MM - Vergleichstest WSK

Das eine polierte Micartagriffschale wohl glatt ist, braucht man nicht zu erwähnen.
Man hätte aber wohl erwähnen können, das man stattdessen auch sandgestrahltes G10 hätte haben können

Nein, sollte man nicht erwähnen. Geliefert wurde ein Survivalmesser, wie es beschrieben war. Besprochen wird genau dieses Messer. Jürgen hat den schwarzen Peter ;), ich hätte kein Survivalmesser mit ner glatten G10 Beschalung geschickt, bzw. hätte rechtzeitig das MM kontaktiert.

Das Tracker finde ich "hingeferkelt". Ok, es ist ein Werkzeug, aber das ist jede Baumarktaxt genauso, kostet aber nur 20,-!
Das Tracker ist maßlos überteuert und lebt nur vom Kultstatus.

Auf daß das hingepfriemelte Finish auch bei anderen "User" Messern gleichartig gewürdigt wird :rolleyes:

Jürgen´s WSK ist da wohl ein ganz andere Liga und hat es nicht verdient nur 1 Gesamtpunkt mehr zu haben.

Warum? Was ist genau der Funktionsunterschied? Das sollte man schon dazuschreiben. Für mich siehts so aus, dass der einzige Vorteil die funktionierende Säge ist. Das ist aber schon ein gewaltiger Vorteil, zugegeben. Was dran ist, sollte auch funktionieren.

Beim Tracker halte ich die Stahlwahl für sinnvoller, den vorderen Flachschliff kann man ohne Aufwand und vor allem ohne besondere Einrichtungen besser scharf halten (theoretische Überlegungen zur besseren Schneideigenschaft sind müßig, sobald die Klinge stumpf ist), die Kydexscheide ist bei dem Anwendungsfall der Lederscheide klar überlegen (bloss würde ich die Clips wegschmeissen und was anderes montieren) - und es ist billiger.

Klar, Jürgens Messer bekomme ich auch mit Flachschliff, Kohlenstoffstahl, Beschichtung, konturierten und gestrahlten Griffschalen nem Drahtbrecher und einer Kydexscheide. Aber erstens wurde das eben nicht gestestet, und zweitens wirds dann so auch nicht gerade günstiger.

Pitter
 
...
Man hätte aber wohl erwähnen können, das man stattdessen auch sandgestrahltes G10 hätte haben können
Ist doch im Text erwähnt:
"Wer mehr Auswahl [...] braucht, sollte bei Jürgen Schanz vorstellig werden... er bietet von farbigem G10 bis Wüsteneisenholz praktisch jedes Griffmaterial an..." - darin ist für mich als halbwegs kundiger/interessierter Leser auch *praktisch jede* gewünschte Griffstruktur enthalten - Nebensätze enthalten manchmal auch eine Aussage... :rolleyes:
 
Mich wundert, daß keiner die Trageweise hinsichtlich der Gesundheitsgefährdung der Träger moniert hat. So ein Trumm quer über'n Rücken, da ist bei einem Sturz auf den Rücken die Wirbelsäule schnell mal angeknackst. und dann allein in der Wildnis...
 
Die unterschiedlichen Griffenden ,das eine eher spitz,das andere rundlich, wäre bei mir persönlich bei der Auswahl eines der Messer noch wichtig.

Beim Stahl und auch beim Griffmaterial hat man beim Schanz die Auswahl...ist doch gut so.

Bei der Funktion der Raspel/Säge ,hätte ich auf ein Kommentar von shindendojo gehofft.Er ist wohl einer der wenigen von uns,welcher den speziellen Umgang dieses Messertyps gelernt hat.

Interessante Messer ,für mich aber zu speziell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur das MM in einem Geschäft durchgblättert und überflogen.

Der Vergleich ist IMHO Praxisfern.

Die Messer wurden nicht für das eingesetzt wozu sie gebaut worden sind.

Mit dem Quraterrounder z. B. aus einem gespaltenen Stück Holz eine Spindel für einen Feuerbohrer zu schnitzen.

Oder die Säge für Kerben zum Fallenbau einzusetzen.

Usw.

Und die Details der Messer zu Vergleichen wie die "rutschigen Griffschalen" am WSK oder die Säge sägt nicht halte ich für überflüssig.
Da den Tester die Funktionen und Anwendungen des Messers offensichtlich nicht bekannt waren.

"Was bringt mir ein Schraubenschlüssel, wenn ich nicht weiß wie ich ihn an der Schraube anzusetzen habe."
 
HOWIE

Du hast es auf den Punkt gebracht. Denn (manchmal) wissen Sie nicht was Sie tun. Wäre schon wichtig zu wissen welche sinnvollen Features für welchen (un) sinvollen Zweck.- Warum die nur Kartoffelschälen im dierekten Vergeleich nicht getetestet haben.

