Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Andy Haas schrieb:Mach ich oft und gern, Opinels umbauen. Waldwatz kann z. B. berichten.![]()
Und auf meiner HP gibts auch eins zu sehen.![]()
Storky schrieb:Sieht einfach klasse aus. Was mich am meisten abschreckt ist das Vernieten der Klingenachse (is doch vernietet, oder).
Was nehm ich da, wie geh ich vor, welche Werkzeuge brauch ich, kann man die auch einfach schrauben![]()
![]()
![]()
Fragen über Fragen![]()
Markus
Storky schrieb:Cool!
Klingt fast so, als könnte ich das mal versuchen. Werde mir mal zwei Exemplare zum testen besorgen und dann sehen wir mal![]()
Vielen Dank für die Beschreibung.
Markus
DonDisco schrieb:Stimmt! Ist ja gar nicht vernietet. Ist mir bisher nie aufgefallen.
Vielen Dank! Dann kann ich am Wochenende etwas basteln. Vielleicht auch eine Opinel-Gabel?
Don Disco
Gibt's voraussichtlich ab Oktober und kostet dann 7,30 EUR.MojoMC schrieb:... und leider noch nicht bei meinem Lieblings-Opinel-Dealer toolshop zu finden. ...
Nameless schrieb:Ich hab mich nun auchmal an meinem Opinel N.6 ausgetobt. Ich bin dabei ähnlich, allerdings etwas grober als messerscout zu Werke gegangen.
![]()
Erst habe ich den Griff hinten mit Raspel, Feile und Schleifpapier schlanker gemacht. Dann wurde er mit der Lötlampe gut verkohlt, grob überschliffen, mit Leinöl eingerieben und nach einer weile noch einmal relativ grob überschliffen. Der Sicherungsring wurde mit Polierpaste und einem Lederlappen zum glänzen gebracht.
Die untere Seite des Griffes ist nicht stark verändert, man kann die Klinge noch auf dem Tisch herausklopfen.
Jetzt liegt es fantastisch in der Hand (der Griff fühlt sich richtig weich an) und sieht gut aus. Scharf ists sowieso - hab mich eben erst geschnitten...
Ich hoffe, man verzeiht mir, dass ich diesen alten Thread ausgegraben habe. Und dass ich nicht vernünftig photographieren kann...
Für die Kratzer: Schmirgel von 400 bis 1000 und viel Geduld...
Für das Holz: Ebenso, weniger Geduld und evtl. Klarlack (sind die nicht damit ab Werk beschichtet?)
Sebastian