Hier schmieden die Leute tolle Messer, aber tauschen den Bandschleifer um, weil zwei Schrauben verstellt sind ??? Wo kommen wir denn da hin? *grins*
Anscheinend läuft er ja und hat nur beim Start Probleme.... Das ist wie bei einem Fahrrad aus dem Supermarkt... da muss man halt auch erst die Schrauben nachziehen bevor man fahren kann.
Schau Dir den Metabo mal genau an. Die Platte wo das Band drüberläuft drückt garantiert zu straff an das Band und bremst es aus.
(Irgendwas muss ja bremsen, sonst würde es nicht helfen wenn Du das Band durch Druck auf die "Spannfeder" lockerst)
Guck mal von unten unter die Platte... ungefähr mittig zwischen den Rollen. Da sind zwei Schrauben, die die Platte über 90° Winkel am Arm halten. Lös die Schrauben leicht... die Platte lässt sich jetzt etwas vom Band wegbewegen. Stell sie so ein, dass das Band zwar Kontakt hat, aber ohne Druck ganz sanft aufliegt.
Wenn sich Dein Anlaufproblem dann nicht in Luft auflöst fress ich einen Besen
Sollte er DANN noch nicht problemlos anlaufen, dann schick ihn zurück. Die Garantie berüht die Lösung der zwei Schrauben sicher nicht, weil sie sind ja extra dafür da um diese Einstellung vorzunehmen.
Anhalten kann man den Metabo trotzdem ohne Probleme, auch wenn er Fahrt aufgenommen hat. Mein Rhytmus war immer: 5 sec. schleifen bis das Band an Fahrt verloren hat... Klinge im Wasser kühlen(dabei wird das Band wieder schneller)... weiterschleifen... kühlen.... schleifen...usw.
Man kann mit dem Metabo wunderbare Messer schleifen, aber man sollte kein Profigerät erwarten.
"Durchzugsstark" ist halt immer ein subjektiver Eindruck

Die Schleifscheibe würde ich übrigens dran lassen... sie ist ja auch eine zusätzliche Schwungmasse und hält den Metabo etwas besser auf Touren wenn Du schleifst. Ist aber nur ein kleiner Unterschied
Liebe Grüße
Nandger