Bei meiner damaligen Entscheidung zwischen TOPS und Schanz habe ich nicht lange überlegen müssen.

Es ist ein Schanz geworden. Ich kann nicht behapten das der TOPS Tracker Mist wäre, habe selbst keinen und werde mir deshalb kein Urteil erlauben.
Der Test im MM hat imo keine Erleuchtung gebracht.

Schönen Sonntag noch !
 
Hi,
weil's jetzt schon zweimal angesprochen wurde wie das Messer wohl kleiner dimensioniert aussehen würde...ich finde arm-koknives haben das ganz gut umgesetzt, auf der Webseite sind leider keine Daten, aber ich schätze mal an Hand vom Verhältnis Griff-Klinge das es so ca 22-25 cm Gesamtlänge haben könnte.

Vielleicht möchte Jürgen ja auch mal eine etwas handlichere Größe als das WSK oder das USK anbieten ;)

Und hier das Bild von deren Webseite (zu finden unter Tactical Utility und dann Custom Knives)
Das Model nennt sich Tracer
tracer.jpg


PS: zum Test habe ich nichts mehr hinzuzufügen was noch nicht gesagt wurde (kurz gesagt, als "Test" kann man das nicht bezeichnen, als "Produktvorstellung" interpretiert ist der Beitrag im Großen und Ganzen OK)
 
Kein Test!!! Nur etwa Bemerkungen allgemein.So etwas wie ein Test fur ein PKW ohne zu fahren.Fast von eine Werksbrochure ubernommen.Die deutsche Grundlichkeit hatte ich gerne gesehen.
 
Hi Jürgen ich finde dein WSK einfach besser weil, Deine Messerscheide aus Leder ist und irgt. wie besser zu dem WSK passt und weil deine Klinge poliert ist und nicht wie bei dem anderen WSK glaube ich Santdgestahlt ist aber ich finde deins besser :super:



Liebe Grüße Santino
 
@tokee,
so ein kleines mach ich schon über ein jahr :----) ist aussenkonturgleich mit dem großen - nur proportional verkleinert.
 
@tokee,
gerngeschehen!

habe eines hier mit wüsteneisenholz und mosaikpins zum verkauf- kommt am we in den shop - bei interesse mail.


nun wieder zum vergleich... - hat jemand ein abgenudeltes tops das er hergeben möchte?? - zum zerstören??
 
@schnippschnap,
"Nur mal so als Anregung: In der Lederscheide würde ich eine Kunststoffschiene einsetzen (lassen), damit die Säge nicht die Messerscheide kaputt macht" - das ist seit den letzen 3 scheiden immer so :D innen eine kydexschiene....

Hallo Jürgen,

kann man eine Schiene zum Nachrüsten älterer Scheiden bekommen? Platz dafür müsste mittlerweile sein, bei allem was da jedes Mal beim Ziehen rausrieselt ...
 
@axkos,
wende dich mal an stefen kleinhuber : exitusactaprobat@t-online.de - er müsste da helfen können. er macht die scheiden für mich..
 
Hallo,
auch ich bin dem WSK-Virus verfallen und werde mir Ende dieses Jahres /Anfang nächsten Jahres,wenn die bereits bestellten Projekte abgehandelt sind ein solches Messer nach meinen Vorgaben was das Material angehen wird bestellen und anfertigen lassen. Ich werde , obwohl ich sehr viel im Wald jagen bin dieses Messer mit anzunehmender Sicherheit nicht viel verwenden,da es mir zu groß und zu schwer ist, aber irgendwie hat das Teil bei mir ein "Haben wollen" ausgelöst.:super:

Dizzy
 
Also ich weiß nicht wie es Euch geht, aber mein Weg zum "Haben wollen" Auslöser ging folgendermaßen:

Ich wünsch mir das neue Buch von Dietmar Pohl über Kampfmesser und stoße auf den Hollywoodfilm mit dem Tracker, amazon sei dank den Film besorgt und in das Messer verliebt.
Plötzlich kommt das MM mit einem Artikel darüber in die Regale und ich kaufe und will immer noch! Und jetzt noch ein Thread in meinem Lieblingsforum? Das klingt nach Werbung!!!!!
Also bei mir wirkt es!!!!

Der Artikel im MM war nicht so umfassend und informativ wie ich es mir gewünscht hätte, da ich es nicht nur als Vitrinenstück gebrauchen will!
Ich werte den Beitrag also eher als Vorstellung der beiden Messer!

Was ich allerdings nicht verstehe ist wie der hohe Preis entsteht!
Bei Jürgen sehe ich das ein, Handwerk ist Geld wert!
Aber das Tops Messer??? Wie entsteht so ein Preis? Und nehme ich das gute Stück dann wirklich mit in den Wald? Irgendwie ein komisches Konzept!
Wie dem auch sei würde ich mich nach dem Beitrag eher für das Schanz entscheiden!

Gruß Erik
 
Zurück