Modellupdate Fenix L1D => LD10, L2D => LD20, P2D => PD20, P3D => PD30

Hallo, schönes Forum!

ICh hab da gleich mal ne Frage zu dem Reflektor der LD20, wie genau unterscheiden sich denn jetzt die Orange Peel und der Smooth Reflektor?
Kann man da ein paar Bilder sehen?

Gruß Chris
 
smooth = glatt
orange peel = "Orangenhaut" leicht gewellt, was einen schöneren Beam erzeugt, allerdings ein bisschen weniger Reichweite
 
Hallo Leute,

mal eine Frage (ich kann mir die Antwort ja schon fast denken):

Ich bin einfach einer, der die Lampen benutzt. Also kein Sammler (auch wenn meine inzwischen vielen Taschenlampen den Gedanken nahelegen). Ich benutze auch gern mal was neues, wenn es denn auch wirklich besser ist. Nun zum Punkt: Bisher habe ich an kleinen Taschenlampen - Verwendungszweck sag ich mal: für's EDC - neben einer Peak Carribean "nur" noch 3 Fenix, und zwar die L1P. Bitte nicht gähnen ... Zu der Zeit, als ich sie gekauft habe, waren die state of the art und seitdem sind sie unverwüstlich und ich bin rundum zufrieden.

Jetzt hat sich ja inzwischen nun einiges getan in Sachen Technik und es könnte wieder mal eine neue Lampe her. Mein wichtigstes Kriterium ist eigentlich die Batterie-Frage. Wegen der Peak Carribean habe ich einen erklecklichen Vorrat 123er Lithium Zellen. Allerdings würde ich für die neue Lampe die Verwendung von AA-Zellen resp. -Akkus präferieren. Nun kann man wohl aus einem AA Akku nicht die Leistung einer 123er 3V Lithium Batterie erwarten, das ist mir schon klar. Aber es gibt ja neue LED's und so frage ich mich: Welche Lampe des Fenix-Sortiments bietet mir derzeit für (a) EINE und (b) ZWEI AA-Zellen resp. -Akkus jeweils die maximale Leistung?

Lohnt sich ein Update für mich überhaupt (ich will wirklich nur "viel Licht" und das möglichst Lange, ich muss keine neue Lampe haben, nur weil Fenix ein wenig Modellpflege betrieben hat, Strobe und dergleichen ist mir völlig wurscht!) ooder kommt demnächst wieder eine super neue Technik auf den Markt?

Gruß
Adson
 
Hallo,

in diesem Fall empfiehlt sich die Fenix L2T 2.0 mit 2 Mignon / AA Batterien, bzw. die Fenix L1T mit einer Batterie.

Sie sind recht einfach gehalten, verfügen über 2 Leuchtstufen und sind mit einer Cree XR-E Q2 LED und bis zu 152 Lumen (L2T) für einen "Minimalisten" sehr gut geeignet.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Gibts eigentlich die Möglichkeit sowas wie die L1T/L2T nur halt mit ein oder zwei CR123 zu organisieren? Also eine zweistufige P...D.
Weiterhin würde mich interessieren ob die L1T bald mit Q5 Led rauskommt. Die hat doch momentan ne Q2?
 
Hallo,

eine zweistufige PxD ist nicht geplant.

Die Fenix L1T und Fenix L2T sind mit der Q2 LED entwickelt worden, Fenix hat sich (die Q5 LED war auch schon lange erhältlich) speziell für die Q2 entschieden, so werden diese Taschenlampen auch weiterhin mit Q2 erhältlich sein.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Du meinst eine P1T

müsste funktionieren wenn du eine L2T nimmst und einfach das Batterierohr durch ein 1xCR123Rohr ersetzt.
Sind dann ja auch 3Volt.

