MH-C 9000: Fragen zur Benutzung...

Xyen

Mitglied
Beiträge
43
Hallo

Ich wollte mal fragen, mit wieviel Lade/Entlade Strom ihr eure Eneloops & Co. ladet bzw entladet? Mein neues MH-C 9000, welches heute endlich angekommen ist *freu*, kann ja Laden mit 0.2-2 A und Entladen mit 0.1-1A. in 0.1A-Schritten, also ziemlich viele Möglichkeiten :irre:

Zudem wollte ich diejenigen welche ebenfalls so einen Lader verwenden mal frage, welche der Betriebsarten ihr empfehlen könnt bzw. häufig verwendet und mit welchen Lade/Entlade-Strom-Einstellungen, neben dem normalen Laden...

Da gibts ja folgende:

Laden:
Laden mit einstellbarem Ladestrom, normale Betriebsart für im Gebrauch befndliche Akkus

Refresh & Analyze:
Analysieren und Wiederauffrischen von Akkus mit einstellbaren Lade-
und Entladeströmen, Betriebsart für länger (bis 3 Monate) gelagerte
Akkus und teilgeschädigte Akkus

Break-In:
Kapazitätsermittlung und Formieren nach IEC-Norm, 1 Lade-/Entla-
dezyklus mit 0,1/0,2C (je 16 Std. mit Ruhepause), Betriebsart für das
Formieren neuer Akkus und länger als 3 Monate gelagerter Akkus.

Discharge:
Entladen mit einstellbarem Entladestrom, für NiCd-Akkus

Cycle:
Bis zu 12 Lade-/Entladezyklen zur Ermittlung der maximal ladbaren
Kapazität mit abschließender Ladung auf diese Kapazität. Zur Ermittlung
der tatsächlich realisierbaren Kapazität des Akkus

Gruss & Danke Xyen
 
Ich wollte mal fragen, mit wieviel Lade/Entlade Strom ihr eure Eneloops & Co. ladet bzw entladet?

Meine AA Eneloop werden mit 700mA (BC-700) geladen, damit die Ladeschlussspannung in jedem Fall einwandfrei erkannt wird.

Unter 500mA würde ich keine AA Eneloop's laden.

Entladen werden sie doch in der Lampe, oder? :D. Mein Ladegerät hat als max. Enladestrom leider nur 350mA. Die nutzte ich dann auch.

Wenn dein Ladegerät 1A zur Verfügung stellt, dann kannst du die auch für AA Eneloop's nutzen. Sowohl beim Laden als auch beim Entladen.

Jeder hat da halt so seine Vorlieben, was die Behandlung von Akku's betrifft :).

Gruß
Rainers
 
Danke für deine Antwort :) Dachte schon da kommt keine :(

Unter 500mA würde ich keine AA Eneloop's laden.

Und was is mit AAA ? :) Vertragen die auch 500-1000 mA ladestrom?

Gemäss Handbuch kanns MH-C 9000 mit 0.2-2A laden, mit 0.1 - 1A entladen.. (in 0.1er Schritten einstellbar)
Wobei ich mich frage, wie 2A gehen bei 4 Akkus. Denn das Netzteil hat einen Output von 2A... Vermutlich wären 2A nur möglich wenn nur 1 Akku geladen wird^^

Denke dann probier ichs mal mit 800 mA laden und 500 mA entladen.
 
Xyen,
das Steckernetzteil hat 12V Ausgangsspannung und kann maximal 2A liefern. Die Leistung reicht locker um auch 4 Akkus gleichteitig mit 2A zu laden. Jeder Schacht des Ladegerätes hat dafür einen eigenen Schaltwandler.

Ich lade fast immer mit 1A.
Ich bin halt zu faul jedesmal wieder den Ladestrom einzustellen und die 1A Ladung startet automatisch wenn man nach dem Einlegen der Akkus keine Taste drückt.

Zu den anderen Programmen:
Refresh & Analyze nutze ich manchmal,
Discharge selten,
Break-In habe ich bisher einmal genutzt, dauert mir viel zu lange
Cycle habe ich noch nie genutzt, dürfte bei regelmäßig genutzten Eneloops auch überflüssig sein

Stefan
 
danke für die ausführlichen Antworten. Ich denke Break in kann man ab und zu nutzen, wenn man noch einen Zweitlader hat und genügen Akku-Sets, um sich so viel Zeit zu nehmen ;)
 
Entschuldigt wenn ich dieses Thema wieder ausgrabe, aber hier passt meine Frage bestens hinein.

In der Anleitung so wie den Testberichten steht das der Standardladestrom 1A beträgt. Leider aber wurde immer mit AA getestet.

Was macht der C9000 wenn ich AAA einlege und nichts auswähle? Startet der Ladevorgang dann auch mit brachialen 1A?
 
egal ob AA oder AAA, der Maha läd IMMER mit 2Ass strom. bedingt durch das PWM ergibt sich ein effektivwert von zb 1Aeff. ändert aber nichts an den 2Ass. eine AAA mit 700mAh wird daher mit fast 3C geprügelt.
ich lade mittlerweile rundzellen nur noch mit einfachem gleichstrom und 1/10. so wie die hersteller empfiehlt.

ja, wenn man akkus in den MAHA einlegt und nichts weiter ändert, läd er immer mit 1Aeff. egal ob mignon oder micro.

edit:
der entladestrom beträgt 1Ass und ist auch PWM geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die ladegeräte von den beiden links sind definitiv die selben.
bei meinem steht oben powerex und unten steht maha...
 
Meins ist heute angekommen. Sieht gut aus, fühlt sich gut an, und... funktioniert nicht :(
Sobald ein Akku im ersten Schacht anfängt zu laden, schaltet sich das Gerät aus und wieder ein. Am Akku liegt es nicht, ich habe mehrere ausprobiert. Also am Montag wieder ab zur Post. :mad:
 
hmm da scheinst du ein schlechtes erwischt zu haben...
meins funktioniert ohne probleme... kannst du mal bitte ein foto von der unterseite machen (zwecks typen aufkleber und Firmware) ?
 
Zurück