine werd ich mir nachbauen, echt feine Sachen baust Du, bin jedes Mal wieder überrascht. :D

Respekt!
 
Günther schrieb:
@ Hobby:

Vom Prinzip her hab ich die gleiche, aber Deine ist gefinkelter und sieht noch dazu edel aus. :hehe: :super:

So eine werd ich mir nachbauen, echt feine Sachen baust Du, bin jedes Mal wieder überrascht. :D

Respekt!

Danke für die Blumen!
Obwohl ich nicht weiss, was "gefinkelt" ist - hoffentlich nichts böses...

Ich dachte als Süddeutscher immer, die lieben österreichischen Nachbarn halbwegs zu verstehen, aber dann zeigt sich wieder, dass uns doch manchmal die gemeinsame Sprache trennt!

Nicht böse sein!
 
Ich verwende ebenfalls Uhu Endfest 300.
1h bei ca. 80°C im Backofen und das Zeugs ist fester als fest.
Temperatur wirkt sich nach der UHU-Tabelle auch günstig auf die Festigkeit aus (doppelt so hoch, wie bei Raumtemperatur).
Ich verwende ebenfalls eine selbstgebastelte Griffpresse und die passt gerade noch in meinen Backofen.

rfindigo
 
@ Hobby:

"Gefinkelt":

durchdacht, ausgefuchst,etwas, auf das nicht jeder kommen würde.

Wos gscheid´s hoid. :D
 
Zurück