Gabs schon mal hier vor nem halben Jahr oder so
 
gelb-violetter Tint PD20

Bei meiner heute angekommenen PD20 zeigt sich ein hässlicher gelber Fleck im Hotspot umgeben von blauen cree-ringen. Zusätzlich: die LED ist zwar augenscheinlich perfekt zentriert, dennoch ist der Beam alles andere als symmetrisch - womit ich ja leben könnte, mit dem gelb-violetten Licht mag ich aber nicht leben, ist ja schließlich kein Billigstück von DX. Gibt sich das unter Umständen mit der Farbe? Die Osram-Nitecore von HiltiHome hat ja auch ihre Farbe verändert. Oder soll ich gleich reklamieren?

hier ein Foto vom hotspot mit Gelb-Touch:



und hier erkennt man die Asymmetrie, da ist regelrecht ein schwarzer "Halbmond" erkennbar, der sich, wenn ich die Lampe drehe auch verdreht:




Wenn ich ehrlich bin, ich finde diese Lampe echt Schei**e.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo AILL,

den Halbmondeffekt kenne ich. Auf Besserung brauchst du nicht zu hoffen.

Dieser Effekt tritt auf, wenn das Die des Emitters nicht zentriert ist, was bei Cree Emittern gelegentlich vorkommt.
Der silberne Ringe des Emitters kann dabei perfekt zentriert sein, aber das Die selbst sitzt nicht mittig.


Der bei meiner Nightcore mit Osram Emitter beobachtet Tint Shift hat damit nichts zu tun.
Der Effekt ist mir bis heute nicht erklärlich; vielleicht habe ich mich auch getäuscht.
Schließlich hat das Auge keine Fähigkeit zu absoluten Bewertung von Farben.

Bei allen Emittern geht sonst der Tint Shift in Richtung blau, wobei viele hundert, oder gar tausend Betreibsstunden nötig sind, bevor man das bemerken kann. Je heißer die LED läuft, desto schneller degeneriert der gelbe Phoshor und das blaue Licht des Die's gewinnt.



Ich würde die Lampe austauschen lassen.



Heinz
 
Nachdem mir der nette Weihnachtsmann eine Ld20 und eine LD10 beracht hat, kann ich sie mall schnell mit meiner L2D vergleichen.

Zu den Leistungen brauch ich ja nichts zu sagen, sollten hinreichend bekannt sein.
Bilder werd ich versuchen demnächst reinzustellen.
Die Verarbeitung ist wie gewohnt gut, und auch die Lasergravur(dank an flashlightshop) passt wie die Faust aufs Auge(oder halt die Lampe).

Das geänderte Design finde ich sehr gut, liegt immernoch super in der Hand, wirkt aber irgendwie moderner mit ihren Kanten.
Die leicht gezackt/gewellte Fornt ist nett anzusehn.
Leider steht sie nicht mehr so sicher als Kerze, aber wenn sie steht dann steht sie.
Die Schalter haben(subjektiv) mehr Wiederstand,was ich sehr begrüße, da sich meine L2d ab und zu selbst angeschaltet hat im Rucksack.

Der Strobe Modus hat eine höhere Frequenz, wird dann wohl die doppelte sein, wie schon vermutet.
Zur Leutdauer und Wäreabgabe kann ich nichts sagen, da fehlen mir die Messmöglichkeiten.

Einzig das Holster stört mich. Das Holster selbst ist besser als das der L2d, mit Klettschlaufe über die Lampe und so.... aber alles schön und gut wenn die Lampe da nich raus oder rein will. Bei der Ld20 gehts ja noch, einfach mit etwas Gewallt drann ziehen. Aber bei der Ld10 muss man sie mehr oder weniger rausdrehen, so dass sie sich immer auf den Turbomodus stellt. Das nervt auf die Dauert.
Zum Glück passt die Ld20 ins Holster der L2d, und zwar um weiten besser als in ihr eigenes. Ich hoff nur dass sich die Holster noch etwas "weiten"....

Wie gesagt Bilder mach ich irgendwann die kommenden Tage, falls gewünnscht.
P.S Frohe Weihnachten
 
Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Modellupdate.

Ich möchte mir eine Lampe kaufen die ich nicht am Schlüsselbund tragen möchte, sondern ins Auto legen will. Für gelegentliche Ausflüge mit dem Hund hätte ich aber nichts dagegen die Lampe am Schlüsselbund tragen zu können.

Jetzt hatte ich mich, vor allem aus preislichen Gründen, für die Fenix P1D entschieden die ca. EUR 39,00 kostet.

