Messermagazin 6/2008

Saschaman

Mitglied
Beiträge
604
Hab meins gerade aus dem Briefkasten gefischt.
Überpünktlich diesmal!!!:super:
Beim Überfliegen der Seiten sofort ins Auge gefallen:
- ein grinsender Jürgen mit Riesenmesser und Giraffenknochen
- handgefertigte Kochmesser und natürlich
- das Portrait über unseren "Berliner" Jungen Kevin

Genüsslich lesen kommt nachher!

Alex
 
Hi Alex! Genüsslich lesen? Naja! Ich fass mal schnell die für MICH verschwendeten Seiten zusammen:4 Seiten Händlerliste, 4 Seiten Messerkampf bei den Marines(wer's braucht), 6 Seiten Shop(wiederholt sich, wie Händlerliste), 10 Seiten Kochmesser(interessiert MICH nicht) und 6 Seiten Kugelschreiber!!(Keine Ahnung, was die mit Messern zutun haben?!) Portraits find ich immer klasse, genau wie Messen und Testberichte. Alles Geschmackssache! Gruß Nico
 
Leider musz ich zustimmen, wenn man nur die Messerinformation ohne Werbung nehmt ist es bedeutend weniger als 40%
Da hat Visier für Waffen doch etwas anderes zu bieten.
 
Servus.

Hab heute die aktuelle Ausgabe bekommen. Ich find' diese Ausgabe ziemlich abwechslungsreich.

Bzgl. der Shop- und Händlerseiten: Die sind durchaus sinnvoll, da nicht jeder jede Ausgabe besitzt und so auch Neuleser an diese Informationen kommen. Darüber hinaus sind es sicherlich mehr als 40 % an "Messerinformationen".

Meine Meinung zum Thema Kugelschreiber: Soll sein!
Es gibt genug Fans bestimmter Marken, die sich beispielsweise Poster, Mützen,... und anderen "Werbekram" ihrer Hersteller kaufen. Da ist es nur konsequent, einmal auch diesen Teil der Marken zu beleuchten. Zumal diese Schreiberlinge im Alltag auch gut zu gebrauchen sind. Ist mal was anderes als immer nur die drögen 08/15 Kulis aus dem Schreibwarenladen.
 
Hatte mein Exemplar auch gestern im Briefkasten.
Der Artikel mit den Küchenmessern fand ich sehr interessant. Leider gehen viele der dort vorgestellten Messer am Durchschnitts-Messerverrückten wie mich vorbei. Bei einem Preis im Schnitt jenseits der 500 Euro (bis in die 1500 Euros hinein) gibts bei mir mehr als bewundern nichts.
Da hätte ich mir mehr Messer im gemäßigten Preisbereich gewünscht.
Schade.

Wobei sich die Thematik seit dem 1.4. dieses Jahres doch etwas geändert hat, notgedrungen denke ich.
Da werden für viele die Zweihänder interessanter. Ich finde sie in einigen Ausführungen ebenfalls sehr interessant. (auch wenn ich mein schwarzes Amphi trotzdem mag :teuflisch )

Grüße
Micha
 
Zu Simple Blades! Vielleicht könnte man die Shop u. Händlerlisten drucktechnisch irgendwie verändern, daß nicht 10 Seiten verschwendet werden?! 6 Seiten für Kugelschreiber, dto.! Ich sehe auch keinen Bezug von Messern zu Kugelschreibern, sorry!
 
Hallo,

ich finde den Bericht über Kevin Wilkins sehr interessant. Kugelschreiber für 150 Flocken? Naja mir reicht ein Lamy für 15 Eu´s also kein Thema das mich berührt.
Kochmesser schön und gut aber muß es immer so teuer sein? Mir ist sowieso aufgefallen das fast nur noch über Messer im oberen Pressegment berichtet/getestet wird.
Den Bericht von Dietmar Pohl finde ich ganz interessant aber auch viel zu Kurz. Irgendwie kommen da nicht so wirklich die Eindrücke zum Vorschein, da hätten es ein paar mehr Seiten sein können (zum Beispiel gegen die Kullis zu tauschen). :haemisch:
Was die Werbung angeht: Es wäre nicht die erste Zeitung die ich aufgrund der überhand nehmenden Werbung abbestellt habe. Das hält sich aber beim MM noch so an der Grenze.
Alles in allem ist diese Ausgabe nicht so ganz nach meinem Geschmack.
 
@ Scagel44:

Da besteht durchaus ein Bezug.
Messer --> Kugelschreiber ist der gleiche Zusammenhang wie Sportwagen --> Basecap / Jacke.
Keiner braucht diese "Fanartikel" unbedingt, aber es gibt sicher nicht wenige, denen es einfach Spaß und Freude bereitet mit einem originellen Stift ihres Lieblings(-messer/ -auto...)-herstellers zu schreiben.

Gruß,
Alex
 
Zitat von assassin:
--> "Der Artikel mit den Küchenmessern fand ich sehr interessant. Leider gehen viele der dort vorgestellten Messer am Durchschnitts-Messerverrückten wie mich vorbei. Bei einem Preis im Schnitt jenseits der 500 Euro (bis in die 1500 Euros hinein) gibts bei mir mehr als bewundern nichts.
Da hätte ich mir mehr Messer im gemäßigten Preisbereich gewünscht.
Schade."


