Metabo Bandschleifer DEFEKT:Frage an die Elektriker

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hi,
auf einmal geht mein Metabo 200D (Drehstrom) nicht mehr.

Vor 3 Tagen ging er noch,nur Holz mit geschliffen und jetzt tut sich nichts mehr.

Summt/Brummt nur so komisch,aber das Band läuft nicht an.
Hier n Video wo man das hört.

Kann mir vielleicht jemand sagen was da eventuell sein könnte.
Das Teil steht draussen in meiner Werkstatt ohne Heizung,kanns daran liegen?

Video:

http://www.myvideo.de/watch/3387651

DANKE
würde ich die verdammte Rechnung finden wäre es ja kein Problem aber so
VERDAMMT
Und wie üblich muss genau dann etwas kaputt werden,wenn mans dringend braucht

Frequenz <- Suchbgeriff ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zingzong!

Der Bandschleifer läuft mit Drehstrom oder?
Hört sich für mich an, als würde eine Phase fehlen.
Ist die Zuleitung in Ordnung? Oder ist evtl. in Sicherungskasten ein Schraubsicherung durch?
Ansonsten würde ich das Gehäuse mal auf machen, und gucken ob alle 3 Phasen noch richtig aufgelegt sind. Vielleicht hat sich eine losgerappelt.

Gruss

Mattes
 
Da ich ein Verlängerungskabel verwende hab eich mir das auch schon gedacht,dass es daran vielleicht liegen könnte.
Aber auch direkt an der Steckdose tut sich nichts.

Muss ich mal am Dachboden rumkriechen und nach dem Sicherungskasten suchen.

Hmm,bin kein Fachmann daher mal schauen ob ich da überhaupt etwas erkenne,von wegen Phasen usw,wenn ich den Schleifer zerlegt habe.

DANKE schonmal für den Tipp
 
Ich würde auch sagen, daß da eine Phase fehlt. Wenn das Anschlußkabel defekt ist oder im Klemmkasten bzw. im Stecker eine Phase lose ist, dann bringt daß direkte einstecken auch nichts. Das muß mit einem Multimeter durchgemessen werden.

Wenn Du dich damit nicht auskennst, laß die Finger weg und geh zu einem Fachmann. Ist besser so..................

Kleiner Tip am Rande. Maschinenunterlagen und Rechnungen sind genauso wichtig wie die Maschine selber.............:hehe:
 
Danke euch.

@rumag:
Hebe ich immer alles auf,ABER genau die Rechnung von der Metabo ist eben verschwunden. Zum ausrasten.



LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Fehler gefunden?

Wenn man um Hilfe fragt und auch Antworten erhält, wäre es schön, eine entsprechende Rückmeldung zu geben.................. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo rumag,

Ich verstehe deinen Unmut ... Hilfestellung ohne Feedback ist nicht schön ...
Ich werde für zingzong also etwas Hilfestellung geben, da ich weiss, dass :

--- er ein zeitraubendes Projekt derzeit am Laufen hat (mit etwas Glück wird es bald für die Öffentlichkeit zu sehen sein)
--- er zudem aber eine recht nervige Hand-Verletzung auszukurieren hat, die ihn an diesem Projekt behindert ... also noch zeitaufwendiger ...


Ich hatte zingzong empfohlen, da er nicht weiss, wie man Wicklungen oder Spannungen ausmisst :

--- Stromlos zu überprüfen, ob der Motor leicht läuft, also nicht mechanisch blockiert ist
--- Falls Leichtlauf : Nach Einschalten zu versuchen, ob der Bandschleifer nicht als Anwurfmotor anlaufen würde, also manuelle Starthilfe (sollte ja bei 2 Phasen dann hochlaufen, bei nur 1 anliegender Pahase hätte Motor im Stillstand nicht gebrummt ...) ... dies unter Hinweis auf die nötigen Sicherheitshinweise für solchen Versuch ... (seine Verletzung stammt auch nicht von diesem Versuch, sondern davor)

Motor läuft leicht, ohne Anzeichen von Blockieren , Starthilfe hat nichts gebracht.

zingzong hat aber zwischenzeitlich alle erforderlichen Papiere wiedergefunden, um Garantieanspruch auf den noch unter Garantie stehenden Schleifer bewirken zu können, und hat ihn anschliessend zum Verkäufer zurück gebracht.

Hier wurde Reparatur (oder Austausch) binnen 1 Woche zugesagt ...

Dies auch mein Stand der Dinge, Feedback habe ich noch nicht erhalten ... werde ihn aber bitten, dies hier noch zu tun.