Reizen würde mich die Fenix P2D Q5 bzw. die PD20 für ca. EUR 65,00, das sind aber für gelegentliche Einsätze EUR 26,00 Mehrausgabe gegenüber der P1D.

Ein Händler meinte ich sollte aber, wenn ich mich für die PD20 entscheide, dann aber direkt auf die Fenix PD30 wechseln die ca. EUR 69,00 kostet, mit dann aber 11,8 cm Länge immer noch sehr kompakt und deutlich mehr Reserven liefert, dazu in den Betriebsstufen Med, High und Turbo heller ist als die PD20.

Da ich die Lampe ja nun nicht sofort benötige, und EUR 70,00 sind für mich persönlich schon sehr viel Geld für eine Lampe überlege ich, ob es nicht sinnvoll ist zu warten da durch das Modellupdate sich die alten und bei den Händler vorrätigen Lampen im Abverkauf befinden werden und paralle zu den neuen Lampen, doch eigentlich günstiger verkauft werden sollten.

Bedeutet das für mich evtl. das die P2D Q5 damit für mich günstiger wird wenn ich noch warte, oder ist das in dem Fall nicht so? Oder ist die Weiterentwicklung der PD30 doch so groß das es sich nicht lohnt auf einen Preisabschlag zu verzichten und dafür ein aktuelles Modell zu kaufen?

Was mir wichtig ist das sich die Lampe nicht entlädt, und vor allem das der Schalter von der Lampe (ich bewahre die Lampe in einer Box im Auto auf in der ich viel einlade), sich nicht unbemerkt durch das schnelle Einladen einschaltet weil der Schalter sich beim alten Modell noch sehr leicht betätigen läßt.

Akkus möchte ich in meinem Fall, unabhängig von der Lampe nicht einsetzen, da sie einfach nicht so häufig zum Einsatz kommen wird.

Was ich gar nicht beantworten kann, ob die P1D mit EUR 39,00 für mich nicht nur preislich sondern auch vom Nutzwert die beste Alternative darstellt?

Vielen Dank

JD
 
Hier haben wir wieder den klassischen Fall von "ich-weiß-nicht-wie-hell-x-lumen-sind"
Beim Waldspaziergang reichen zum Weg ausleuchten 10 Lumen völlig aus.

Und 180 Lumen sind heller als man glaubt, allerdings bezweifel ich das man den Unterschied zu 220 P3D/PD30 Lumen bemerkt.

Der einzige Punkt der für mich für dein P3D spricht, dass die Länge beim halten etwas angenehmer ist.
Dafür passt sie aber nciht mehr so gut in die Hosentasche.
Ich hab eine P2D Q5 und bin restlos begeistert.

Selbst die "alten" Versionen werden wahrscheinlich völlig ausreichen zumal sie preislich sehr attraktiv sind.
 
Jetzt hatte ich mich, vor allem aus preislichen Gründen, für die Fenix P1D entschieden die ca. EUR 39,00 kostet.

Reizen würde mich die Fenix P2D Q5 bzw. die PD20 für ca. EUR 65,00, das sind aber für gelegentliche Einsätze EUR 26,00 Mehrausgabe gegenüber der P1D.
Wenn dir die PD20 besser gefällt als die P1D dann kauf die PD20.
Ein paar Euro kannst du sparen wenn du dir einen günstigeren Händler suchst. Bei Qualityflashlights.at z.B. kostet die PD20 53.95€.

Stefan
 
Hallo,

Die Fenix L1T 2.0 und Fenix L2T 2.0 sind für den Betrieb mit 1 CR123A Batterie im Gegensatz zu den Fenix L1D und Fenix L2D nicht freigegeben.

Viele Grüße

Bernd Auler
Funktioniert aber sehr gut :super: L1T/L2T V2.0 Kopf, CR123-Body von P2D und Schalter zusammengebaut aus L1T und P2D (wie in dem Link irgendwo weiter oben, Unterschied ist allerdings dass dort eine Rebel-LED verbaut ist).

Der Lichtzuwachs zur L1T ist gigantisch (auf High, Normal ist gleich), sollte ja jetzt wie ne L2T sein, oder?
 

Anhänge

  • fenix p1t.jpg
    fenix p1t.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 102
Zurück