Hiltihome
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 4.762
@diehard84:
Nimm einfach zwei XTAR SP2, damit hast Du den besten Lader und vier Ladeschächte.
Ich würde diese Wahl treffen und weder auf einen mehrkanaligen SP2 warten, noch auf den WP6 II setzen.
Ein mehrkanaliger SP2 steht in den Sternen, ein WP6 II ist weniger flexibel und leistungsfähig.
Wenn man bereits einen i4 hat und es das neue Modell von Nitecore ist und nicht der verbuggte i4 von Jetbeam,
so kann man den durchaus für drei, oder vier 18650er verwenden. Die Ladezeiten sind halt sehr lang.
Einen gut funktionierenden HXY Lader muss man nicht ersetzen.
Die Ladeergebnisse sind nach wie vor gut, nur sollte man einen geladenen Akku darin nicht tagelang in Erhaltungsladung belassen.
Nach LED grün sollte der, oder die Akkus noch 1-3 Std. verweilen und dann entnommen werden.
So geladene Akkus haben maximale, nutzbare Kapazität. Sogar noch etwas mehr, als mit dem XTAR SP2.
Der große Vorteil des XTAR SP2 ist seine Geschwindigkeit, die sehr geringe Erwärmung, dass sehr viele Formate passen und dennoch artgerecht und schnell geladen werden können und der sichere elektrische Aufbau.
Einen besseren Lader kenne ich nicht, auch der Pila sieht alt dagegen aus und ist es auch, obwohl immer noch gut
Heinz
Nimm einfach zwei XTAR SP2, damit hast Du den besten Lader und vier Ladeschächte.
Ich würde diese Wahl treffen und weder auf einen mehrkanaligen SP2 warten, noch auf den WP6 II setzen.
Ein mehrkanaliger SP2 steht in den Sternen, ein WP6 II ist weniger flexibel und leistungsfähig.
Wenn man bereits einen i4 hat und es das neue Modell von Nitecore ist und nicht der verbuggte i4 von Jetbeam,
so kann man den durchaus für drei, oder vier 18650er verwenden. Die Ladezeiten sind halt sehr lang.
Einen gut funktionierenden HXY Lader muss man nicht ersetzen.
Die Ladeergebnisse sind nach wie vor gut, nur sollte man einen geladenen Akku darin nicht tagelang in Erhaltungsladung belassen.
Nach LED grün sollte der, oder die Akkus noch 1-3 Std. verweilen und dann entnommen werden.
So geladene Akkus haben maximale, nutzbare Kapazität. Sogar noch etwas mehr, als mit dem XTAR SP2.
Der große Vorteil des XTAR SP2 ist seine Geschwindigkeit, die sehr geringe Erwärmung, dass sehr viele Formate passen und dennoch artgerecht und schnell geladen werden können und der sichere elektrische Aufbau.
Einen besseren Lader kenne ich nicht, auch der Pila sieht alt dagegen aus und ist es auch, obwohl immer noch gut
Heinz