Hallo Bastian.
Nun, es ist doch schon mal positiv, das du konkrete Vorstellungen hast.
Wie schon gesagt, Springer sind bei uns bis max. 8,5 cm Klingenlänge legal. Daher dürfte es nicht so schwer sein, diese als "EDC" zu nutzen. Denn viel Größer können sie ja dann nicht mehr werden
Was die Klingenlänge des mini UMS anbelangt muss ich dir Recht geben. Sie ist ziemlich klein. Aber auf der anderen Seite nutze ich dieses Messer tagtäglich für allerlei Krimskrams - auch zum Samalie schneiden.
Und wenn man das Messer immer schön scharf hält, ist die Klingenlänge gar nicht so entscheident. Was mich an dem Modell allerdings nervt, ist das Klingenspiel, was ich z.Bsp. bei dem Woodard nicht habe. Die Klinge sitzt (trotz Springer) bombig.
Und wegen deiner Bedenken zum ER-Springer:
Erstmal JA, das ist das erste Modell welches als Springer hergestellt wurde. Aber mit einem ausgeklügelten Mechanismus. Bzw. wurde die Feder anders als bei anderen Springern in einer Kapsel eingebettet.
Da ich das Messer ja auch schon befummeln durfte kann ich dich von deinen Zweifeln heilen. Es ist extrem robust verarbeitet und wirklich sehr leicht. Mangelnde Erfahrung würde ich nicht unbedingt benennen. Immerhin haben die ja nen eigenen pat. Springmechanismus rausgebracht.
Zu beziehen ist es auf jeden Fall über Schickser (der Link ist ja oben schon aufgeführt). Er ist Händler von ER und du kannst dich ohne Probleme an ihn wenden...
@ reno:
Bilder kann ich hoffentlich in Kürze machen, wenn´s bei mir eintrudelt...
Ich vermute aber mal (wegen der Aufschrift Emergency Blade), das die nur dieselbe Griffschale mit dem Mechanismus dafür verwenden, wie für das Modell mit den 2 Klingen + Säge... Ist ja die gleiche Größe und Form...
Protech??? Du meinst das Woodard, oder?
Wird auch ab und zu hier angeboten und tw. über dt. Händler erhältlich. Sollte somit auch legal sein...