Mittleres Outdoormesser mit Allroundeigenschaften gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin moin,

ok, vielen Dank für die bisherigen Ratschläge. Ich hab jetzt mal vorläufig meine Top 3 herausgesucht (wahrscheinlich ändert sich das noch ein paar mal je nach Tageslaune):

1.) Das Esee 4. Komm ich irgendwie nicht von weg und werde ich mir auf jeden Fall angucken. Alternativ das Esee 3 als etwas "zivilere" Version.

2.)Martiiini Full Tang. Sehr schick und gar nicht teuer ;)

3.)Böker Arbelito...

4.) Helle Eggen bzw. habe ich im Net ein Helle Viking gefunden.

Ich weiß bei einem Großteil der genannten ist keine Kydexscheide dabei...aber ich werd mal den Rat beherzigen mir primär das Messer zu kaufen und ggf. selber eine Scheide zu basteln.
Vielleicht kauf ich noch zusätzlich auch ein Mora, um zumindest das Schärfen noch zu üben, wenn ich´s verhunze, ist es dann ja nicht so schlimm.:D. Wenn Ende des Monats wieder bissel Geld überbleibt, geht´s los :super:.

Irgendwie habe ich eh das dumme Gefühl, es wird auf Dauer nicht bei einem Messer bleiben :glgl:.

Gruß,

Andre
 
@chamenos
@JoBe

netter Beitrag, - aber 2/3 der von dir genannten Messer gehören eigentlich auch eher in die Kategorie "Holzspaltkloppermesser".
...

Da du andere ja auch gerne auf korrekte Zitieren aufmerksam machst, will ich das nun auch einmal tun, denn die von mir genannten Messer gehören zu 100% nicht zur Kategorie "1095 Holzspaltkloppermesser".

@Fotobaerchi
Am Martini würde mich der Griff aus Metall stören, im Winter kann das unangenehm kalt sein. Holz oder Kunststoff fühlen sich da angenehmer an.
Für die Brotzeit würde ich halt wenn's geht kein beschichtetes Messer nehmen, und wenn doch, dann wenigstens mit einer glatten Beschichtung, kannst ja mal die Beschichtungen von z.B. Fallkniven oder Benchmade mit denen von ESEE vergleichen, dann weisst Du was ich meine.
 
Ah ja, na dann schnell weg von den semantischen Spitzfindigkeiten, zurück zum Thema.

Was Messerscheiden betrifft, so ist die des Mora 2000 zwar am hässlichsten, ich finde sie aber auch am praktischsten, solange man das Messer nicht am Gürtel hängen hat, sondern in der "Zollstocktasche" mit sich trägt. Ansonsten hat chamenos schon recht selbst machen oder machen lassen lohnt sich.
Nicht alle Messer werden mit Scheide verkauft, habe schon mehrere ohne erhalten, z.B. von ScrapYard und SwampRat.

Gruß,
JoBe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück