Messerfreund
Mitglied
- Beiträge
- 290
Ich führe mal das fort, was in Sanjuros Beitrag schon anklang.
Entscheide dich doch mal!
Entweder schönes Edelholz, dass mit dem richtigen Oberflächenmittel behandelt wurde, einen gewissen Widerstand gegen Feuchtigkeit leisten kann und sich vor allem anfühlt wie Holz, oder
die stabilisierte Variante, die sich nicht nur nach Kunsstoff anfühlt, sondern auch mindestens genauso Feuchtigkeitsunempfindlich ist (laut Anbieter). Das ist aber in meinen Augen kein Holz mehr, sondern ein Stück Epoxidharz, dass nicht danach aussieht.
Und wie Sanjuro schon meinte: Warum "falsches" Holz kaufen, dass so hart ist wie echtes Holz?
Entscheide dich doch mal!
Entweder schönes Edelholz, dass mit dem richtigen Oberflächenmittel behandelt wurde, einen gewissen Widerstand gegen Feuchtigkeit leisten kann und sich vor allem anfühlt wie Holz, oder
die stabilisierte Variante, die sich nicht nur nach Kunsstoff anfühlt, sondern auch mindestens genauso Feuchtigkeitsunempfindlich ist (laut Anbieter). Das ist aber in meinen Augen kein Holz mehr, sondern ein Stück Epoxidharz, dass nicht danach aussieht.
Und wie Sanjuro schon meinte: Warum "falsches" Holz kaufen, dass so hart ist wie echtes Holz?