Hallo Leute,
War vorige Woche in Berlin und habe die neue Gedenkstätte über die Judenverfolgung besucht (das Betonblockfeld nähe Brandenburger Tor).
Beim Eingang (Container auf der Ostseite) wird man aufgefordert seine Sachen in der Garderobe abzugeben was UNBEDINGT ZU EMFEHLEN IST ! ! ! !
Ich hatte mein Strider SMF dabei und habe es dort NICHT abgegeben. Mein Vater hat brav sein Schweizer Messer abgegeben, ich wollte nicht für große Augen sorgen und habe meinen Prügel stecken gelassen.
Wenn man allerdings nach unten geht warten 3 Security Leute, eine Röntgenstrasse und ein Metall-Detektor Tor.
Habe mein SMF in die Kiste fürs durchleuchten gegeben und meine Briftasche und Digicam draufgepackt. Das hat keiner der 3 "Sicherheitsexperten" gecheckt und auch beim Röntgen hat sich niemand beschwert. Nach dem durchschreiten des Metall Detektor Tors schnell die Kiste ausgeräumt und das Strider unauffällig eingesteckt.
Frage mich seitdem wozu der Aufwand, wenn man ein STRIDER SMF durch solche "Sicherheitskontrollen" durchbringt
Da das schon das dritte Mal war, das ich mit Foldern mit +9cm KL durch "Kontrollen" spaziert bin sehe ich solche Dinge schon langsam richtig locker
Das Museum ist für interessierte Leute nicht unbedingt ein Hort von neuen Erkenntnissen und gegen Auschwitz eher ein Kinderfasching (man möge mir meine Aussage verzeihen aber jeder der schon mal in Auschwitz war und dann noch die Judenvernichtung harmlos findet ist ein Depp der Sonderklasse
), aber dennoch sehenswert.
PS: Messer braucht man da unten wirklich nicht. GEBT ES AB ! ! !
Gruß,
Hans
War vorige Woche in Berlin und habe die neue Gedenkstätte über die Judenverfolgung besucht (das Betonblockfeld nähe Brandenburger Tor).
Beim Eingang (Container auf der Ostseite) wird man aufgefordert seine Sachen in der Garderobe abzugeben was UNBEDINGT ZU EMFEHLEN IST ! ! ! !
Ich hatte mein Strider SMF dabei und habe es dort NICHT abgegeben. Mein Vater hat brav sein Schweizer Messer abgegeben, ich wollte nicht für große Augen sorgen und habe meinen Prügel stecken gelassen.
Wenn man allerdings nach unten geht warten 3 Security Leute, eine Röntgenstrasse und ein Metall-Detektor Tor.
Habe mein SMF in die Kiste fürs durchleuchten gegeben und meine Briftasche und Digicam draufgepackt. Das hat keiner der 3 "Sicherheitsexperten" gecheckt und auch beim Röntgen hat sich niemand beschwert. Nach dem durchschreiten des Metall Detektor Tors schnell die Kiste ausgeräumt und das Strider unauffällig eingesteckt.

Frage mich seitdem wozu der Aufwand, wenn man ein STRIDER SMF durch solche "Sicherheitskontrollen" durchbringt


Da das schon das dritte Mal war, das ich mit Foldern mit +9cm KL durch "Kontrollen" spaziert bin sehe ich solche Dinge schon langsam richtig locker

Das Museum ist für interessierte Leute nicht unbedingt ein Hort von neuen Erkenntnissen und gegen Auschwitz eher ein Kinderfasching (man möge mir meine Aussage verzeihen aber jeder der schon mal in Auschwitz war und dann noch die Judenvernichtung harmlos findet ist ein Depp der Sonderklasse
PS: Messer braucht man da unten wirklich nicht. GEBT ES AB ! ! !
Gruß,
Hans