Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.....tolles und Sachen, da stellen sich selbst mir die Haare auf.
Irgendwie habe ich das Gefühl daß die Belgier noch nicht das Wissen um viele Sachen was Meser und Messermachen angeht haben, wie es in Deutschland unter den Messerfans eigentlich üblich ist........
Und was ich wirklich vermißt habe war die hessische Folklore-Tanztruppe rund um einen Herren, der sich beim Namen Diesel angesprochen fühlt!!!!!![]()
.... man hatte viel zu bestaunen. Super tolles und Sachen, da stellen sich selbst mir die Haare auf....
Erstens in Belgien wird durch die Mehrheit der Menschen niederländisch gesprochen.Zweitens bei die Messern gab es sehr schöne practische und sehr schöne unbrauchbare Messer. Holländische Macher sind flott und unkompliziert und kommunizieren gut.Die Deutsche Macher, alle neben einander ,sind freundlich, kompetent aber oft passiv.Franzosen sind oft schwierig weil kritik nicht gewünscht ist.Eine Bemerkung, es gab doch auch Preise die in kein Verhältnis zu das gebotene waren.Ein Parmentier hat alles verkauft ,Bestellungen fur fast ein Jahr aufgenomen:halt gute Qualität und ganz normale Preise.
Nach fast 50 Jahre Messer sammeln kann ich nur sagen: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und Hypes fur einige Macher tun da kein gut.
Borger, Kressler,Centofante und Loveless brauchten auch Ihre Zeit um den Zenith zu erreichen.Es würde mich freuen das nächstes wieder viele deutsche Macher dabei sein würden und Achim sicher der Wootzmeister. Ein Belgier.