Mittleres Outdoormesser mit Allroundeigenschaften gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fotobaerchi

Mitglied
Beiträge
286
Moin alle zusammen,

ich suche ein mittelgroßes Outdoormesser, das man praktisch fast immer dabei haben kann (zumindest im Wald). Es soll natürlich auch alles können ;-) vom Brot schmieren, bis zum Feuerholz machen, wobei letztere Tätigkeit auch gern rudimentär ausgebildet sein darf. Bin gespannt, was ihr mir empfehlen könnt.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?

Ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Wie schon gesagt, für alles, was so anfallen kann. Sollte es erforderlich sein, würde ich zum Holzmachen eher ein Beil mitnehmen, also muß das Messer keine Bäume umlegen können (hab aber nichts dagegen, wenn es das kann :lach:).

Von welcher Preisspanne reden wir?
Eigentlich möchte ich da keine Zahl nennen....es soll auch halt benutzt werden, und ich bin dann doch zu geizig mehrere hundert € zu zerstören, wenn ich es mal härter "ran nehme".

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Die Klinge sollte zwischen 9 und 12 cm lang sein, auf keinen Fall länger wegen der Gesetzeslage. Der Griff darf ruhig auch ab 9cm losgehen (8 tun es zur Not auch).

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Schwere Frage das........also eigentlich mag ich klassische Messer, aber da ich gerne eine Kydex-Scheide (die sich auf möglichst viele Arten befestigen lassen sollte) hätte, kann ich mir das nicht mit klassischem Holzgriff vorstellen. Sollte aber jemand hier ein klassisches Messer haben, von dem er über alle Maßen begeistert ist, guck ich mir das auch gerne an.:super:

Welcher Stahl darf es sein?
Schwerpunkt soll auf gute Schärfe und Schärfbarkeit liegen, auch gerne rostend.

Klinge und Schliff
Eine Tantoklinge ist nicht so mein Fall, ich wär ggf. aber bereit eine Ausnahme zu machen ;-) Auf keinen Fall ein recourve-Klinge. Sie sollte sich einfach selber auf einem Wasserstein schärfen lassen (bin definitiv kein Profi), also denk ich mall ein Vollschliff oder ein Scandi-Schliff wäre ganz gut. Zweiseitig angeschliffene Klingen sind schon wege der Gesetzgebung außen vor.

Linkshänder?
Nein.

Verschiedenes
OK, auch wenn es nicht allzu teuer sein soll, soll es doch noch vorzeigbar sein. Ich dachte schon an ein Mora, aber bei den Kunststoffgriffen und vor allen den Scheiden vergeht mir glatt die Lust, auch wenn es sicher klasse Messer sind :hehe:.
Vielen Dank für Eure Mühe,

Gruß Andre
 
Na dann fang ich doch mal mit dem ESEE 4/ ESEE 3 an...
Kydexscheide, passende Klingenlänge, 1095 Stahl
oder halt eins von Fällkniven
 
Oder ein ColdSteel Masterhunter.
Aber es gibt einfach so viele, dass es mal sinnvoll wäre, die Suchfunktion einzuschalten...
 
das mit der SUFU war schon ein guter Tipp. Die Frage wurde schon 1000 mal gestellt. Aber weiß man ja als Neuling nicht unbedingt :). Wie dem auch sei, mein Tipp wäre ein Kizlyar Sterkh1 (neben den genannten wie RC4 oder Fällkniven)
 
Fallkniven F1. Und die Kydex kannst du dir ja machen/machen lasen.
Kommt zusammen irgendwas bei 180Euro und du hast ein relativ klassisch wirkendes Messer das deinen Ansprüchen gerecht wird.
Das Esee ist ein gutes aber hässliches Messerchen :)
 
Fallkniven F1. Und die Kydex kannst du dir ja machen/machen lasen.
Kommt zusammen irgendwas bei 180Euro und du hast ein relativ klassisch wirkendes Messer das deinen Ansprüchen gerecht wird.
Das Esee ist ein gutes aber hässliches Messerchen :)

Na ja, über Geschmäker sollte man nicht streiten ;) und das F1 ist ja nun auch nicht gerade ein Quell uneingeschränkter Schönheit...:hehe:
 
Am Besten gefällt mir bisher das Esee 4. Wie ist das überhaupt mit der Beschichtung, taugt die was zum Brötchen schmieren, oder bleibt da viel Dreck dran. Läßt es sich leicht schärfen?
Was ist denn mit einem Ontario RAT, die sehen wir Zwillingee von Esee aus. Oder tauge die nichts?

Das Coldsteel könnt ich mir auch vorstellen, das F1 ist irgendwie nicht mein Fall, kann aber so gar nicht richtig sagen wieso.

Vielen Dank schon mal für die Mühe bisher.
 