Grüsse,
Pb
 
ZingZong,
so wie Du das Problem schilderst ist definitv eine der drei Phase weg und damit entsteht kein vollständiges Drehfeld, welches den Käfig (Läufer) in Bewegung versetzt.
Wäre der Käfig des Motors fest, wären bei einer Sternschaltung des Motors die Sicherungen aller Phasen ausgelöst worden, da das einem vollständigen Kurzschluß gleichkommt.
Wäre der Käfig des Motors fest, wären bei einer Dreieckschaltung des Motors höchstwahrscheinlich auch die Sicherungen ALLER Phasen ausgelöst. Für den Fall, daß eine Sicherung auf Grund Ihrer Trägheit nicht ausglöst hätte, wäre kein Brummen zu hören, da bei der Dreieckschaltung der Nullleiter nicht zum Tragen kommt.

Also am Besten mit einem Multimeter (Meßbereich mindestens 230 VAC-Wechselspannung) alle Phasen an der Steckdose, gekennzeichnet mit L1, L2 und L3 gegen den Nullleiter, gekennzeichnet mit N überprüfen. Es müssen alle Phasen eine Spannung gegen N von mindestens 220VAC aufweisen. Für den Fall, daß Du bei ALLEN Phasen gegen den Nulleiter nichts messen kannst, muß das gleiche Ergebnis auch herauskommen, wenn Du anstelle des Nulleiters den Schutzleiter nimmst. Dann ist aber auch was nicht in Ordnung, da der Nulleiter fehlt. Wenn der Nullleiter fehlt und alle Phasen da sind (*), muß der Motor aber laufen ! Am Besten ist, Du schraubst die Steckdose zum messen der Phasen nicht auf, wenn Du kein ausgebildeter Elektriker bist !

(*) Es kann natürlich auch seine, daß an der Steckdose alle Phasen da sind, diese aber nicht bis zum Motor duchkommen, weil der Stecker des Anschlußkabels defekt ist oder der Anschluß am Anschlußbrett lose geworden ist.

ZingZong, verzeih mir, aber solltest Du mit der Elektrik nicht allzusehr bewandert sein, dann laß daß Bitte einen Fachmann überprüfen und in Ordnung bringen. Dreiphasenschaltungen sind nichts für Laien !
 
Zuletzt bearbeitet:
ZingZong,
so wie Du das Problem schilderst ist definitv eine der drei Phase weg und damit entsteht kein vollständiges Drehfeld, welches den Käfig (Läufer) in Bewegung versetzt.


(*) Es kann natürlich auch seine, daß an der Steckdose alle Phasen da sind, diese aber nicht bis zum Motor duchkommen, weil der Stecker des Anschlußkabels defekt ist oder der Anschluß am Anschlußbrett lose geworden ist.


Das Drehfeld müsste bei 1 fehlender Phase aber entstehen, indem man bei 2 anliegenden Phasen den Motor von Hand anwirft, wonach sich das 2-phasige Wechselfeld dann zu einem elyptischen Drehfeld hochschaukelt, der Motor also bei verminderter Leistung annähernd Nenndrehzahl erreicht.

Dem Geräusch nach liegen schon 2 Phasen an, scheinbar aber auch kein Hochlauf nach "anschubsen" ...

Weitere mögliche Ursachen (neben den bereits genannten) :
--- eine der 3 Wicklungen ist verbrannt (Drahtbruch) , obwohl bis zum Klemmbrett alles ok ist : läuft nicht
--- Der Sternpunkt hat sich gelöst (wenn nur Sternbetrieb möglich ist, sind die Spulenausgänge oft nicht zum Klemmbrett geführt, sondern innerhalb der Wicklungen verkettet, hier kann sich schon mal die Verbindung lösen, auch von 1 Wicklung, und der Motor würde nur noch im Wecheselfeld laufen, und nicht drehen ...


Ganz klar ist Besuch beim Hersteller angesagt ... diesen Weg hat zingzong ja nun auch eingeschlagen.

Grüsse,
Pb
 
Hi,
Danke euch für die Tipps

Anwerfen hat auch nicht geklappt

Wurde letzten Montag eingeschickt.
Jetzt darf ich also darauf warten,dass Metabo den BS in Ordnung bringt

Kann sich ja nur um Wochen handeln.
Habe ja allein für die Auslieferung letztes Jahr,wenn ich mich recht erinnere, über 2 Monate gewartet.:rolleyes:

Lg
 
....
--- Der Sternpunkt hat sich gelöst (wenn nur Sternbetrieb möglich ist, sind die Spulenausgänge oft nicht zum Klemmbrett geführt, sondern innerhalb der Wicklungen verkettet, hier kann sich schon mal die Verbindung lösen, auch von 1 Wicklung, und der Motor würde nur noch im Wecheselfeld laufen, und nicht drehen ...


Ganz klar ist Besuch beim Hersteller angesagt ... diesen Weg hat zingzong ja nun auch eingeschlagen.

