BK&T und Schweizer Messer
Hallo Zauberbaer,
ich empfehle dir ein Becker Knife &Tool. Ich habe das BK&T Combat Utility, das eine Klinge von ca.18cm hat und ~4cm breit ist. Es gibt auch kürzere davon: Z.B. das BK&T Crewman. Seine Klinge ist 13,4 cm lang und recht breit. (Ich vermute einmal, die Klinge ist beim Crewman gleich breit wie die vom Combat Utility).
Kosten: Combat Utility (oder auch BK7): 65€ bei toolshop.de
Crewman (BK10): 62€ dito.
Bei Wolfster noch günstiger, dafür längere Lieferzeit.
Im Shop von:
www.ninjutsu-akademie-hn.de kosten beide
je 59€ + 4,10€ Versand
Zum Pfadfinder-/outdoortypischen Einsatz (mit dem Combat Utility)
Mahlzeiten:
Zum Frühstück eignet es sich gut zum Brot schneiden. Ein Wellenschliff für Brotmesser scheint mir zwar geeigneter, doch um nacher die Marmelade/Honig/Butter wieder abzulecken, ist eine glatte Klinge geeigneter, (bzw. die Zunge bleibt eher dran).
Allerdings bekommt man die Marmelade schlechter aus dem Glas, da die Klinge mit 4cm recht breit ist. Dafür würde ich mir dann einen Folder wie z.B. ein Schweizer Messer kaufen (groß mit feststellbarer Klinge). Da ist dann auch ein Dosenöffner und für die Frankreichfahrt ein Korkenzieher etc. dran.
Zum Umrühren des Gulaschs eignet sich die breitere Spitze auch ganz gut, zumal du damit auch zum Abschmecken gleich ein paar Bissen draufschaufeln kannst. Bei der Bowieform ist die Spitze schmaler und es bleibt nicht soviel 'hängen'.
Holzarbeiten:
Ob du nun Äste abschlagen/-schneiden oder Stöcke zum Grillen zurechtschnitzen willst, ist es auch tauglich. Der Stahl hat sich bei mir sehr schnitthaltig erwiesen und da es etwas schwerer ist, ist es auch zum Hacken geeignet. (Wie das bei der kürzeren, ~13cm langen Klinge klappt weiß ich aber nicht.) Leider ist der Griff ein wenig dick, doch er ist mit Inbusschrauben befestigt und du hast die Möglichkeit, wenn er dir nicht passt, den alten zu entfernen und einen eigenen aus Holz zu befestigen (Raspeln und Feilen gehört aber dazu). Mir liegt der Griff aber sehr angenehm in der Hand.
Optik/Lagerfeuer (äußerst subjektiv):
Optisch macht es meiner Meinung nach ein 1A Eindruck: Bisher wollte es jeder einmal befingern. Wenn du größere Messer magst, dann ist es bestimmt das Richtige. Mich hat die schwarze Klinge nicht gestört.
Auch stecke ich es ohne große Zweifel neben mir in den Boden, wenn ich es kurz darauf wieder brauche. Die Beschichtung ist robust und für den relativ günstigen Preis des Messer habe ich auch kein ganz schlechtes Gewissen.
Tragen:
Da das Messer mit über 400g einiges wiegt und auch der Länge wegen habe ich es am Rucksack außen besfestigt. Für den Gürtel ist es mir schlicht zu lang (und martialisch).
(Für den Gürtel nehme ich, wenn es denn ein Fixed sein muss, einen ebenfalls günstigen Jagdnicker mit 440C Stahl.)
Das BK7 hat den Vorteil an der Scheide eine Außentasche zu haben, die mein Swisstool beherbergt und sich mittels Klettverschluss schließen lässt. Außerdem hat die Außentasche ein Gummiband am oberen Rand, das den Inhalt zusätzlich vor dem Herausfallen schützt.
Die Scheide hat innen einen Kydexeinsatz, der verhindert, dass man beim Ziehen und Zurückstecken des Messers die Nylonscheide zerschneidet. Gerade bei den Bootsmessern habe ich erlebt, dass Anfänger beim unbedachten Herausziehen des Messers (eine Hand am Griff, die andere an der Scheide) das Messer und die Scheide in einem Bogen führten und sowohl die Messerscheide zerschnitten, als auch sich selbst dabei in die Finger schnitten. Zudem hatte mein Bootsmannmesser keinen Handschutz und es bestand die Gefahr in die Klinge zu rutschen.
Die BKs dagegen haben einen Handschutz.
Lagerbau:
Da eine Menge Holzarbeiten anfallen (können) --> Hocker, Grillspießhalterungen, Kleiderständer, ... ist das große Messer für die groben (Vor-)Arbeiten brauchbar und ein Kleineres für Feineres.
Daher nochmals meine Empfehlung eine Kombination von zwei Messern zu kaufen.
Mein Fazit: Wenn's dir nicht zu groß/schwer ist, dann nimm so eins in Verbindung mit dem Schweizer Messer. Gegenwert: Robust, vielseitig, relativ günstig.
Ich hoffe ich konnte dir ein Stückchen weiterhelfen.
Viele Grüße
tom