Mittelaltermesser mal anders !! Neck Knive ?

navajo

Mitglied
Beiträge
1.235
Hallo erstmal.

Nache einem schaffensreichen Nachmittag mit meinem fünfjährigem Sohn.

Kam doch mal was nettes bei raus. Wie ich meine.



http://bilder-speicher.de/Shantee756267.gratis-foto-hosting-page.html

Länge über alles 10,50 cm
Stärke der Klinge 2,3mm
Härte ca.60 RC

Hatte gedacht dieses kleine als Neck Knive währe ja nicht schlecht.
So als Frimel Messer für alle wozu man kein Großes braucht. Oder als Schmuckstück für Messerbekenner ?


Eure Meinung ? :)





Meiner eigenen Meinung nach.
 
sieht gut. ich denke für die jenige die so auf mittelalter oder sonstige treffen gehen was nettes ,schmückt aber auch ne Vitrine ist auf jeden fall auch mal was anderes... habe auch schon 2 damastmesser in dem still hergestellt... und man muß sich nicht mit dem gestalten des Griffes rumärgen:)
 
Das Messer sieht gut aus!

Aber ich hoffe doch, dass da noch eine Scheide dazu kommt???
 
hobby schrieb:
Das Messer sieht gut aus!

Aber ich hoffe doch, dass da noch eine Scheide dazu kommt???



Ja eine Scheide Wäre sochn nicht schlecht.
Hast Du nen Tipp wie ich eine machen kann, die ohne richtigen Griff auch hält?
 
Ich denke, dass die meisten Neckknives in einer Kydexscheide mit dem Griff nach unten getragen werden, aber das kommt hier ja schon mal gar nicht in Frage (ausser du verkleidest das Kydex mit Leder, aber auch dann ist es irgendwie unpassend). Das trifft wohl auch auf Halter wie Magnete zu.
Möglicherweise würde es mit Spiessleder funktionieren, wenn Du es nass eng um das Messer formst, denn nach dem Trocknen wird es hart und hält möglicherweise das Messer sicher. Du müsstest es ausprobieren.

Bliebe die Alternative: Eine Scheide, die mit der Öffnung nach oben getragen wird und in der das Messer mit der Spitze nach unten steckt. Angeblich ist da seine bei Indianern weit verbreitete Trageweise, es gab auch schon Beispiele im MF dazu.
Wichtig wäre mir ein Keder aus hartem Leder, damit das Messer nicht durch die Scheide stechen kann.

Hans
 
Wenn ich dann mal eine Gefertigt habe melde ich mich hier wieder.
Wenn noch eine ne Idee hat Bitte ....


Meiner eigenen Meinung nach.
 
Nachtrag:
Du könntest natürlich auch eine Scheide aus Holz bauen.
Oder aus Horn.

Hans
 
Also, erst einmal ist das ein wundervolles Messer, und die Sache mit dem Lederriemen, so wie Du es gemacht hast, sieht sehr edel aus.

Eine Scheide mit Öffnung nach oben zum Umhängen wäre genau das Richtige, die kann man auch einmal in die Zollstocktasche der Arbeitshose stecken (Umhängeriemen abmachen). So was ist ideal als Arbeitsmesser, wird kein Griff durch dreckige Händer versaut. Und mit dem Griff kann man das sogar an der Tasche festklemmen.

Die Scheide könnte so aussehen, dass das Messer fast komplett hineinpasst, man kann dann immer noch den Griffhaken nach außen tun. Vielleicht eine Scheide im Native Style, schau mal bei unserem Mod Andreas auf die HP, da ist sowas zu sehen. Gürtelschlaufe kann auch sein, kann man immer noch umhängen, in die Tasche stecken., Du weisst, was ich meine, oder drück ich mich zu kompliziert aus?

Ich glaub, ich brauche auch so ein Messer.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmuckstück!

Ja, ein Schmuckstück! Selbst auf die Gefahr hin mich zu schneiden würde ich es mir um den Hals hängen. - bekennend - :steirer:
 
Schöne Sache!

Gefällt mir sehr gut, Kudos auch an deinen Sohn.

Es schaut auch aus, als ob das Messer eine vernünftige Größe hat, die anderen von dir sind immer so klein ;)

gruss, Keno
 
Die Arbeit gefällt mir,schöne geschwungene Form,schönes Messer-aus einer anderen Zeit :super:

Vor Jahren in Aschaffenburg/Messerladen, habe ich die Gelegenheit leider nicht genutzt-so was ähnliches ,nebst Gabel , zu kaufen. :mad:


Grüsse,
walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch gut aus, der Köcher.

Wie hast Du ihn hergestellt, wo wird die Trageschnur befestigt?
Oder hängt er festgeklemmt am Messergriff?

Hans
 
Mir hat er ja son ähnliches gezaubert !!

Mahlzeit !!

Also ich habe den Navajo ja vor geraumer zeit mal besucht , und er zauberte mir innerhalb von ca. 2 h auch ein Damast Messerchen !!
ich dachte ja schon meins wär ein schickes , aber man siehe , er kanns doch noch topen !! :super:
Doch doch hast echt spitze hinbekommen !!

Gruß die Bürste !!
 
Zur Herstellung:

Die Klingenhöhe auf die Stirnseite des Holzel übertragen.
Dann einen etwas dünneren Bohrer als die Klingenstärke in meinen Dremel eingespannt und ausgebohrt. Um genügend Tiefe zu erreichen mit einem alten, dünneren Küchenmesser ausgebrannt. D.h. nur die Klingenspitze erhitzt und dann langsam in das Langloch eingeführt, mit Druck nach unten ein wenig verweielt. Ein paar mal widerholt und dann mit einem größerem Bohrer die Aufnahme für die Griffrundung (Fingermulde ) aufgeweitet.


Die Klinge wird im unterem Stück des Köchers und an der Ausspahrung an der Fingermulde geklemmt. ( Verursacht keine Kratzer und hält bombig )


Dann habe ich den Köcher mit Seckundenkleber bestrichen ( Gibt es von Pattex mit Pinsel wie ein Nagellackfläschchen ) . Dieses dann glattgeschmirgelt und aufpoliert :) .


Als weiteres Messer ist mir gestern die Idee gekommen dieses Prinziep
auf ein Messer mit Holzgriff zu Übertragen mal schauen was daraus wird.
ich halte Euch auf dem Laufenden.



Meiner eigenen Meinung nach.

Grüße Andy
 
Genau, Navajo, und dann noch sowohl die Griffseite als auch die Scheide mit einem Kupferstück als Zwinge versehen, das müßte gut aussehen.
 
Zurück