MF-Lampentester Olight S10 Baton

Servus,

zieht das Lämpchen eigentlich permanent Strom (parasitic drain), oder ist der Taster ein richtiger Schalter, ist mir nicht ganz klar?

Ich lege die Lampe unter den Gabentisch und möchte dem neuen Besitzer ein paar Info's mitgeben, damit er lange Licht ins Dunkel bringen kann :)

Gruß, güNef
 
Servus,

zieht das Lämpchen eigentlich permanent Strom (parasitic drain), oder ist der Taster ein richtiger Schalter, ist mir nicht ganz klar?

Ich lege die Lampe unter den Gabentisch und möchte dem neuen Besitzer ein paar Info's mitgeben, damit er lange Licht ins Dunkel bringen kann :)

Gruß, güNef

Der Schalter ist ein Taster, ich konnte keinen PD-Strom messen. Wohl zu gering oder meine Messtechnik nicht empfindlich genug.

Stefan
 
zieht das Lämpchen eigentlich permanent Strom (parasitic drain)...?

Der Schalter ist ein Taster...

Also wenn das ein Taster ist, dann gibts auch Ruhestromverbrauch meine ich. Sobald die Lampe bei mir ist versuche ich auch, das zu messen.

Schaun wir mal, was rauskommt. Bin gespannt.

Andreas

edit: hiltihome bekommt die Lampe noch vor mir. Seine Ergebnisse werden also früher verfügbar sein. Und außerdem ist er ja sowieso weit berufener als ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Andreas

auf deine Ergänzungen hab ich schon gewartet, Danke dafür. :super: Kannst du für technisch weniger sattelfeste user wie ich einer bin, kurz ausführen, was das im Alltagsbetrieb bedeutet? ;)
Ruhestrom (parasitic drain): 6,3 µA nach Beginn der Messung schnell fallend auf 5,0 µA


Gruß, güNef
 
güNef,

das bedeutet, dass bei einer typ. Ladung von ~1400 mAh einer CR123 der Strom von 5-6 µA gute 20 Jahre lang gezogen werden könnte.

Dann ist die Batterie aber so auch schon (wahrscheinlich) hinüber.

Eine völlig vernachlässigbare Größe mithin.

Tailcaplockout empfehle ich trotzdem, allerdings zum Verhindern versehentlichen Einschaltens.

Andreas
 
Hi,
ich bin mit meiner S10 sehr zufrieden, jedoch wenn ich mit der Lampe irgendwo dranstosse oder mit dem Magneten an etwas dranhefte(= leichte Erschütterung) geht sie aus und lässt sich erst nach dem Entfernen des Akkus wieder einschalten.
Gibt es da irgendeinen Trick, was ich dagegen machen kann?

Vielen Dank und Lg
heroofwar27
 
Hi,
jedoch wenn ich mit der Lampe irgendwo dranstosse [...] geht sie aus und lässt sich erst nach dem Entfernen des Akkus wieder einschalten.
Gibt es da irgendeinen Trick, was ich dagegen machen kann?

Servus,

ich habe eben die künftige Passaround-Lampe noch einmal wegen Deiner Frage ausgepackt. Die zeigt dieses Verhalten nicht. Und ich habe gut geschüttelt!

Abhilfe: erste Möglichkeit natürlich, zurück zum Händler.

Ich vermute allerdings, dass nur die Batterie kurzzeitig Kontakt verliert. Du kannst also versuchen, die Feder in der Tailcap leicht zu überdehnen, dass diese länger wird.

Die Panasonic-Zelle mit der ich es versucht habe, misst übrigens 34,15mm in der Länge.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@AILL
vielen Dank für den Tipp jetzt funktionniert die Lampe auch bei starkem Schütteln einwandfrei :)
Mein Akku hat übringens dieselbe Länge wie deine Panasonic-Zelle, scheint also evtl. ein leichter Fehler in der Verarbeitung zu sein. Wenn die Lampe jetzt allerdings ganz normal funktionniert ist mir das egal:hmpf:

Danke und Lg
heroofwar27
 
Zurück