modifiziertes Wolf Pup

stubenhocker

Mitglied
Beiträge
561
Hallo Forum!

Ich muß erstmal sgen, dass ich die TOPS-Messer mag (bis auf den Preis natürlich) und weder an zweideutige Namensgebungen noch an besonders blutrünstige Vermarktung glaube. Ein Messer, dass hier ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweist ist das Wolf Pup. Wie man es vom TOPS-1095 neuerer Generation kennt, bildet der Stahl ohne übertriebene Härte und mit hoher Zähigkeit eine sehr scharfe und stabile Schneide aus. Die im leichten Hohlschliff geschliffene Klinge hat eine nutzbare Schneidlänge von ca. 6,5 cm.

Was mir nie ganz so gut am Wolf Pup gefallen hat, waren die IMO etwas überdimensionierten Griffschalen und die nicht wirklich gegen Herausfallen gesicherte Scheide. Ich habe lange mit mir gekämpft, aber nun hab ich es getan: Griffschalen ab! Nachdem die metrischen Innensechskantschlüssel nicht passten, fand ich einen zölligen, der perfekt passte. Problematisch war nun, dass ich davon nur einen habe und sich das Gegenüber der Schraube natürlich mitdrehte. Da half nur die Feststellung, dass es sich um Torx-Schrauben handelt. Naja, dafür hab ich dann auch zwei Schlüssel. Nun handelt es sich beim Wolf Pup um ein sehr gutes Neck-Knife (nachdem ich auch noch ne Scheide dazu gebastelt habe). Ein bißchen Paracord durch die Löcher gefrickelt und man kann sogar hingucken! Die Operation ist übrigens voll reversibel. ACHTUNG! Allerdings könnte das Einpassen der Messingöse in die Griffaschalen etwas fummelg werden, das sitzt schon ziemlich stramm!
c96de4fd46.jpg


8f3e005eda.jpg


mfg, stubenhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hab ich das Messerchen mal zurückverwandelt. Hauptgrund war eigentlich die Tatsache, das auf den Griffschalen die Seriennummer steht. Die möchte man ja irgendwie nicht missen, obwohl ich bis heute nicht weiß, was sie bedeutet. Mir wurde gesagt, dass die dreistellige Zahl der Modellnummer entspricht. Dagegen steht allerdings die Tatsache, daß die Messer auch zusätzlich Modellnummern haben und diese Zahl auch beim gleichen Modell variiert. Ob es sich um eine fortlaufende Nummerierung handelt, kann ich allerdings nicht sagen. Auf E-mail-Anfrage bei TOPS wurde mir mitgeteilt, dass der Buchstabe das Produktionsjahr wiedergibt, ähnlich wie bei Spyderco. Wobei K für 2006 steht, L für 2007 und so weiter. Komischerweise beginnt die Seriennummer von meinem Skinat, dass laut "Certificate" auch 2006 hergestellt wurde mit einem G. :confused:

4ebdb678d2.jpg


2da9f5fcac.jpg


Den kleinen Schnittschutz (Scheide will ichs ja gar nicht nennen) hab ich aus einem Reststück Kydex gemacht. Er ist mit Alunieten fixiert, die Sicherung des Messers übernimmt recht simpel ein Stück verknotetes Paracord, dass in einer Kerbe gehalten wird.

Das Wolf Pup ist wirklich ein praktisches, kleines Messer. Man sollte allerdings die "Kante" vor dem Griff etwas entschärfen, indem man sie rund feilt. Das Verletzungsrisiko für den Zeigefinger sinkt so gegen "Null". ;)

mfg, stubenhocker

P.S. Falls jemand mehr über die Seriennummern weiß, raus mit der Sprache bzw. dem Text!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

weiß leider nix über die Seriennummer, habe aber eine Frage:

Was ist mit der Origina-Scheide?!:argw: Du sagtest deine sei selbstgemacht?!
Ist die originale soo schlecht :confused:

Danke für deine Hilfe, habe auch schon überlegt das kleine zu kaufen...
 
Ist die originale soo schlecht :confused:

Nein, das kann man nicht sagen. Die Kydex-Scheiden von TOPS (die neueren, aus dem dickeren Kydex) sind i.d.R. sogar sehr gut. Wie ich aber ja im ersten Beitrag zum Wolf Pup erwähnt habe, ist die Scheide in diesem Fall nicht gut gegen Herausfallen gesichert. Liegt wahrscheinlich ganz einfach an der Form des Wolf Pup. Wenn man die Scheide aber aufrecht am Gürtel trägt und nicht vorhat, wie ein verrrückter in der Gegend rumzuhüpfen, na ja dann dürfte eigentlich nix passieren.

In meinem Fall habe ich die Teile der Original-Scheide für eine neue Scheide für mein Coyote Blue verwurstet...die war nämlich echt miserabel. :glgl:

mfg, stubenhocker
 
Zurück