Messerset für den Alltag + Einstieg in die Welt der Schneidfreude

Richtig. In der Wahrnehmung derer, die sich nur relativ kurz und oberflächlich mit dem Thema bessere Messer beschäftigen.
Denen ist es gelungen, durch gekonntes Marketing eine Aura aufzubauen, die sie dem Laien als das ultimative Messer erscheinen lassen.
De facto passt das, was man bekommt aus Sicht der meisten Kenner guter Messer nicht wirklich zum Preis und dem Ruf.
 
Ah okay, wieder was gelernt 😅 Ich habe mich nicht weiter mit den Messern beschäftigt, weil die nicht in meiner Preisliga spielen.
 
Kommt auf die Stahlfeile an. Ich mache sowas mit billigen Diamantfeilen, die es alle paar Wochen in der "Heimwerkerwoche" bei Aldi und Lidl gibt. Da kommt auch mein Dremelklon her...
Ich bin ja kein Experte - aber in der Wahrnehmung steht Nesmuk für sehr teure aber eben auch sehr gute Messer, oder? Ob das PL-Verhältnis gut ist, sei jetzt mal dahin gestellt.
Schlecht ist Nesmuk nicht, nein, aber das obere Ende ist da längst nicht erreicht. Kenne nur das Janus und das mag etwas mehr Standzeit haben (aber nicht lang genug praktische Erfahrung), sonst sind die Schneideigenschaften ungefähr auf Culilux-Niveau, der Mehrpreis ist Design, Marketing und Herstellungsland und natürlich Marketing und Design.
 
Ich habe es eben mit einer Stahlfeile probiert - das hat gar nichts gebracht (außer dass die Feile jetzt (noch) stumpfer ist als vorher). Ich schaue mal bei Lidl - danke für den Tipp!
 
Also noch ein kleines Update von meiner Seite:
Das Kochmesser von Culilux ist gestern angekommen und wurde direkt ausprobiert. Es sieht meiner Meinung nach schöner aus als auf den Fotos auf der Webseite. Die Laserlinie sieht auch deutlich schicker aus. Das Messer liegt für meine großen Hände echt gut in der Hand und hat einen schönen Schwerpunkt. Ich habe die Version ohne Mikrofase genommen. Das Messer ist an sich brutal scharf und rasiert im ausgelieferten Zustand. Lediglich die vorderen 2-3cm waren regelrecht stumpf. Für die Gemüsepfanne gestern Abend habe ich die Spitze zum Glück nur zweimal gebraucht. Bin auf jeden Fall schon mal begeistert!
 
So jetzt noch ein Update zum Set von GermanCut:
Da aus dem Forum nichts gegen das Set von GermanCut gesprochen hat und der Angebotspreis wirklich günstig war, habe ich das auch bestellt. Hier das Feedback dazu:
- Versandverpackung war unterirdisch schlecht (Messerbox in Bekleidungsbeutel verschickt), Messerbox war wahrscheinlich durch Transport beschädigt (allerdings offensichtlich schon mal geöffnet)
- Messerbox von minderer Qualität - für Messerset unter 100€ vllt noch in Ordnung - für Originalpreis von fast 300€ völlig inakzeptabel. Messer waren nicht sicher verpackt und konnten sich "freimachen"
- Messer machen einen guten ersten Eindruck. Die Laserbeschriftung ist schlecht gemacht und nicht sehr schön anzuschauen, wird aber sowieso beim Ausdünnen direkt entfernt. Die Olivenholzgriffe sind an sich gut verarbeitet, aber leider nicht so glatt geschliffen - da gehe ich auch noch mal ran. Für Menschen mit großen Händen könnten die Griffe allerdings schon recht knapp sein. Da das Set in erster Linie für meine Frau ist - passt das aber auch an der Stelle. Schärfe ist "normal". Das Brotmesser hat einen einfachen Wellenschliff, dafür aber eine sehr gute Länge (gemessene 23cm). Die Messer sind recht kopflastig. Ich hoffe, dass sich das beim Ausdünnen noch spürbar verbessert. Die Klingen sind alle gerade (ein Wunder bei der Verpackung).

Fazit: Für den Originalpreis von fast 300€ ist das Messerset eine absolute Frechheit und nicht empfehlenswert. Für unter 100€ und wenn man sowieso noch etwas Tuning möchte - kann man das durchaus machen.

Hergestellt werden die Klingen übrigens von Julius Kirschner & Sohn. Die schmieden auch für Güde, Felix und andere Marken in Solingen. Deswegen sehen die Messer alle gleich aus 😅
 
Zurück