Grüsse,
Pb

Sorry wenn ich hier etwas hartnäckig erscheine:
Ist überprüft worden, ob alle drei Phasen an der Steckdose anliegen ? Den Bandschleifer einzuschicken, bevor dies überprüft wurde ist nicht sehr zweckmäßig, denn die Wahrscheinlichkeit, daß schlichtweg eine Phase fehlt ist WESENTLICH höher, als daß am Motor etwas kaputt gegangen ist.

Wenn sich auch nur eine Wicklung am Sternpunkt gelöst hat, kommt man zu dem gleichen Ergebnis, als wenn die Phase fehlt: Der Motor brummt und läuft nicht los.
 
Sorry wenn ich hier etwas hartnäckig erscheine:
Ist überprüft worden, ob alle drei Phasen an der Steckdose anliegen ? Den Bandschleifer einzuschicken, bevor dies überprüft wurde ist nicht sehr zweckmäßig, denn die Wahrscheinlichkeit, daß schlichtweg eine Phase fehlt ist WESENTLICH höher, als daß am Motor etwas kaputt gegangen ist.

Wenn sich auch nur eine Wicklung am Sternpunkt gelöst hat, kommt man zu dem gleichen Ergebnis, als wenn die Phase fehlt: Der Motor brummt und läuft nicht los.

Hallo Hunter,
ich sehe das ähnlich, wobei ich alle drei Phasen direkt am Motor überprüfen würde, das schließt mögliche Fehlerquellen im Anschlußkabel und im Stecker auch aus.

Gruß Klaus
 
Ich hab die Phasen...nicht überprüft und die im Shop wohl auch nicht.

Hatten Angst,dass sobald sie ihn aufschrauben ,die Garantie flöten geht.

Stand der Dinge heute :

Zitat "Ausser dass er bei Metabo ist wissen wir auch nichts ,wir melden uns sobald wir etwas wissen"

Kommt mir SEHR bekannt vor.
Lief bei der Bestellung genauso ab.

WAS aber nicht am Shop sondern einzig und allein bei METABO liegt!!!

Haben schließlich WOCHEN dafür gebraucht irgendein extra Kabel,was scheinbar in Österreich vorgeschrieben ist aber in D nicht,einzubauen.

Kundenservice von Metabo in Österreich ist auch unter aller S...

ABER da muss ich durch.
:mad:

Wie gesagt kann sich ja eh nur um Wochen handeln bis ich wieder etwas schleifen kann
 
Update: diese Woche soll mein Schleifer retour kommen

Hat ja eh nur über 3 Wochen gedauert.:mad:

von der Metabo Website:

...Sollte ein Besuch in einer unserer Servicestellen notwendig sein, steht unseren Kunden eines der schnellsten und leistungsstärksten Reparatursysteme zur Verfügung...

1 od 2 Tage von Österreich nach D und dann gut 3 Wochen für ne Reparatur... wirklich schnelles leistungsstarkes System

ein Lichtblick mein Frequenzumrichter sollte diese Woche auch kommen,dann kann ich gleich beides zusammen montieren.
 
Nun mach' mal halblang, was erwartest du? Eine Woche kannst du ja schon für Hin- und Rückversand einrechnen.

Ich finde, du übertreibst ein wenig.

Keno
 
nicht wenn einem versichert wurde in gut ner Woche ist er wieder da

und unter schnellem+leistungsstarkem Service erwarte ich mir eben nicht länger wie ne Woche warten zu müssen

mal ganz abgesehen davon,dass es keinerlei Infos bezüglich Reparaturstand gab.

Ich kann schon warten,nur werde ich dann sauer, wenn Fristen nicht eingehalten und ich absolut keine Rückmeldung bekomme wie der Stand der Dinge ist.

Was nicht an meinem Händler lag sondern an Metabo

Gr Unternehmen sollte fähig sein genaue Angaben zu machen.

Metabo hat leider den gr Vorteil,dass es in der Preisklasse keine brauchbare Alternative gibt.

EDIT: Bandschleifer ist imme rnoch bei Metabo
 
Zuletzt bearbeitet:
und weiter geht die Odyssee

Bandschleifer kam gestern von Metabo zurück.

4 Wochen hats gedauert

Und weil es ja keinen Spaß machen würde, wenn nicht wieder etwas wäre,hat er jetzt 3 schöne Risse im Fuss und der Lack ist auch bisschen weg

Entweder bei Metabo od auf dem Transportweg passiert.
Und laufen tut er wieder nicht.

Jetzt kommt mal n Elektriker ins Haus,ist doch n Witz.
Wie kann ne gr Flex an der selben Steckdose angeschlossen laufen der Bandschleifer aber nicht ???

Geht mir alles schon sehr auf den Nerv

Jetzt kann ich drauf warten,dass sie nen neuen Fuss schciken,wieder zum Händler mit dem Gerät usw

Mann hat ja sonst nichts zu tun

:mad:

CIMG2681Small.jpg

CIMG2682Small.jpg

CIMG2683Small.jpg


Lg
Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück