Hast du diese Schritte sorgfältig ausgeführt?Frisch geschliffene Flächen sind sauber, fettfrei und bieten die nötige Rauhigkeit. Allerdings muß die Fläche durchgeschliffen sein, sonst kann sich alles mögliche unter dem Kratzmuster verbergen. Und geklebt wird möglichst direkt nach dem Schleifen. Sonst verschmutzt Die Fläche durch Handkontakt, Dreck in der Luft und Kontakt mit anderen Gegenständen. Wenn eine Klebung nicht hält, ist eine Reparatur aufwändig. Deshalb lohnt es sich möglichst alle Fehler auszuschließen.
Entfetten mit Lösungsmitteln ist in diesem Fall kontraproduktiv. Von einer sauberen Fläche kann man nichts entfernen. Beim Entfetten kann man aber Rückstände hinterlassen.
Ist das frisches, trockenes und sauberes Holz?
Holz ist kein geeignetes Versuchsobjekt.
Das ist zwar aus dem ersten Post, aber nach den Bildern tippe ich wieder auf schlecht vorbereitete Klebeflächen. Aber wir haben alle so angefangenBei den UHU-Klebern sieht man am Metall noch nicht mal Kleberückstände. Am Holz hat der Kleber gehalten.