Messerschleifen - Utensilien für einen Anfänger

Ich habe das Gefühl, es hat sich kaum etwas verändert. Habe mit Edding die Schneide markiert. Dann hatte ich den Schleifwinkel wohl zu hoch weil Edding nicht abging. Schleifwinkel niedriger ging der Edding runter. Aber Schärfe=0. Warum wird es kein bisschen schärfer, ich mache alles genau wie in Euren Hinweisen und in den ganzen Videos....
 
Es sieht so aus, als wäre der JMS1040 angekommen.
Wie lange hast Du denn auf der 1000er Seite gearbeitet? Wie stumpf oder scharf war das Messer, bevor Du mit dem JMS1040 angefangen hast? Hast Du den Stein mit Wasser angefeuchtet?

Nachtrag: Du schreibt, du hast den Winkel getroffen, den Edding entfernt. Es kann aber sein, dass du zu sehr wackelst. Sagen wir, du machst 30 Züge. Davon trifft du 10x den Winkel, Edding ist weg. Super. Die anderen 20x hast du den Winkel jedoch nicht getroffen und die Schneide so wieder verrundet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Markus777 Hast du wirklich eine Seite geschliffen bis du den Grat auf der ganzen Schneide gespürt hast? Und dann die andere Seite, auch bis du den Grat auf der ganzen Schneide gespürt hast?
Wenn du nicht durchschleifst bis du den Grat spürst, dann wird das nix. Egal wie oft du es probierst. Glaub mir, es ist wirklich so.
 
Es kann auch sein das du einen grat erzeugst der sich beim Schneiden umlegt. Also wie ein kleiner Blechstrefen an der Schneidkante hängt und beim ersten benutzen sich um biegt und eine schöne runde Kante darstellt. Hattest du hier gelesen wie man den Bart/Grat entfernt? Es giebt verschiedene Herangehensweisen.
 
Es sieht so aus, als wäre der JMS1040 angekommen.
Wie lange hast Du denn auf der 1000er Seite gearbeitet? Wie stumpf oder scharf war das Messer, bevor Du mit dem JMS1040 angefangen hast? Hast Du den Stein mit Wasser angefeuchtet?

Nachtrag: Du schreibt, du hast den Winkel getroffen, den Edding entfernt. Es kann aber sein, dass du zu sehr wackelst. Sagen wir, du machst 30 Schübe. Davon trifft du 10x den Winkel, Edding ist weg. Super. Die anderen 20x hast du den Winkel jedoch nicht getroffen und die Schneide so wieder verrundet.
Ja ich habe den Stein befeuchtet. Vorher warwdas Messer stumpf der Taschentuch Test hat kaum geschnitten. Ich schätze immer so 20 Züge pro Seite und dann gewechselt.
 
@Markus777 Hast du wirklich eine Seite geschliffen bis du den Grat auf der ganzen Schneide gespürt hast? Und dann die andere Seite, auch bis du den Grat auf der ganzen Schneide gespürt hast?
Wenn du nicht durchschleifst bis du den Grat spürst, dann wird das nix. Egal wie oft du es probierst. Glaub mir, es ist wirklich so.
Ich denke ich habe den Grat gespürt vielleicht nicht immer durchgehend. Brauche einfach noch Übung. Danke für die Hilfe.
 
Ganz oft wird, meiner Meinung nach, folgender Fehler gemacht:
Eine Seite wird geschliffen, bis sich ein Grat bildet, dann wird die andere Seite geschliffen, mit leicht anderer Handhaltung (man ist halt Rechts- oder Linkshänder).
Diese ist manchmal flacher, man legt nur den Grat um, denkt es ist geschärft und hört dann auch.
Erst fühlt es sich scharf an und dann ist der Grat weg und es ist megastumpf…
 
Ja ich habe den Stein befeuchtet. Vorher warwdas Messer stumpf der Taschentuch Test hat kaum geschnitten. Ich schätze immer so 20 Züge pro Seite und dann gewechselt.
Du musst auf der kompletten Länge den Grat spüren. Wenn es an einer Stelle der Schneide noch nicht fühlbar ist so musst du gezielt diese Stelle schleifen, nicht zwangsläufig die komplette Schneide. Häufig im Bereich der Bauchung oder der Spitze der Fall.
Nach dem Wechsel muss auch erstmal der Grat auf 0 reduziert werden bevor die Seite effektiv geschliffen wird, das wird nicht mit gleicher Anzahl Züge passieren. Auf Züge zählen kann man beim Grundschliff verzichten, da kommt es tatsächlich nur darauf an beidseitig bis zur Gratbildung zu schleifen und diesen zu reduzieren. Erst beim Polieren zum Schluss kann man mit gleicher Anzahl Zügen bis auf jeweils einen pro Seite herunter gehen...
 
Nö.

Gerade bei einer groben Körnung und wenn nicht exakt der original Winkel hergestellt wird, ist es ratsam nach einer bestimmten Anzahl von Zügen, die Seite zu wechseln - bis sich auf einer Seite nach genau dieser Anzahl ein Grat bildet.

Auf diese Weise bleibt der Anschliff symetrisch.

grüsse, oebe
 
@pebe Jetzt schleift man aber als "Anfänger" nicht gleichmäßig fest pro Seite, im extremen Fall kommt genau so der asymmetrische Schliff herein und man reduziert hauptsächlich den Grat auf Seite 2, den man auf Seite 1 frei aufbauen kann wenn man eine gleiche Anzahl Züge nutzt.

Nach etwas Übung (und weniger Material was weg muss) gebe ich dir aber Recht, dann gehe ich genau so vor wie beschrieben. Man muss auch ein Gefühl dafür bekommen wann der Grat entsteht, ohne das man gleich extrem viel Material abträgt und diesen sogar sichtbar dann hat mit bloßem Auge/deutliche Kante spürt. So wird aus nagelgängig ganz schnell wieder Standard, Schneidfreude dahin.
 
Zurück