Fotobaerchi
Mitglied
- Beiträge
- 286
Moin alle zusammen,
ich suche ein mittelgroßes Outdoormesser, das man praktisch fast immer dabei haben kann (zumindest im Wald). Es soll natürlich auch alles können ;-) vom Brot schmieren, bis zum Feuerholz machen, wobei letztere Tätigkeit auch gern rudimentär ausgebildet sein darf. Bin gespannt, was ihr mir empfehlen könnt.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Wie schon gesagt, für alles, was so anfallen kann. Sollte es erforderlich sein, würde ich zum Holzmachen eher ein Beil mitnehmen, also muß das Messer keine Bäume umlegen können (hab aber nichts dagegen, wenn es das kann :lach
.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Eigentlich möchte ich da keine Zahl nennen....es soll auch halt benutzt werden, und ich bin dann doch zu geizig mehrere hundert € zu zerstören, wenn ich es mal härter "ran nehme".
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Die Klinge sollte zwischen 9 und 12 cm lang sein, auf keinen Fall länger wegen der Gesetzeslage. Der Griff darf ruhig auch ab 9cm losgehen (8 tun es zur Not auch).
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Schwere Frage das........also eigentlich mag ich klassische Messer, aber da ich gerne eine Kydex-Scheide (die sich auf möglichst viele Arten befestigen lassen sollte) hätte, kann ich mir das nicht mit klassischem Holzgriff vorstellen. Sollte aber jemand hier ein klassisches Messer haben, von dem er über alle Maßen begeistert ist, guck ich mir das auch gerne an.
Welcher Stahl darf es sein?
Schwerpunkt soll auf gute Schärfe und Schärfbarkeit liegen, auch gerne rostend.
Klinge und Schliff
Eine Tantoklinge ist nicht so mein Fall, ich wär ggf. aber bereit eine Ausnahme zu machen ;-) Auf keinen Fall ein recourve-Klinge. Sie sollte sich einfach selber auf einem Wasserstein schärfen lassen (bin definitiv kein Profi), also denk ich mall ein Vollschliff oder ein Scandi-Schliff wäre ganz gut. Zweiseitig angeschliffene Klingen sind schon wege der Gesetzgebung außen vor.
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
OK, auch wenn es nicht allzu teuer sein soll, soll es doch noch vorzeigbar sein. Ich dachte schon an ein Mora, aber bei den Kunststoffgriffen und vor allen den Scheiden vergeht mir glatt die Lust, auch wenn es sicher klasse Messer sind
.
Vielen Dank für Eure Mühe,
Gruß Andre
ich suche ein mittelgroßes Outdoormesser, das man praktisch fast immer dabei haben kann (zumindest im Wald). Es soll natürlich auch alles können ;-) vom Brot schmieren, bis zum Feuerholz machen, wobei letztere Tätigkeit auch gern rudimentär ausgebildet sein darf. Bin gespannt, was ihr mir empfehlen könnt.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Wie schon gesagt, für alles, was so anfallen kann. Sollte es erforderlich sein, würde ich zum Holzmachen eher ein Beil mitnehmen, also muß das Messer keine Bäume umlegen können (hab aber nichts dagegen, wenn es das kann :lach
Von welcher Preisspanne reden wir?
Eigentlich möchte ich da keine Zahl nennen....es soll auch halt benutzt werden, und ich bin dann doch zu geizig mehrere hundert € zu zerstören, wenn ich es mal härter "ran nehme".
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Die Klinge sollte zwischen 9 und 12 cm lang sein, auf keinen Fall länger wegen der Gesetzeslage. Der Griff darf ruhig auch ab 9cm losgehen (8 tun es zur Not auch).
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Schwere Frage das........also eigentlich mag ich klassische Messer, aber da ich gerne eine Kydex-Scheide (die sich auf möglichst viele Arten befestigen lassen sollte) hätte, kann ich mir das nicht mit klassischem Holzgriff vorstellen. Sollte aber jemand hier ein klassisches Messer haben, von dem er über alle Maßen begeistert ist, guck ich mir das auch gerne an.

Welcher Stahl darf es sein?
Schwerpunkt soll auf gute Schärfe und Schärfbarkeit liegen, auch gerne rostend.
Klinge und Schliff
Eine Tantoklinge ist nicht so mein Fall, ich wär ggf. aber bereit eine Ausnahme zu machen ;-) Auf keinen Fall ein recourve-Klinge. Sie sollte sich einfach selber auf einem Wasserstein schärfen lassen (bin definitiv kein Profi), also denk ich mall ein Vollschliff oder ein Scandi-Schliff wäre ganz gut. Zweiseitig angeschliffene Klingen sind schon wege der Gesetzgebung außen vor.
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
OK, auch wenn es nicht allzu teuer sein soll, soll es doch noch vorzeigbar sein. Ich dachte schon an ein Mora, aber bei den Kunststoffgriffen und vor allen den Scheiden vergeht mir glatt die Lust, auch wenn es sicher klasse Messer sind
.Vielen Dank für Eure Mühe,
Gruß Andre