Mokume - nur was für Leute mit Geld?

Will nicht behaupten dass du unrecht hast.
Aber so wie es da gezeigt ist denk ich eher dass es kalt geschmiedet wird. Evtl. auch deswegen das Weichglühen, was sonst vllt. nicht notwendig wäre.
Ich kenns so dass man Silber u.ä. kalt schmiedet und durch Hitze wieder 'einweicht'. Kann einer bestätigen, dass das warm geschmiedet werden muss?
Sebastian

P.S.: Zumal ich keine Lust hab da Zunder reinzuhauen :D
 
Im Unterschied zu Stahl gibt es bei den meisten metallischen Legierungen keine Härtung durch Abschrecken und Verspannung des Gefüges durch die gelösten und "eingesperrten" C-Atome. Deshalb werden die meisten Metalle und Legierungen durch Abschrecken weich, einige können dann durch Auslagern ähnlich einem Maraging-Stahl gehärtet werden.
Die sicherste Art des Schmiedens von Mokume gane ist daher das Kaltschmieden. Nach einer Verformung von 20-30 % wird dann wieder erwärmt und durch Abschrecken erweicht. Da Mokume gane kalt aber doch eine beachtliche Festigkeit hat, geht das recht langsam und man meint immer, das Material müsse bald anfangen zu reißen.
Warm geht es schneller, man muß aber dabei sehr genau die Eigenschaften der verwendeten Metalle beachten. Gold, Silber und Kupfer sind sehr dehnbar und machen so ziemlich alles mit. Bei Messing, Bronze und Neusilber gibt es große Unterschiede. Es gibt Messing, das sich gut schmieden läßt und es gibt welches, das sehr schnell bröselig wird. Bei Bronze ist es ähnlich. Ich würde deshalb mit einem Probestück probieren, wie das Material sich verhält. Mit ein bißchen Fingerspitzengefühl kann man eine ganze Menge machen. Ich war erstaunt, als mir Steve Schwarzer 1993 erzählte, Mokume könne man nicht tordieren und er war erstaunt, als ich ihm tordierte Kupfer-Messing-Mokume zeigte.
MfG U. Gerfin
 
Hi,
vielen Dank für die Antwort. Mir war auch so, als ginge das.
Ich hab keinen Nerv, das dauernd 'aufm Feld' bei meiner Erdesse in dem ganzen Dreck machen zu müssen :D
Das Weichglühen krieg ich wohl mit ner Lötlampe hin? ist ja nur ca 1cm x 1cm höchstens.
Das Tordieren geht auch kalt, nehme ich an? Fänd ich wirklich praktisch.
Sebastian
 
MOKUME - Preise;

Es kommt auf das von Dir begehrte "MOKUME" an!

Mokume in dem Gold, Platin, Shibuchi, Shakudo enthalten ist sicher noch viel teurer! ( Goldpreis,u.s.w)

Kleines Beispiel: 1cmx1cm türk. mokume E 11,-!
Natürlich bekommtst Du auch den cm2 billiger, aber narürlich nur wildes Mokume. (Billige Werkstoffe, weniger Arbeit!)
Die 20cm Länge um E 200,- ist sicher nicht zu weit hergeholt, und sicher bei dem Maßen sog. günstig!

Schreibe mir eine E-Mail und erkläre welche Art von Mokume Du haben willst, ich sage Dir die Preise oder (www. johannesebner.com), der gibt Dir sehr gerne die gewünschte Auskunft. :super:

Auf der web-Side hasr Du sehr viel Auswahl, ansehen.
Meine Phozos werde ich demnächst zeigen! ( 4 Fotos mit allen erdenklichen Mokume!) Sehr viel versch. Auswahl, mit untersch. Preisen!
Deine Angaben auf türk. Dam. umgerechnet-mind E 600,-! :teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück