Dein Messer, oder besser dein Rohling, hat sich nicht durch das Ausschneiden verzogen. Das Ausschneiden hat lediglich die bereits bestehenden Spannungen sichtbar gemacht. In großen Blechtafeln können Spannungen sein, die in der ganzen Tafel nicht zu sehen sind. Wenn du aber ein Stück herausschneidest, treten sie zutage.
Daher hat dir Stefan auch den richtigen Weg gewiesen, den kannst du jetzt einschlagen oder ein krummes Messer aus der Härterei zurückbekommen (es sei den sie richten es dir gleich wieder). Es ist immer besser, eine spannungsarmen (oder ist er gar spannungsfrei?) Stahl zu härten als eine kalt gerichteten, denn sonst wird er sich beim Härten wahrscheinlich verziehen.
PP