MF-Treffen in Gembloux

Blick seitlich in die Halle

800_3361636238356136.jpg


Nochmal "SB1"- Messer

400_3061613331653762.jpg


Nochmal Daniel Vally:

800_6234306434323063.jpg


800_3834636365363434.jpg


800_6339643531613036.jpg


800_3630616530613037.jpg


800_3236373237386137.jpg


400_6238653432373131.jpg


Das letzte noch

400_3639623432643032.jpg


Feddisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wrangler,
danke für deinen ausführlichen Bericht , die aussagefähigen Photos und Glückwunsch zu Deiner nicht unattraktiven Neuerwerbung. Ein wichtiger deutscher Messermacher fehlt mir allerdings in Deiner Sammlung, der bestimmt auch dort gewesen und ein Gembloux-Fürsprecher ist : Achim W. :confused:

Dizzy
 
Danke Wrangler, für die Bilder, so bekommt man als Nicht-Anwesend-Gekonnt-Sein-Habender dich wenigstens einen Eindruck.:super:

Viele schöne Stücke sehe ich auf Deinen Bildern:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

Hallo Wrangler, danke für die Bilder!

Ich war heute dort und .............bin voll auf meine Kosten gekommen.:super:

Natürlich auch zu Lasten meiner Geldbörse. Konnte mich mit wirklich schönem Material eindecken. Kein Wunder, es waren ja auch absolut erstklassige Materialanbieter vor Ort.

Persönlich gefällt mir diese Veranstaltung besser als Solingen, weil eben auch für Messermacher einiges mehr geboten wird und nicht zuletzt wegen des sehr moderaten Eintritts von 2 EUR pro Person.:super:

Die Bilder betrachte ich mir jetzt in so einer Art Nachlese. Besonders schön ist, dass meine persönlichen Favoriten gut ins Bild gesetzt wurden.:lechz:

Kann sein, dass ich nächstes Jahr dort auch ausstellen werde. Mit der BKS habe ich bereits Kontakt aufgenommen, Herr Delfosse war sehr freundlich.:steirer:
 
Danke Wrangler,für die Bilder.So haben diejenigen, die nicht vor Ort waren,durch deine Fotos wenigstens etwas von dieser Veranstaltung.

Einige Aussteller hatten ja einige Prachtstücke dabei. :super:

Gruß William
 
Ganz herzl. Dank an Wrangler für die Bilder... aber es ist dann kein Trost nicht dort gewesen zu sein:staun:, denn das macht Hunger auf mehr ...
 
Moin
Wrangler.
Danke für die schönen Bilder. Ich hatte meinen Fotoapperat leider im Koffer vergessen und er hat sich gut erholt. ( Hat nicht ein Bild gemacht ).

@ Diesel Sorry das ich mich angesprochen gefühlt habe..........

Alles im allem wars ein tolles und aufregendes Wochenende.
Ich bin auch nächstes Jahr wider dabei....... Achim ? Tim ?

Grüße Andy
 
Danke! :D

Selbstverständlich war Achim vertreten und einige mehr, jedoch hatte ich anfangs schon erwähnt, dass ich schusseligerweise leider einen knipstechnischen Schnelldurchlauf hinlegen musste und so viele schöne Messer nicht im Bild festhalten konnte. ;):D

Mea culpa! :rolleyes: :steirer:
 
Zurück und wieder um eine neue Erfahrung reicher.
Die Messe war gut besucht und man hatte viel zu bestaunen. Super tolles und Sachen, da stellen sich selbst mir die Haare auf.

Irgendwie habe ich das Gefühl daß die Belgier noch nicht das Wissen um viele Sachen was Meser und Messermachen angeht haben, wie es in Deutschland unter den Messerfans eigentlich üblich ist.
Wir sind eben verwöhnt durch das Forum und das Messermagazin.

Naja, ob ich nächstes Jahr wieder hinfahre weiß ich noch nicht.

Und was ich wirklich vermißt habe war die hessische Folklore-Tanztruppe rund um einen Herren, der sich beim Namen Diesel angesprochen fühlt!!!!!:D
 
Hallo zusammen

So wieder zuhause und ausgeschlafen ;)

Das Wochenende war mal wieder Klasse. Nette leute, Tolle sachen, und viel gelacht.

Besonders am Samstag Abend beim China Mann ... gell... Mischa und Reiner.

Danke auch nochmal an Andy ... du weißt schon wofür ;-)

Gruß Murat
 
.....tolles und Sachen, da stellen sich selbst mir die Haare auf.

Irgendwie habe ich das Gefühl daß die Belgier noch nicht das Wissen um viele Sachen was Meser und Messermachen angeht haben, wie es in Deutschland unter den Messerfans eigentlich üblich ist........

Und was ich wirklich vermißt habe war die hessische Folklore-Tanztruppe rund um einen Herren, der sich beim Namen Diesel angesprochen fühlt!!!!!:D

Dann warst Du ja das eine oder andere Mal beeindruckt, wie ich Deiner ersten Aussage entnehme.

Das zweite, das Du ansprichst ist komplett anders. Sowohl von der Tradition her, als auch vom Können sah/sehe ich eine bedeutend größere Vielfalt im Vergleich zu D. Was wohl auch an der stärkeren internationalen Ausrichtung der Veranstaltung liegt.

Alleine die Vielfalt an Mosaikdamast war im positiven Sinne erschreckend.Aber, daß auffallend viele Schmiede mit Wootz `rumspielen`hat ihnen meine tiefste Hochachtung eingebracht.
Kleine Könige( ich zählte 7 Stück, und habe bestimmt nicht alle gesehen) lagen dort in Mengen rum, wie ich sie hier noch nicht sehen durfte. :super:
Auch zum Thema Wootz Bearbeitung von Hand durfte ich viel sehen.
Ich fragte mich mehr als einmal, warum ein Schmied sich so etwas antut.:glgl:

In Summe hatte ich das Gefühl, daß die Schmiede/resp. Messermacher in Belgien (auch in NL) mit mehr Herzblut und weniger public relations Interessen gesegnet sind als ich es aus D kenne. Ist natürlich subjektiv, wird aber durch mittlerweile über 40 Besuche (im Schnitt 2-3 Wochen, ich bin zwischen 3 und 5 Mal im Jahr dort) in B/NL gestützt.

Natürlich wurde auch Grottiges ausgestellt, dann aber zu sehr niederen Preisen.

Alles in allem überwogen für mich positive Eindrücke, und ich werde noch sehr lange von der Veranstaltung zehren.

Hoffentlich reicht es bis 08.:D

Bei dem Thema Folklore-Tanzgruppe stimme ich Dir in vollem Umfange zu.
Wir erzählten dort, wir hätten unsere Baströckchen vergessen. Das ist nicht wahr, wir hatten sie natürlich dabei.
Bei dem Andrang und der Enge hatten wir lediglich Bedenken, daß beschleunigten 7 Zentner unserer Dreiergruppe dort solche Lateralschäden anrichten würden, daß man uns der Ordnungsmacht überstellen hätte müssen.
Es war sozusagen reiner Belgierschutz :D:glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wrangler,

auch ich danke Dir für die vielen schönen Fotos. Man ist schon neugierig, wer mit welchen Messern dort vertreten war. Was man so sehen konnte, läßt die Vorfreude auf Reiskirchen kaum noch unterdrücken.

Gruß

hhirsch
 
Hi,

wir sind auch wieder gut angekommen.
Es war wieder einmal eine tolle Show, gerade unter den Aktivisten war ein super Klima.
Das Tolle an der BKS ist, dass man nicht nur auf eine Verkaufsveranstaltung geht, sondern auch noch an den Abenden in geselliger Runde zusammensitzt und sich austauscht.Da werden Anekdoten, Erfahrungen und kuriose Geschichten meist rund ums Messer oder das Schmieden ausgetauscht. Dazu gibt es dann Samstagsabend auch noch ein Super Buffet und jede Menge Gembloux Bier;).
Die Bandbreite der angebotenen Messer war sehr vielfältig, vom uralten, rustikalen Gebrauchsmesser bis zu absolut edlen Teilen.
Wir freuen uns schön auf´s nächste Jahr.

Wenn ich mal alle Fotos aussortiert habe, werde ich sie die nächsten Tage hier einstellen.

Grüße Jenni
 
Diesel, ich meinte nicht die Messermacher sondern die Kunden.

Wobei, was einige da am Tisch lagen hatten war nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Wenn man bei der Montage eines Griffs an einen Spitzerl das Loch zu groß bohrt und man dann selbiges im Griff sieht, dann nimmt man stillschweigend ein neues Stück Holz und versucht es nochmal. Die Methode es mit Epoxydharz zu verschmieren und mal drüber zu gehen ist nicht wirklich ne gute Idee, denke ich.

Aber gut.
Ich hab mich über einige Sachen wirklich gefreut. Mein Nachbar zur Linken zum Beispiel, der das "Best of Show" Messer gemacht hat, Hut ab und zwar ganz tief!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich Andy Hass nur recht geben, in beiden Sachen.
Die Messer oder besser schon Kustwerke von Tonu Arrak haben mich echt vom Hocker gehauen. Sowas bekommt man nicht oft zu sehen.

Bei den Besuchern, hatte ich aber auch den Eindruck, das in Deutschland einfach mehr Intereese An dem Handwerklichen besteht wie in Belgien. Es haben sich keine handvoll leute auch nur die Mühe gemacht und mal nach dem wie und was and den Messern gefragt.
Wobei ich zb. in Solingen doch schon recht viel auskunft über das Handwerg geben Konnte. Dazu kamm natürlich auch die Sprachbariere, Ich kann kein Französich, und Die in Belgien, können kein Englisch :glgl::irre:

Nichts desto trotz war es eine Tolle Show in einer angenehmen Ausstrahlung mit einer Super Organisation Seitens Der BKS. In diesem Sinne nochmal Danke an die BKS die wieder einen Guten Job gemacht hat.

Gruß Murat
 
Hallo Wrangler danke für deine Mühe. Tolle Bilder und Komentare. Bilder von
Kevin Wilkins Tisch sind leider nicht dabei.

Gruß Dirk Frentzel
 
Erstens in Belgien wird durch die Mehrheit der Menschen niederländisch gesprochen.Zweitens bei die Messern gab es sehr schöne practische und sehr schöne unbrauchbare Messer. Holländische Macher sind flott und unkompliziert und kommunizieren gut.Die Deutsche Macher, alle neben einander ,sind freundlich, kompetent aber oft passiv.Franzosen sind oft schwierig weil kritik nicht gewünscht ist.Eine Bemerkung, es gab doch auch Preise die in kein Verhältnis zu das gebotene waren.Ein Parmentier hat alles verkauft ,Bestellungen fur fast ein Jahr aufgenomen:halt gute Qualität und ganz normale Preise.
Nach fast 50 Jahre Messer sammeln kann ich nur sagen: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und Hypes fur einige Macher tun da kein gut.
Borger, Kressler,Centofante und Loveless brauchten auch Ihre Zeit um den Zenith zu erreichen.Es würde mich freuen das nächstes wieder viele deutsche Macher dabei sein würden und Achim sicher der Wootzmeister. Ein Belgier.
 
Erstens in Belgien wird durch die Mehrheit der Menschen niederländisch gesprochen.Zweitens bei die Messern gab es sehr schöne practische und sehr schöne unbrauchbare Messer. Holländische Macher sind flott und unkompliziert und kommunizieren gut.Die Deutsche Macher, alle neben einander ,sind freundlich, kompetent aber oft passiv.Franzosen sind oft schwierig weil kritik nicht gewünscht ist.Eine Bemerkung, es gab doch auch Preise die in kein Verhältnis zu das gebotene waren.Ein Parmentier hat alles verkauft ,Bestellungen fur fast ein Jahr aufgenomen:halt gute Qualität und ganz normale Preise.
Nach fast 50 Jahre Messer sammeln kann ich nur sagen: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und Hypes fur einige Macher tun da kein gut.
Borger, Kressler,Centofante und Loveless brauchten auch Ihre Zeit um den Zenith zu erreichen.Es würde mich freuen das nächstes wieder viele deutsche Macher dabei sein würden und Achim sicher der Wootzmeister. Ein Belgier.


Jou, da ist was Wahres dran! :super:





Die teilweise doch recht hohe Qualität einiger Messermacher und das oft zu recht akzeptablen Preisen, war schon bemerkenswert!

Habe freilich auch einige billige Messer in der Hand gehabt, die mit diesem niedrigen Preis aber noch überbezahlt gewesen wären.

Die Vielfalt der Nationalitäten unter den Messermachern und ihrer Arbeiten war für mich ein sehr interessanter Aspekt dieser Show. :cool:
 
Zurück