Hallo alle.

Finde nicht, das ein Artikel immer nur "kaufbare" (zumindest für die meisten Leser) Waren enthalten sollte. Bei einer Auto-Zeitschrift lässt man ja auch nicht den Porsche und den Ferrari aus den Artikeln draußen. Sonst gibt es ja auch immer wieder Artikel, wie z.B.: Messer bis 50 Euro, etc..
Die Kulis hätten doch eher in der Outdoorecke verschwinden sollen. Einen ganzen Bericht darüber ? ? ?
Den Bericht über Olbertz finde ich sehr schön, da man in Deutschland nur sehr wenige Messer solchen Typs findet; wenn dann wohl nur hauptsächlich zum Export bestimmte oder von Böker.
Was haltet ihr von dem sog. Jagdmesser auf Seite 40?

Gruss Fussel.
 
@ Simple Blades! Magst ja Recht haben:) Aber muß das gleich sooo viele Seiten 'fressen'?;) @ Fussel! 750 Euro?! Mußte ich glatt 2 mal hinschauen! Egal, irgendeiner wird es kaufen! Über Preise kann sich bei einigen Messern in dieser Ausgabe eh nur wundern! Will aber nicht wieder abschweifen!:haemisch:
 
Da besteht durchaus ein Bezug.

In einem Messerfachmagazin? Nun denn.

denen es einfach Spaß und Freude bereitet mit einem originellen Stift ihres Lieblings(-messer/ -auto...)-herstellers zu schreiben.

Diese originellen Stifte sind - den Surefire aussen vor - als Waffen konzipiert. Deswegen auch Formen und die lustigen Plätzchenstecher an der Spitze des Hinderer. Deswegen läuft der bei Rick Hinderer auch unter "personal protection" "The modular kubaton is a different breed of weapon". Und genau als das werden die Dinger auch vermarktet. Nicht als originelle Schreibgeräte für Fans.

Pitter
 
@Fussel
Schon klar, sabbern muss drin sein.
Aber ich fand es schade, dass man wirklich (bis auf Willkins) nur sehr teure vorgestellt hat. Wer liesst denn hauptsächlich das MM? Doch wohl kaum Leute, die ein 1500 Euronen Messer in der Küche haben.
Man sollte einen Kompromiss finden. In dieser Ausgabe war viel teuer drin.

Grüße
Micha
 
Also ich hatte Genuss beim Lesen!!!
Ich habe wieder einige neue Sachen entdeckt, z.B. freue ich mich schon auf einen Bericht über das MSP Klappmesser.
Mir hat auch der Kugelschreiberbeitrag gefallen, ob ich dann gleich in den Laden renne und mir so ein Teil kaufe ist doch was anderes.

Den Küchenmesserbericht fand ich auch gut. Schön wäre noch gewesen, wenn man die Teile auch ausprobiert hätte.
Ob 3400 Euro wirklich besser schneiden als 200???
Das Wilkins und das MSP haben mir nicht nur vom Preis her besser gefallen. In einer Küche brauche ich geschmacksneutrale und pflegeleicht Messer und da machen sich die Monostahlklingen einfach besser.
Was die "viele" Werbung angeht, finde ich, die hält sich noch in Grenzen.
Schaut euch doch die ganzen Lifestyle Magazine an, die bestehen nur aus Werbung.

Alex
 
Hallo,
das Kochmesser auf Seite 41 (Nesmuk Edition) kostet 3400 Euro!!!???
Die Seitenlagen der Klinge bestehen aus "weichem BUTTEREISEN"
Was zum Kuckuck ist nun Buttereisen oder ist Buddeleisen damit gemeint?
Gruß Hans
 
Hm...zum Thema Schreibgeräte im Messermagazin: Waffe? Es ist ein Kugelschreiber, pitter...wir sagen doch auch Werkzeug zu nem Messer, oder? Lassen wir doch einen Schreiberling Schreiberling sein - sonst muss ich leider Schraubenzieher auch als Waffe bezeichnen - denn wie etwas beworben wird ist mir ehrlich gesagt sowa von sch.....egal. Die Deutschen kaufen auch Autos wie den Phaeton als "Sportwagen" :hmpf:

Letzten Endes ist wichtig, wozu ein Gegenstand eingesetzt wird. Und gleich, was der Hersteller sagt - für mich ist der Lightfoot Pen und der Hinderer erstmal ein Kuli, basta. Wie oft werde ich einen Schreiberling als Waffe rauskramen? Und übrigens, jeder mit ein bisserl SV-Kenntnis kann dir bescheinigen, dass auch ein 50-cnet-Kuli einen wunderbaren Kubotan abgibt.
Das nur zu dieser thematik.
Ob dann Kugelschreiber was mit Messern zu tun haben? Jo, wenn sie vom Hersteller kommen, schon. Da hat gerade der SF-pen, den du ausklammerst noch weniger mit Messern am Hut denke ich.
Sei's drum, hier im Froum gibts auch Werbung für Bücher über Messerkampf - Kampfmesser :rolleyes:

Brauchen? Nö. Aber interessant ists schon. Was brauchen wir denn bitte ausm MM? Vllt ein Küchenmesser für ein paar tausend Flocken?
Durch die Outdoorecke hat sich das MM sowieso eher zu einem Magazin für Gadgets gewandelt oder angenährt, eine Entwicklung die ich begrüße, weil es ein wenig den Horizont erweitert.
Da darf dann auch mal ein Artikel über Messerkampf drin sein, wen juckt's, keiner muss ihn lesen, oder?

In einem Punkt stimme ich zu: Die Preise sind exorbitant. Das sollte aber in unserer Szene nichts neues sein. Es wurde auch schon über ein 500 € Custommesser vom Messerkönig berichtet, da hat sich keiner aufgeregt.

Händlerliste sollte eigentlich Pflicht sein, da schließlich unsere Szene gerade von den guten Verkäufern lebt - wolfster etc. Und wenn die eine zusätzliche Werbeplattform kriegen, kanns unserer Szene nur guttun. Was meint ihr, wieviele Leute mich baff erstaunt ansehen, wenn ich ihnen mitteile, dass mein Messer hier 150 kostet? und das sind Peanuts, wie ihr wisst, es geht teurer. Zeigt man aber auf, dass es bessere Händler als den Waffenladen mit Herbertz um die Ecke gibt, dann gibt das mehr Interesse, warum es doch soviele hochwertigere Messer gibt etc. Sprich, der Horizont des neuen Lesers wird in die richtige Richtung erweitert. Wer sucht denn nach nem Messerhändler im Internet, wenn er mit dem Thema nix am Hut hat sonst? Ich könnte mir vorstellen, dass unsere Forenhändler vor allem von uns leben und nicht von der breiten Masse.
Eine Händlerliste in einem anderen Medium kann da nur positiv wirken.

IMHO.
 
Mir geht es seit der Erstausgabe so: Vieles was im MM drin ist, interessiert mich als Käufer nicht, aber die Bilder und oft auch die Hintergrundinformationen sind allemal gut (naja, könnte oft mehr sein...) und werden inhaliert. Wer weiß, wo man das Wissen mal braucht:)
In diesem Heft haben mich vor allem ZWEI Messerfotos auf Anhieb angesprochen: Das Cowboymesser von Hans Weinmüller und das Taschenmesser von Jockl Greiß. Das zeigt, in welche Richtung mein Geschmack zur Zeit tendiert (auch wenn die beiden Modelle wohl für mich preislich jenseits von Gut und Böse wären).
Sowas wie die SV-Schreibstifte soll meiner Meinung nach im MM ruhig drin sein, auch wenn es imho eigentlich in die Zubehör-Ecke gehörte, wo sie sich zwischen Seilen, Handys, Gürteln, Lampen, Fatboys usw. gerne tummeln können.
 
@desert_storm! Alex, viel geschrieben und viel Wahres dabei! Meinetwegen können im MM 'taktische' Kugelschreiber, 'taktische' Taschenlampen oder 'taktische' Unterhosen vorgesstellt werden; mir völlig egal!! NUR: Es darf im Bezug zu der Anzahl der Heftseiten(im Schnitt um die 80?!) das Hauptthema MESSER nicht zu kurz kommen! Soll heißen: Mehr Werbung und andere Artikel, die vermeintlich mit Messern zutun haben=Mehr Seiten pro Heft!! Ich aboniere seit der 1. Ausgabe das MESSERMAGAZIN und NICHT das Taschenlampenmagazin o. Schreibwarenmagazin! Würd mich mal interessieren, wer von uns ernsthaft die Händlerseiten liest! Naja, das Heftchen muß voll werden!:mad:
 
...
Ich aboniere seit der 1. Ausgabe das MESSERMAGAZIN und NICHT das Taschenlampenmagazin o. Schreibwarenmagazin!
Wenn Du das MM schon seit der ersten Ausgabe abonnierst, dann kannst Du den Themenwandel oder die Erweiterung doch bestens nachvollziehen, das war im Forum nicht viel anders. Mein erstes MM war die vierte oder fünfte Ausgabe insgesamt, ich habe es also auch fast von Anfang an.

Warum abonnierst Du es noch, wenn es Dir nicht mehr gefällt ? Die Entwicklung war in der Vergangenheit vernehmbar und ist für die Zukunft absehbar, und nicht erst seit dieser Ausgabe so. Entweder man akzeptiert es, oder eben nicht, dann muss man aber für sich die Konsequenzen ziehen.

Was mir wieder mal auffällt, ist die "Schwankung" von Ausgabe zu Ausgabe, bis vor einiger Zeit kam es mir so vor, dass jede zweite Ausgabe im Wechsel mal besser und mal schlechter war. Mittlerweile ist es anders geworden, so dass mir nur noch etwa jede dritte bis vierte Ausgabe gefällt.

Und das liegt nicht am geänderten WaffG, da sind einige Faktoren maßgebend.

Gruß Andreas
 
Zurück