Ich hätte noch das Helle Eggen oder den Enzo Trapper in O1 einzuwerfen.
Liegen im preislichen Rahmen, lassen sich gut schärfen und sind gute Messer.
Kydex kann sich eigentlich jeder selber bauen auch ohne viel handwerkliches Geschick.
Eiserner
Ps.: Mein Favorit ist auch das F1 aber das willst du ja nicht.
 
wie wäre es mit dem Eka w11?
schönes messer. klingenlänge passt und der stahl ist auch ok.
ups. das mit dem holzgriff habe ich wohl überlesen. ist aber nicht weiter schlimm. hatte mal vor einiger zeit hier im forum jemanden gefragt, ob für das messer eine kydex möglich wäre. antwort: ja
 
hey Fotobearchi

ich würde die das Böker Arbolito El Trampero empfehlen es hat eine Klingenlänge von 10,5 cm und hat auch eine dicke Klinge es sieht auch eher klassich aus nur ein Nachteil hat es sie wird mit keiner Kydex-Scheide geliefert aber man könnte sie sich noch anfertigen lassen.

MfG the14Assassin
 
Vllt. nimmst du dir den Tipp mit der Suchfunktion jetzt doch mal zu Herzen. Das wurde alles schon sehr oft besprochen!

Mit gut schärfen lassen, meine ich nicht, ob sich der Stahl gut schärfen läßt, sondern, ob ich es hinbekomme. Bin da jetzt nicht geradeein Naturtalent ;). Der Schliff von Esee fällt mir sicher nicht sehr leicht, ein Scandi-Schliff wäre für mich sicher einfacher...
 
Mit gut schärfen lassen, meine ich nicht, ob sich der Stahl gut schärfen läßt, sondern, ob ich es hinbekomme. Bin da jetzt nicht geradeein Naturtalent ;). Der Schliff von Esee fällt mir sicher nicht sehr leicht, ein Scandi-Schliff wäre für mich sicher einfacher...

Ob Du ein Messer schärfen kannst, wird ausser Dir niemand beantworten können.
Wie Du ein Messer schärfen kannst ist schon des öfteren sehr gut beschrieben worden, hier hilft die SuFu.

Wenn Du zum Holzmachen eh ein Beil dabei hast, würde ich an Deiner Stelle ein Messer raussuchen, was das Beil eher ergänzt statt ein Messer zu wählen, was für ähnliche Aufgaben optimiert ist. Sprich, kein "1095 Holzspaltkloppermesser" mit dem Man Brotzeit machen kann, sondern ein unbeschichtetes, rostfreies Outdoorbrotzeitmesser, was auch Holz klein machen kann.

Also eher in Richtung:
BRKT Gunny /Bravo1
Entrek USA Badger
Fallkniven F1
Cold Steel Master Hunter
Kizlyar Sterkh 1
Benchmade Rant Drop Point
Arbolito Drop Point
Mora 2010
etc.

Gruß,
JoBe
 
@JoBe

netter Beitrag, - aber 2/3 der von dir genannten Messer gehören eigentlich auch eher in die Kategorie "Holzspaltkloppermesser".

Grundsätzlich kann für jedes Messer eine funktionierende und passgenaue Kydex-Scheide angefertigt werden..............egal aus was der Griff gemacht ist.
Genau so, wie sich natürlich auch eine multifunktional zu tragende Lederscheide anfertigen ließe.

Und, - aber das ist meine bescheidene Meinung, - die allermeisten Messer werden mit Scheiden ausgeliefert die das Tragen des Messers dann eher zu einem "gerade noch erträglichen" Zustand werden lassen.

Wer also spezielle Vorstellungen hat, wie er sein Messer tragen möchte ist gut beraten sich sein Traummesser zu kaufen und sich dann die Scheide selber zu machen oder eben machen zu lassen.

Und ja, - dann kostet die Scheide eben noch mal 30 bis 70,-€.
Aber was nutzt das beste Messer, wenn es einen beim Tragen stört, klappert, zerkratzt, man sich den Verschlußriemen jedesmal beim Versorgen anschneidet oder schlimmstenfalls das Messer im Notfall nicht schnell gezogen werden kann.

@Fotobaerchi : kauf dir ein Messer das dir gefällt, - und wenn du die klassischen Dinger magst, dann halt ein Klassisches.
Und wenn du es dann hast, dann nietest du da halt noch ein paar lustige Riemen an die Scheide, machst Schlitze wo welche fehlen usw.

Und entweder du bist zufrieden oder du weißt dann wenigstens wie die für dich richtige Scheide aussehen soll.

Das ist allemal besser als jetzt irgendeinen Kompromiss einzugehen.
Messer und Scheide sind zwei Paar Schuhe.... leider werden sie immer zusammen verkauft.

Gruß
chamenos
 
Aber was nutzt das beste Messer, wenn es einen beim Tragen stört, klappert, zerkratzt, man sich den Verschlußriemen jedesmal beim Versorgen anschneidet oder schlimmstenfalls das Messer im Notfall nicht schnell gezogen werden kann.

Deshalb wäre es auch sehr hilfreich, in den Messerkatalogen nicht nur die Messer, sondern auch die Scheiden abzubilden.

Das ist allemal besser als jetzt irgendeinen Kompromiss einzugehen.
Messer und Scheide sind zwei Paar Schuhe.... leider werden sie immer zusammen verkauft.

Gottseidank werden sie zusammen verkauft. Denn Messer und Scheide gehören zusammen. Aber man hat immer die Möglichkeit beides nach seinen Wünschen anzupassen oder abzuändern.

Gruß
Gerhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück