MF-Outdoortreffen Schweden ?

Darf man da auch als nicht- Förderer mit :(
Und gibts schon was Neues ? hab vom 12.2 bis zum 2.5.11 Semesterferien und müsste mich wirklich mal austoben :teuflisch
Wer fliegt bitte die Röntgenbilder vom Flughafen mitnehmen, dann spielen wir "wem gehört der Koffer" :D
Bis dann Fizzy
 
Darf man da auch als nicht- Förderer mit
Natürlich :)
Und gibts schon was Neues ? hab vom 12.2 bis zum 2.5.11 Semesterferien und müsste mich wirklich mal austoben
Pfingsten ist aber im Juni ;)
Ich würde vorschlagen das wir den Termin auf 11.6 bis 13.6 festmachen.
Wer ein Tag früher anreisen möchte kann auch gerne das Zelt bei uns im Garten aufschlagen , Platz ist genug da.
Wegen dem Platz für das Treffen bin ich mir noch etwas unsicher. Entweder am Ufer des Vrigstadan , ca 3km vor der Einmündung in den Rusken oder auf einer der großen Inseln im Rusken. Der Transfer zur Insel wäre zwar mit meinem Boot kein Problem aber sollte ein Sturm aufkommen haben wir die A-Karte gezogen.
Die Stelle am Vrigstadan wäre sowohl zu Fuß als auch mit Kanu erreichbar und ist auch windgeschützter.
Der Vrigstadan ist übrigens ein Fluß der von Vrigstad aus in den Rusken führt und in dem Bereich den ich für das Treffen im Auge habe ist der Fluß zum See angestaut.
Wer schon sicher sagen kann das er kommt bitte hier posten.
Grüße aus dem Schnee
Heiko
 
Hallo Herr Häß,
wie schauts denn aus, ist in der Zeit irgendwo da oben was besonderes, z.b. "schwedischer Handwerkermarkt" oder sowas in der Art.
Ich hab schon selber gesucht aber nachdem ich keine Ahnung hab wie man sowas sucht (also nach was :D ) frag ich jetzt einfach mal unverschämt nach.

Ich würd nämmlich gern kommen, mir aber danach das gern noch etwas genauer anschaun ;)
(ich weiß nämmich nischte über Schweden bin aber seit jeher fasziniert )
Ich freu mich also auch über Suchtipps maßlos :)
Danke schon mal so fern ;)
Fizzy
 
Hallo Heiko,
mal eine organisatorische Frage bzw wegen der Ausrüstung;)
Wieviel meiner Äxte bzw Beile darf ich mitbringen bzw welchen Ärger kriege ich an der Grenze:irre:
Darf ich Messer mitbringen:confused:
Wieviel Kästen Bier dürfen, für den Eigenverbrauch, mitgeführt werden??
Gruß Dieter

Ach ja brauchen wir ein Zelt??:)
 
Pack alles verschlossen in den Kofferraum bis Du Durch Dänemark durch bist , die sind dort etwas intolerant wenn es um Messer geht, In Schweden ist es kein Problem , Messer sind O.K und hier werden die eher mißtrauisch wenn keine Axt im Kofferraum liegt :D
Bier kannst Du soviel über die Grenze bringen wie Du für den Eigenbedarf brauchst und Dir die Zöllner auch glauben. Also ab 200 Liter würde ich eine bayrische Flagge ans Auto hängen :steirer:
Denke daran , Du mußt es entweder tragen oder im Kanu unterbringen ;)
Und ein Zelt wäre praktisch oder soviel Bier das es Dir egal ist wo Du schläfst ;)
 
Mal eine kurze Wegbeschreibung für den Fall das wir keine Mietkanus kriegen:
Erst über eine Weide mit wildgewordenen Kühen , dann bergauf auf einem Waldweg , dann quer durch einen Sumpf gefolgt von einem Kahlschlag indem Unmengen Totholz kreuz und quer liegt und dann müßen wir noch einen breiten Bach überqueren.
Wieviel Bier möchtest Du nochmal tragen? ;)
 
Hat jemand aus dem Südwesten vor zu dieser tollen Veranstaltung zu gehen? Ich hätte großes Interesse! Vielleicht läßt sich ja eine gemeinsame Anreise organisieren.

Gruß

Mirco
 
Heiko, wir sollten erwähnen das alle die ne Axt mit dem Flugzeug mitbringen unter umständen ein Problem haben, oder?????:irre:
 
Dieter , wir haben alle ein Problem......
Ich habe eine Gränsfors hier und die würde eigentlich reichen.
Und nein , wir brauchen kein riesiges Feuer und der Wald bleibt auch stehen.....
 
@ docrim

Wie weit "südwestlich" solls denn sein?
Ich wohne am südwestlichsten Punkt Europas (Sagres,Südportugal)
und so langsam überlege auch ich wie man das angehen könnte.

Mann,Schweden - Kanu - Angeln - Feuer - Messer, genau mein Ding!
Mit dem Auto,das scheidet aus,aber mit Ryan Air von Faro nach Hahn
und von dort dann....?
Ihr habt mir jetzt den ruhigen Feierabend genommen!
Muß mal nach Flügen schauen...
Gerald
 
Ich wohne im Rhein/Main Gebiet -Ecke Darmstadt. Auch als Forums-Neuling würde mich der Norden schon reizen.
Mal schaun was die Urlaubsplanung sagt.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,

bitte poste doch mal die Koordinaten deiner Heimat. Ich habe Probleme das auf der Karte zu finden.

Gruß,

Rolf
 
@ Gerald

Ich wohne im Raum Heidelberg. Habe kürzlich verzweifelt versucht passende Flüge zu finden. Leider vergeblich. Von Hahn aus zu fliegen wäre für mich okay. Solltest du da eine gute Verbindung finden, dann laß es mich bitte wissen.

@ Sandotter

Wir wohnen nicht so weit auseinander. Eventuell ergibt sich hier eine gemeinsame Möglichkeit.

Gruß

Mirco
 
Hallo zusammen,
habe gerade erst gestern abend meinen nächsten Flug nach Schweden gebucht (unser Häusschen ist nicht sehr weit weg von Heiko), daher vielleicht ein Tip:

Ich fliege immer bis Koppenhagen (CPH - in Dänemark) und nehme mir dort einen Leihwagen. Insider buchen bei Rent-A-Wreck, ist recht abwechslungsreich (fragt Heiko :D ).

Von dort aus ist es ca. 4h Fahrtzeit bis Rörvik. Dazu geht es über die Brücke nach Malmö und dann die Autobahn (E4) Richtung Norden bis Värnamo, dann rechts weg Richtung Sävsjö.

Wenn Ihr eine gute Online-Karte braucht, dann ist www.hitta.se eine gute Alternative zu Google-Maps.

Grüße & Viel Spass

Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso wenn bis dahin nichts zwischenkommt könnt ich mir vorstellen dort auch Hinzufahrn /fliegen.:super:
Ich muss mich doch endlich mal mit ein paar anderen Messer,Taschenlampen und Pyro verrückten unterhalten :D

Auch ein Rhein/Mainer aus Richtung Mannheim.:irre:

Allerdings wäre fahrtteschnisch das ganze etwas Komplizierter,da so ein Twingo jetz nicht soo viel Stauraum hat ^^.(Und ich muss DAUERND Tanken:jammer:, weshalb fliegen sicher VIEL günstiger ist)

Ich seh schon dass ich mir bis dahin noch ein zwei Dinge zulegen muss.
 
Hallo Heiko,

bitte poste doch mal die Koordinaten deiner Heimat. Ich habe Probleme das auf der Karte zu finden.

Gruß,

Rolf

Rörvik liegt nähe Sävsjö , schau mal hier http://www.hitta.se/LargeMap.aspx?var=r%f6rvik
Von der Grenze in Malmö aus auf die E4 und dann Abfahrt Växjö und auf die Strasse 30 , nach ca. 45km kommt dann das Schild Rörvik
Insider buchen bei Rent-A-Wreck, ist recht abwechslungsreich (fragt Heiko ).
Ja , das war mit sicherheit der interessanteste Mietwagen den ich bisher gesehen habe :D
Ich wohne im Raum Heidelberg. Habe kürzlich verzweifelt versucht passende Flüge zu finden
Hast Du mal über den Baden Airport nachgesehen?

Noch etwas zum Ort

Sobald der Schnee weg ist werde ich mich nochmal auf die Suche nach einem geeigneten Platz machen. Ich habe da einen im Visier aber ich muß nochmal nachsehen ob wir dort überhaupt Zelte stellen können.
Man muß bedenken das man unseren Wald hier nicht mit dem gut aufgeräumten deutschen Wald vergleichen kann. Hier ist alles voll Totholz und Felsen.
Wir werden in der Nähe von Fluß und Sumpf sein wo wir mit Moskitos rechnen müßen. Also für die Nacht kein offenes Tarp sondern ein Zelt das moskitodicht ist.
Zum Thema Alkohol: Jedem sei sein Bierchen gegönnt aber selbst in nüchternem Zustand kann man sich in diesem unwegsamen Gelände ganz schnell die Knochen brechen und ich möchte niemand da raus tragen ;)
Wer angeln möchte dem kann ich eine Angelkarte besorgen , die kostet nicht viel. Im Fluß sind Barsche, Quappen ,Schleien , Hechte, Weißfische und ein paar Zander.
Der Fluß ist auch für absolute Anfänger gut mit dem Kanu zu befahren. Da er aufgestaut ist gibt es fast keine Strömung und bis auf einen alten schmalen Flußlauf ist der Fluß kaum tiefer als 1-1,5m.
Wenn wir wissen wer alles dabei ist könten wir abstimmen ob wir mit Kanu oder zu Fuß zu dem "Veranstalltungsort" gehen. ich müßte eh vorher anfragen ob Kanus frei sind.
 
Hallo Heiko, gibt es einen AnmeldeschlussTag? Damit du alles regeln kannst?
Gruß Dieter
 
Zurück